File:Geschichte der Philosophie by Albert Schwegler 181.jpg

Original file(3,744 × 5,616 pixels, file size: 15.56 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Buch: Geschichte der Philosophie im Umriß. Ein Leitfaden zur Übersicht. Neue Ausgabe, durchgesehen und ergänzt von Jakob Stern (Reclams Universal-Bibliothek. Band 2541/2545), Leipzig: Reclam, o. J. [1889].
Date
Source Geschichte der Philosophie im Umriß
Author Albert Schwegler (1819 - 1857)


vorherige Seite - Seite 181 - nächste Seite


TEXT


(Der Skepticismus und die neuere Akademie)
181
-----------------------------------------------------------------------------------------

seligkeit keines Zusatzes fähig ist. Aus der Seligkeit der Götter schließt er. daß sie mit der Verwaltung unserer Angelegenheiten nichts zu thun haben können; denn die Seligkeit ist Ruhe. Sie machen daher weder andern noch sich selbst etwas zu schaffen. Freilich paffen diese unthätigen Götter Gpikurs, diese unzerstörbaren und doch nicht festen Gestalten. V diese Körper, welche nicht Körper sind, schleckt in dm Zu- W fammenhang des übrigen Systems, und es läßt sich nirgends » in demselben ein Punkt Nachweisen, wo sie sich schicklich an- knupfen ließen. Aber strenger wissenschaftlicher Zusammenhang ist ja überhaupt am wenigsten der Vorzug dieser Phi- - losophie. § 19. Der Skepticismus und dir neuere Akademie. Die Vollendung dieser Richtungen der Subjektivität ist der Skepticismus, in seiner völligen Abbrechung der Brücke zwischen Subjekt und Objekt, in der Leugnung aller objektiven Wahrheit, Erkenntnis und Wissenschaft, in der vollendeten Zurückziehung des Weisen auf sich selbst und sein subjektives i Fürwahrhalten. Man unterscheidet zwischen dem altem Skep- ticiSnms, der neuem Akademie und dem spätem Skepticismus. 1. Der ältere Skepticismus. Das Haupt der ältew Skeptiker ist Pyrrhon Von Elis, ein Zeitgenosse Alexanders des Großen, in dessen Heere er bis j nach Indien zog. Nach seiner Rückkehr nahm er das Leben s eines Philosophen an und schlug den Sitz seiner Schule in l WS auf. Hauptzeuge über dessen Meinungen, da Pyrrhon ! nichts Schriftliches hinterließ, ist sein Schüler und Anhänger Timon aus Phlius, der Sillograph. Er schrieb nämlich v. 270 drei Bücher Spottgedichte (s/llor) in Hexametern, » worin er alle griechischen Philosophen, mit Ausnahme des

Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:28, 20 January 2019Thumbnail for version as of 19:28, 20 January 20193,744 × 5,616 (15.56 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata