File:HL Damals – Vorwerker Friedhof – Gedenkstätte der Opfer der Gewaltherrschaft – innen – vom Hauptportal links – Johannes Grube.jpg

Original file(2,976 × 2,234 pixels, file size: 3.31 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary edit

Description
Deutsch: Johannes Hans Peter Grube wurde am 14. September 1888 in Samkow Goldensee (Kreis Schönberg Mecklenburg) geboren; am 1.2. 1907 war er zuerst in Lübeck gemeldet, von Schlutup aus. Bis 1926 zogen er und seine Frau Mathilde Henriette Anna, geborene Müller, mit ihren Kindern mehrfach um. Dann bauten sie in der Siedlung Karlshof ein Haus am Neuen Faulenhoop 22 und fanden hier ihr Zuhause. Der große Garten bot genügend Platz für Gemüse- und Obstanbau, möglicherweise auch für Kaninchen- und Hühnerhaltung.


Johannes Grube arbeitete als Scherenschleifer und Stellmacher. Er war Mitglied der KPD und wurde gleich 1933 verhaftet. Auch nach seiner Freilassung fanden weitere Hausdurchsuchungen statt. In der ruhigen Siedlung war genau zu hören, wenn morgens im Morgengrauen ein Auto gefahren kam und vor einem der benachbarten Häuser hielt, so die Erinnerung eines damaligen Nachbarjungen.


1935 wurde Johannes Grube erneut verhaftet. Am 9.9.1936 wurde er vom Hanseatischen Oberlandesgericht wegen Vorbereitung zum Hochverrat ( § 80 Abs.2,83 Abs.2+3, Ziffer 1+3 StGB) zu fünf Jahren Zuchthaus und fünf Jahren Ehrverlust abzüglich einer zehnmonatigen Untersuchungshaft verurteilt.


Nach der Haft wurde er am 9.11. 1940 in das Polizeigefängnis Fuhlsbüttel überstellt und kam am 30.11.1940 in "Sicherungsverwahrung" in das Konzentrationslager Sachsenhausen. Der Häftling Johannes Grube mit der Nummer 034385 wurde im Häftlingsblock 04 untergebracht.


Er kam am 21.1.1941 unter bisher nicht bekannten Umständen im Konzentrationslager Sachsenhausen ums Leben.

Blick von der in Sgraffitto von Walther Jahn gestalteten Wand links des Hauptportals der Gedenkstätte der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft des auf den Gedenkstein Johannes Grubes im zentralem Feld des Innenhofs.
Date
Source Own work
Author 1970gemini
Camera location53° 53′ 37.32″ N, 10° 39′ 30.56″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing edit

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current08:29, 2 October 2018Thumbnail for version as of 08:29, 2 October 20182,976 × 2,234 (3.31 MB)1970gemini (talk | contribs)User created page with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata