File:Image from page 117 of "Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs - wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild" ((1892- )).jpg

Original file(962 × 318 pixels, file size: 93 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
English: Title: Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild

Identifier: drhgbronnsklasse544bron Year: [1892- ] ([180s) Authors: Bronn, H. G. (Heinrich Georg), 1800-1862 Subjects: Zoology; Mollusks; Arthropoda; Insects Publisher: Leipzig : C. F. Winter Contributing Library: Smithsonian Libraries Digitizing Sponsor: Smithsonian Libraries

View Book Page: Book Viewer About This Book: Catalog Entry View All Images: All Images From Book

Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:

Text Appearing After Image: 114 Solifuga oder Walzoi Vpinncn Beide Autoren beschreiben sie als sehr dünne Bündel, die in besonderen Bindegewebshüllen die Masse der Drüsendarmdivertikel in senkrechter Rich- tung durchziehen. Bernard (1865), der bei Galeodes sechs Paare solcher Muskeln bemerkt und sie den ersten sieben Segmenten zurechnet, gibt die genaueste Beschreibung ihres Verlaufes, der wir hier folgen. Dorsal sind diese Muskeln jederseits des großen Rückengefäßes (Herz) nicht weit von- einander an den Muskelpunkten der Tergite inseriert, ventral konvergierend heften sie sich in der Mediane ihres jeweiligen Segmentes an, und zwar an den beiden Stigmensterniten (3. und 4. Sternit) derart, daß sie an die zwischen beiden Stigmen etwas eingefaltete Mediane dieser Sternite ansetzen. In dem Raum zwischen diesen Muskelpaaren passieren nach hinten außer dem Haupt- blutgefäß auch der Verdauungskanal, die dorsale Haupttrachee und die Bauchnerven. Die letzten Paare dieser Dorsoventralmuskeln fand Bernard Idm sich miteinander in der Mitte be- rührend. Die Funktion dieser Muskeln dürfte darin bestehen, die Organe des Opisthosoma in ihrer gegenseitigen Lage zu be- wahren, ihnen ihren Halt gegen- Abb. 98. Muskulatur der rechten Chelicere über den Tergiten und Sterniten einer Daesia in medialer Durchsicht (etwas zu geben und vor allem durch schematisiert); die Behaarung ist weggelassen. inre Kontraktionen die Hohl- -ddm = Depressor digiti mobüis, 1dm = Le- räume des Darmes und seiner vator digiti mobilis. . ... . . ,, . , Divertikel zu entleeren, vielleicht auch bei der Eiablage durch Zusammenpressen der prall gefüllten Genital- wege mitzuwirken. Außer den genannten Muskelsystemen finden sich im Prosoma sowohl wie im Opisthosoma noch weitere Muskeln, die besonderen Organsystemen, z. B. dem Geschlechtsapparat, dem Darmsystem usw. dienen; sie werden bei Be- sprechung dieser Organe erwähnt. Es bleiben jetzt noch diejenigen Muskeln zu nennen, die die Bewegung der einzelnen Glieder der Extremitäten gegeneinander bewirken. Für die Bewegung des beweglichen Fingers, also des Endgliedes der zweigliedrigen Cheliceren kommt ein Muskelkomplex in Frage, der sich in seiner Anordnung ganz und gar auf den" weiten Innenraum der Chelicerenhand, also des basalen Gliedes der Cheliceren, beschränkt. Da der bewegliche Finger nur durch ein bikondylisches Scharniergelenk (vgl. S. 54) in durchaus nur einer, der verti- kalen Ebene bewegt werden kann, so besteht die dazu notwendige Musku- latur nur aus zwei Muskelkomplexen, dem starken Levator digiti mobilis und dem schwächeren Depressor digiti mobilis (Abb. 93 u. 98, Idm, ddm). Der größte Teil des enorm aufgetriebenen, sehr starkwandigen Handteiles des basalen Chelicerengliedes wird von diesem Levator eingenommen, der vorn mit schmalem Kopf durch eine sehr widerständige Sehne an dem Teil des Basairinges des beweglichen Fingers befestigt wird, der dorsal der beiden

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Date
Source https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/20892037358/
Author Internet Archive Book Images

Licensing

edit
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

This image was originally posted to Flickr by Internet Archive Book Images at https://flickr.com/photos/126377022@N07/20892037358. It was reviewed on 12 May 2022 by FlickreviewR 2 and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-zero.

12 May 2022

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:17, 12 May 2022Thumbnail for version as of 16:17, 12 May 2022962 × 318 (93 KB)Junnn11 (talk | contribs)Uploaded a work by Internet Archive Book Images from https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/20892037358/ with UploadWizard

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file: