File:J38 891 Abschnitt Haynsburg–Wetterzeube.jpg

Original file(5,820 × 3,880 pixels, file size: 9.48 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary edit

Description
Deutsch: Nach dem Schwellenumbau im August 2020, die vorher eingebauten Schwellen derselben Bauart B70 erwiesen sich nicht zum ersten Mal als nicht dauerhaltbar.
Die Strecke LLP/6383 ist seit 1946 größtenteils eingleisig, nur zwischen Leutzsch und dem Abzw Zangenberg sowie Unterwellenborn und Saalfeld wurde die Zweigleisigkeit in der Folge wiederhergestellt. Unverständlich und unnötig war jedoch das Nutzen des freien Planums rechts für die Kabeltrogkanäle der seit etwa 1994 neugebauten Wegübergangssicherungsanlagen. Bei der Deutschen Reichsbahn wurde derartiges nach Möglichkeit vermieden, doch die alte Bundesbahn musste weder sparen noch vorausschauend bauen. Ihre Methoden rissen mit der Bildung der Deutschen Bahn auch im ex-DR-Netz ein.
Date
Source Own work
Author Falk2

Licensing edit

w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:30, 17 September 2023Thumbnail for version as of 15:30, 17 September 20235,820 × 3,880 (9.48 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Nach dem Schwellenumbau im August 2020, die vorher eingebauten Schwellen derselben Bauart B70 erwiesen sich nicht zum ersten Mal als nicht dauerhaltbar,<br/> Die Strecke LLP/6383 ist seit 1946 größtenteils eingleisig, zur zwischen Leutzsch und der Abzw Zangenberg sowie Unterwellenborn und Saalfeld wurde die Zweigleisigkeit in der Folge wiederhergestellt. Unverständlich und unnötig war jedoch das Nutzen des freien Planums rechts für die Kabeltrogkanäle der seit etwa 1…

There are no pages that use this file.

Metadata