File:L02 889 Hst Johann-Strauß-Gasse, ET 73.jpg

Original file(6,547 × 4,365 pixels, file size: 7.39 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Vor der Ustraba-Tunnelrampe, der Zug der Linie 62 nach Lainz ist ein kurzer ULF, Typ A in dritter Belegung. Ihm folgt ein Lokalbahnzug nach Baden mit je einem Triebwagen der Reihe 100 und 400. Solche Zugeinheiten bildeten vor der Indienststellung der Multigelenkwagen der Reihe 500 nahezu alle über die Gesamtstrecke verkehrenden Stammzüge.
Der Lokalbahnzug stutzt, im Straßenraum wird auf Sicht gefahren. Im Tunnel gibt es automatischen Streckenblock, der jedoch abgesehen von den Signalen, die Weichen decken, keine absoluten Haltbegriffe nutzt. Bei einem besetzten Blockabschnitt zeigen die Sbk zwei gelbe Lichter übereinander. Damit dürfen Züge mit 15 km/h auf Sicht weiterfahren.
Date
Source
Deutsch: eigenes Werk
Author Falk2

Licensing

edit
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current02:49, 20 December 2023Thumbnail for version as of 02:49, 20 December 20236,547 × 4,365 (7.39 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Vor der Ustraba-Tunnelrampe, der Zug der Linie 62 nach Lainz ist ein kurzer ULF, Typ A in dritter Belegung. Ihm folgt ein Lokalbahnzug nach Baden mit je einem Triebwagen der Reihe 100 und 400. Solche Zugeinheiten bildeten vor der Indienststellung der Multigelenkwagen der Reihe 500 nahezu alle über die Gesamtstrecke verkehrenden Stammzüge.<br/> Der Lokalbahnzug stutzt, im Straßenraum wird auf Sicht gefahren. Im Tunnel gibt es automatischen Streckenblock, der jedoch ab…

There are no pages that use this file.

Metadata