File:L03 204 Fritz-Löffler-Straße, ET 2930.jpg

Original file(6,490 × 4,270 pixels, file size: 11.35 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary edit

Description
Deutsch: Ein NGT DXDD in Einrichtungsbauart von Alstom, gebaut in den ehemaligen Bombardier-Werken Görlitz und Bautzen. In Dresden werden die Gleisabstände in der Geraden auf 3000 mm erweitert, damit wird der Einsatz von Wagen mit einer Breite von 2650 mm möglich. Im Bahnsteigbereich sind die Wagenkästen dieser Einheiten eingezogen, damit müssen die Bahnsteigkanten für den Betrieb mit diesen breiteren Wagen nicht erneut umgebaut werden. Zusätzlich bleiben alle Stecken auch mit den Bestandsfahrzeugen benutzbar.
Der Zug verkehrt auf der Linie 3 und fährt zur Endstelle Wilder Mann in Trachenberge.
Date
Source Own work
Author Falk2

Licensing edit

w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current23:09, 14 January 2024Thumbnail for version as of 23:09, 14 January 20246,490 × 4,270 (11.35 MB)Falk2 (talk | contribs){{Information |Beschreibung=Ein NGT DXDD in Einrichtungsbauart von Alstom, gebaut in den ehemaligen Bombardier-Werken Görlitz und Bautzen. In Dresden werden die Gleisabstände in der Geraden auf 3000 mm erweitert, damit wird der Einsatz von Wagen mit einer Breite von 2650 mm möglich. Im Bahnsteigbereich sind die Wagenkästen dieser Einheiten eingezogen, damit müssen die Bahnsteigkanten für den Betrieb mit diesen breiteren Wagen nicht erneut umgebaut werden. Zusätzlich bleiben alle Stecken auch mi…

There are no pages that use this file.

Metadata