File:Lichtkegel-und-Galaxien-physikalische-Koordinaten.svg

Original file(SVG file, nominally 600 × 800 pixels, file size: 77 KB)

Captions

Captions

Past light cones, Hubble sphere, event horizon and worldlines of galaxies in physical coordinates

Summary edit

Description
Deutsch: Rückwärts-Lichtkegel, Hubblesphäre, Ereignishorizont und Weltlinien von Galaxien in physikalischen Koordinaten. LK(T) bezeichnet den Rückwärts-Lichtkegel mit einem Scheitel bei T Milliarden Jahren nach dem Urknall. Die senkrechte linke Koordinatenachse ist zugleich die Weltlinie des Beobachters.
Source Werner Lange: Von Lichtkegeln im Standardmodell der Kosmologie (ΛCDM-Modell), https://vixra.org/abs/2212.0155
Author Werner Lange / langealtos
Remarks
InfoField
Deutsch: Plotter-Datendateien bereitgestellt von WELTTABELLEN - Weltlinien des Standardmodells der Kosmologie (ΛCDM-Modell) in Tabellenform, geplottet mit GNUPLOT, nachbearbeitet mit INKSCAPE.

Man sieht in der Zeichnung im unteren Bereich die Weltlinie der Galaxie SPT0418-47, ausgehend von ihrem Schnittpunkt mit dem Lichtkegel . Bei ihrer weiteren Entfernung vom Beobachter schneidet die Galaxie andere Lichtkegel. Beim Scheitel von ist die Galaxie im Schnittpunkt der Weltlinie von SPT0418-47 und dem Lichtkegel zu beobachten. Genauer: Der Beobachter SIEHT 28 Milliarden Jahre nach dem Urknall nun Ereignisse, die an jenem Schnittpunkt stattgefunden haben und durch auf den Beobachter gerichtete Photonen übermittelt wurden. Diese Überlegungen können für alle weiteren Lichtkegel fortgesetzt werden. Analoges gilt für die auf der gleichen Geodäte liegende Gravitationslinse.

Beide Galaxien schneiden schließlich den Ereignishorizont. Je mehr sich die Galaxien dem Ereignishorizont nähern, desto später (bei desto größerem ) kann der Beobachter mit Lichtgeschwindigkeit übermittelte Informationen von diesen Galaxien am Scheitelpunkt jenes Lichtkegels empfangen, den die Weltlinie der jeweiligen Galaxie schneidet. Salopp formuliert empfängt der Beobachter Informationen von einer Galaxie bei , wenn die Weltlinie der Galaxie den Ereignishorizont schneidet ("Ereignishorizont="). Im Sinne dieser theoretischen Überlegungen ist eine Galaxie, die der Beobachter einmal GESEHEN hat, für den Beobachter für alle Zeiten zu SEHEN, sofern sie beim Überschreiten des Ereignishorizonts noch existiert.

Licensing edit

w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

Original upload log edit

Transferred from de.wikipedia to Commons by Wdwdbot using script bot_filetrans.pl (r122M).

The original description page was here. All following user names refer to de.wikipedia.
  • 2023-02-28 14:26:59 Langealtos (55247 Bytes) {{Information |Beschreibung = Rückwärts-Lichtkegel, Hubblesphäre, Ereignishorizont und Weltlinien von Galaxien in physikalischen Koordinaten. LK(T) bezeichnet den Rückwärts-Lichtkegel mit einem Scheitel bei T Milliarden Jahren nach dem Urknall. Die senkrechte linke Koordinatenachse ist zugleich die Weltlinie des Beobachters. |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }}

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:02, 16 March 2023Thumbnail for version as of 15:02, 16 March 2023600 × 800 (77 KB)Langealtos (talk | contribs)Axis labelling improved
15:32, 2 March 2023Thumbnail for version as of 15:32, 2 March 2023600 × 800 (54 KB)Wdwdbot (talk | contribs)Bot Move: Original uploader of this revision (#1) was Langealtos at de.wikipedia

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata