File:Postkutschenüberfall zwischen Postbauer und Neumarkt - 1732.jpg

Original file(2,000 × 1,780 pixels, file size: 1.48 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: "Allergnädigstes Kayserl. PATENT, Wegen der am 19. jüngst-verwichenen Monaths May, Abends um 9. Uhr zwischen Postbauer und Neumarck in der Obern-Pfaltz, höchst-sträflich beraubten Reichs-Post. WIR CARL der Sechste von GOttes Gnaden erwählter Röm. Kayser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hispanien, Hungarn, Böheim, Dalmatien Croatien, Sclavonien König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyer, Cärndten, Crayn und Würtemberg, Graf zu Tyrol [et]c. Entbiethen allen und jeden, denen dieser unser offener Kayserl. Brief in Originali oder authentischer Abschrifft, welcher Wir gleichen Glauben zugestellet haben wollen, vorkommet, und selbigen lesen, oder den Innhalt davon hören werden, Unsere Kayserl. Gnade, und thun hiemit kund jedermänniglich ...: ... daß Uns der Hochgebohrne Anselm Frantz, des Heil Röm. Reichs Fürst von Thurn und Taxis, Unser Erb-General Obrister Post-Meister im Heil. Röm. Reich und denen Niederlanden, in Unterthänigkeit angezeiget, was gestalten am neunzehenden jüngst verwichenen Monaths May Abends gegen neun Uhren, sein von Nürnberg nach Regenspurg mit der Ordinari reitender Kayserl. höchst Privilegirter Reichs-Postillion zwischen Postbauer und Neumarck in der Obern Pfaltz, von dreyen Raubern angefallen, zu Boden geschlagen, und aller mit sich geführten, aus Niederland, Holland, Engeland und dem Röm. Reich gekommener Brief-Paquetern, beraubet worden: mit unterthänigster Bitte, daß neben seinen, an alle unterhabende Post-Aembter und Stationen zu Nachforsch- und Entdeckung gedachter Rauber alsobald erlassenen nöthigen Befehlen, Wir als Röm. Kayser und obrister Schutz-Herr deren Reichs-Posten, gnädigst geruhen möchten, alle zulängliche Mittel vorzukehren, damit so wohl Unsere selbst eigene, als auch sämbtlicher Churfürsten, Fürsten und Ständen des Reichs, nebst des gantzen Publici Correspondenz in die nöthige Sicherheit gestellet werde. ... Hieran beschiehet Unser gnädigster Wille und Meynung: Mit Urkund dieses Briefs, besiegelt mit Unserm Kayserl. Insiegel, der geben ist im Carlsbad den dritten Julii Anno Siebenzehen Hundert Zwey und Dreißig, Unserer Reiche des Römischen im ein und zwantzigsten, des Hispanischen im neun und zwantzigsten, des Hungarisch und Böheimischen aber im zwey und zwantzigsten. Karl"
Date
Source http://daten.digitale-sammlungen.de/~zend-bsb/wasserzeichen-projekte.php?seite=00001&id=00098130&bibl=bsb&groesser=200&kennziffer=14101410145606061410
Author Johann Adolf von Metsch

Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:04, 10 June 2019Thumbnail for version as of 09:04, 10 June 20192,000 × 1,780 (1.48 MB)DALIBRI (talk | contribs){{Information |description ={{de|1="Allergnädigstes Kayserl. PATENT, Wegen der am 19. jüngst-verwichenen Monaths May, Abends um 9. Uhr zwischen Postbauer und Neumarck in der Obern-Pfaltz, höchst-sträflich beraubten Reichs-Post. WIR CARL der Sechste von GOttes Gnaden erwählter Röm. Kayser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hispanien, Hungarn, Böheim, Dalmatien Croatien, Sclavonien König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyer, Cärndten, Crayn und Würtemberg...

There are no pages that use this file.

Metadata