File:Saaz-Stich1794.jpg

Original file(3,464 × 1,570 pixels, file size: 2.38 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Die königliche Kreisstadt Saaz im Jahre 1794 (aus Adolf Seifert: Die Stadt Saaz im 19. Jahrhundert, Saaz 1902)
Beschreibung: Saaz – Königliche Kreisstadt, wie solche samt der dasigen Gegend von Süd-West anzusehen
1 Der Berg bei Töplitz
2 Der Berg Hoblik bei Laun
3 Der Hasenberg samt dem verfallenen Schloss Hasenburg
4 Getreideschöber, die häufig in dieser getraidreichen Gegend stehen
5 Das zur Stadt Saaz gehörige Dorf Stankowitz
6 Der Ort, wo zur Zeit der vielen hier ortigen Weinpflanzungen eine Weinpresse gestanden
7 Die Kirche des hl. Procopi mit dem anstoßenden städtischen Spitalgebäude
8 Die große bedeckte Egerbrücke
9 Die kleine Brücke über den Mühlbach
10 Die sogenannte Malzmühle mit der dabei befindlichen Wasserdrückmaschine, die die ganze Stadt mit Wasser versieht
11 Der Wasserthurm
12 Die Kaserne
13 Der Stall zum Gebrauch des k.k. Militärs
14 Das k. Militärbackhaus
15 Die Kapelle Mariä Lauretto, erbaut im J. 1715, im J. 1791 aber aufgehoben und zu einer bürgerlichen Wohnung verwendet
16 Das äußere Thor, erbaut unter Maximilian II. im J. 1565
17 Das Priesterthor
18 Die Schulen
19 Die Stadtkirche Mariä Himmelfahrt
20 Der große Glockenthurm, erhöhet im J. 1773 und die Dechantei
21 Das Rathaus
22 Die Hauptwache, wo ehemals die hl. Kreutzkirche war
23 Die Pforten gegen Liebotschan
24 Die zur Zeit der Aufnahme dieses Prospects abgebrannten und wieder erbauten 9 Häuser
25 Das Prager Thor
26 Der sogenannte neue Turm
27 Die Kirche der P.P. Kapuciner, erbauet im J. 1675 samt dem Kloster
28 Das rothe Thor
29 Die Kirche und Friedhof S. Jacob
30 Die Kirche und Friedhof S. Nikolas
31 Die Kapelle der Hl. Anna, gebauet im J. 1748 und durch ein Hofdekret von 1789 aufgehoben
32 Die ehemalige Kirche S. Michael
33 Thor in der Zeraditzer Vorstadt
34 Kirchel S. Lazar
35 Der Platz, wo das Hochgericht gestanden, die aber auf Befehl Josephs II. im ganzen Land zu cassiren befohlen worden sind
36 Der Platz, wo die hohe Bauda stand
37 Die Spitalmühle
38 Die Insel oder sogenannte Wostroph, ehemals das Egerflußbett
39 Das Wirtshaus daselbst
40 Die städtische Holzschupfe
41 Kirche des Hl. Wenzels
42 Die sogenannte neue Mühl
43 Die Ziegelhütten
44 Der sogenannte weisse Berg
45 Hopfengärten
46 Der Egerfluß
47 Die Wasserwehr
Date
Source Own work
Author Adolf Seifert: Die Stadt Saaz im 19. Jahrhundert, Saaz 1902

Licensing

edit
This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason:
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.
The official position taken by the Wikimedia Foundation is that "faithful reproductions of two-dimensional public domain works of art are public domain".
This photographic reproduction is therefore also considered to be in the public domain in the United States. In other jurisdictions, re-use of this content may be restricted; see Reuse of PD-Art photographs for details.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:09, 7 August 2015Thumbnail for version as of 19:09, 7 August 20153,464 × 1,570 (2.38 MB)SchiDD (talk | contribs)Bild mit Nummern der Beschreibung
15:34, 7 August 2015Thumbnail for version as of 15:34, 7 August 20153,464 × 1,570 (2.34 MB)SchiDD (talk | contribs)User created page with UploadWizard

The following page uses this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata