File:Seagull 203.jpg

Original file(1,345 × 1,403 pixels, file size: 822 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description

Eine gewisse Ähnlichkeit ist ja schon da. Die Agfa Super Isolette soll nämlich das Vorbild für diese ab 1963 produzierte chinesische Klappkamera gewesen sein. Und in der Tat gibt es vergleichbare Ausstattungsmerkmale: Die Seagull besitzt auch einen gekuppelten Entfernungsmesser, Blende und Verschlusszeit sind über Lichtwertskala verbunden und die äußere Form kommt dem Original recht nahe. Eins hat die Seagull sogar der Super Isolette voraus: zum Filmtransport betätigt man einen Hebel und keinen Drehknopf. Allerdings wird dieser Vorteil wieder dadurch zunichte gemacht, dass die Bilder über ein Rotfenster gezählt werden müssen und nicht über ein automatisches Zählwerk wie bei der Isolette.

In punkto Qualitätsanmutung zieht die Seagull natürlich den kürzeren, aber man kann sie trotzdem auf keinen Fall in die Holga-Ecke stellen. Das Objektiv (ein Dreilinser) ist erstaunlich gut, und auch die Mechanik ist nicht besonders anfällig. Ein Elend ist allerdings die Belederung: Meine hatte sich fast vollständig gelöst - glücklicherweise war alles noch am Stück.

Es ist übrigens eine Zweiformatkamera: Durch zwei Klappen in der Filmkammer kann man das Negativformat auf 4,5x6 cm reduzieren, das gibt dann 16 Bilder. Die Belichtungs-Schätzhilfe ist originell - man stellt den Drehknopf auf dem Deckel auf ein Symbol mit den gerade herrschenden Lichtverhältnissen und kann dann den Lichtwert ablesen, den man anschließend am Objektivring einstellt.

Ich hatte die Kamera Ende der Sechziger bei Neckermann erworben, behielt sie aber nicht lange, die Bedienung war mir doch zu umständlich. Ein paar SW-Bilder habe ich aber damit gemacht, eins davon hier.

Mein Ruf als Kamerasammler hat aber dafür gesorgt, dass mir kürzlich wieder eine Seagull zugeflogen kam - nicht dieselbe, aber die gleiche :-)
Date
Source Seagull 203
Author Alfred from Germany

Licensing

edit
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
This image, originally posted to Flickr, was reviewed on 15 November 2012 by the administrator or reviewer Denniss, who confirmed that it was available on Flickr under the stated license on that date.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:34, 14 November 2012Thumbnail for version as of 17:34, 14 November 20121,345 × 1,403 (822 KB)Armbrust (talk | contribs){{Information |Description=Eine gewisse Ähnlichkeit ist ja schon da. Die [http://www.flickr.com/photos/alf_sigaro/2414600560/ Agfa Super Isolette] soll nämlich das Vorbild für diese ab 1963 produzierte chinesische Klappkamera gewesen sein. Und in de...

The following page uses this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata