File:Sitzplan für den von der Britischen Besatzungsmacht 1946 ernannten Niedersächsischen Landtag im Neuen Rathaus von Hannover.jpg

Original file(867 × 841 pixels, file size: 81 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary edit

Description
Deutsch: Von der Britischen Militärregierung wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 1. November 1946 das Land Niedersachsen gebildet. Die Militärregierung ernannte einen Landtag für Niedersachsen mit 59 Mitgliedern, der im hannoverschen Rathaus tagte. Hier der Sitzplan für die Zusammenkünfte im Hodlersaal. Wer wirklich das Sagen hatte, wurde an dem Tisch „Mil.Reg.“ (= Militärregierung) deutlich.
Diesem Landtag gehörten einige spätere Ministerpräsidenten Niedersachsens an, so für die SPD Hinrich Wilhelm Kopf, Georg Diederichs und Alfred Kubel. Ministerpräsident wurde auch Heinrich Hellwege (DP, damals noch DLP = Niedersächsische Landespartei). Später wurden in der Bundespolitik bekannt: Egon Franke (SPD) und Hans Christoph Seebohm (CDU, damals noch NLP).
Date
Source Scan of a plan
Author Unknown authorUnknown author

Licensing edit

Public domain This image of simple geometry is ineligible for copyright and therefore in the public domain, because it consists entirely of information that is common property and contains no original authorship.
Heptagon
Heptagon

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current13:50, 23 March 2018Thumbnail for version as of 13:50, 23 March 2018867 × 841 (81 KB)Klaaschwotzer (talk | contribs){{Information |description ={{de|1=Von der Britischen Militärregierung wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 1. November 1946 das Land Niedersachsen gebildet. Die Militärregierung ernannte einen Landtag für Niedersachsen mit 59 Mitgliedern, der im hannoverschen Rathaus tagte. Hier der Sitzplan für die Zusammenkünfte im Hodlersaal. Wer wirklich das Sagen hatte, wurde an dem Tisch „Mil.Reg.“ (= Militärregierung) deutlich.<br>Diesem Landtag gehörten einige spätere Ministerpräsidenten Niedersachsens an, so für die SPD Hinrich Wilhelm Kopf, Georg Diederichs und Alfred Kubel sowie Heinrich Hellwege (DP, damals noch DLP = Niedersächsische Landespartei). Später wurden in der Bundespolitik bekannt: [[:de:Egon Franke|Egon Franke]...

The following page uses this file: