File:Webersberg Ziegenleithe Uttmanns Vorwerk Filzbach in Schönheide Ausschnitt aus Blatt 196 der Sächsischen Meilenblätter (Berliner Ausgabe) von 1792.jpg

Original file(1,210 × 1,024 pixels, file size: 356 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Schönheide im Erzgebirge: In Blatt 196 der Sächsischen Meilenblätter im Berliner Exemplar aus dem Jahr 1792 ist Schönheide im Entwicklungsstand Ende des 18. Jahrhundert dargestellt. Links am Rand ist der erste im Jahr 1838 aufgegebene Friedhof zu sehen, der schräg unterhalb der Kirche auf der anderen Seite des Dorfbachs lag. Der Kartenausschnitt zeigt den unteren Teil von Schönheide, den Ortsteil Webersberg, die Häusergruppe an der Ziegenleithe, das Uttmannsche Vorwerk und den Filzbach, der an der Ostseite des Kuhbergs entspringt, durch Neuheide und den Schwarzwinkel fließt, am "Bayerischen Hof" den Schönheider Dorfbach aufnimmt und sich in Schönheiderhammer in die Vorsperre Schönheiderhammer der Talsperre Eibenstock, die von der Zwickauer Mulde gespeist wird, ergießt.
(Link zum Kartenblatt in der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden)
Die Karte ist nicht genordet. Die Oberkante ist Nordwesten.
Date
Source Scan of a map from 1792
Author Friedrich Ludwig Aster

Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:37, 6 April 2018Thumbnail for version as of 16:37, 6 April 20181,210 × 1,024 (356 KB)Klaaschwotzer (talk | contribs){{Information |description ={{de|1=Schönheide im Erzgebirge: In Blatt 196 der Sächsischen Meilenblätter im Berliner Exemplar aus dem Jahr 1792 ist Schönheide im Entwicklungsstand Ende des 18. Jahrhundert dargestellt. Links am Rand ist der erste im Jahr 1838 aufgegebene Friedhof zu sehen, der schräg unterhalb der Kirche auf der anderen Seite des Dorfbachs lag. Der Kartenausschnitt zeigt den unteren Teil von Schönheide, den Ortsteil [[:de:W...

The following page uses this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file: