Hamburg-Neustadt
Historische Ansichten
Blick auf Alsterpavillon und Jungfernstieg 1875
Die Alsterarkaden mit dem Hotel St. Petersburg um 1900
Landungsbrücken und Hafentor um 1900
Wirtschaft und Verwaltung
Für die Finanzbehörde, 1918 bis 1926 erbaut, zeichnete Fritz Schumacher die Pläne
Das Finnlandhaus an der Esplanade wurde von Hentrich & Petschnigg gemeinsam mit Fritz Rafeiner entworfen.
Skulpturen
Das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark wurde nach Entwürfen von Hugo Lederer und Emil Schaudt errichtet (weitere Bilder siehe Category:Bismarck-Denkmal, Hamburg).
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal mit seiner allegorischen Figurengruppe wurde 1902 von Johannes Schilling entworfen und stand zunächst vor dem Rathaus (weitere Bilder siehe Category:Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Hamburg).
Denkmal für Friedrich von Schiller am Dammtordamm
Von Engelbert Peiffer stammt die Statue Karls des Großen vor dem Kleinen Michel, der St.-Ansgar-Kirche.
Gefallendenkmal der 76er Infanterie-Regimenter („Kriegsklotz“) von Richard Kuöhl am Dammtordamm.
Lessingdenkmal, 1881 von Friedrich Schaper geschaffen, auf dem Gänsemarkt
Elefantenreiter von Ludwig Kunstmann am Brahms Kontor
Den Brunnen auf dem Großneumarkt schuf Doris Waschk-Balz 1978 (weitere Bilder siehe Category:Großneumarktbrunnen)
Bronzeskulptur eines Löwen mit Wappenschild auf dem Vorplatz der katholischen Pfarrkirche St. Ansgar und St. Bernhard
Gewässer
Die Ellerntorsbrücke überspannt seit 1668 das Herrengrabenfleet (weitere Bilder siehe Category:Herrengrabenfleet).
Binnenalsterpanorama (weitere Bilder, siehe Category:Binnenalster)
Kirchen und Synagogen
St. Michaelis-Kirche (der "Michel"), weitere Bilder siehe: Category:St. Michaelis Church, Hamburg
Bauwerke
Nach dem Großen Brand 1842 erbaute Alexis de Chateauneuf die Alsterarkaden (weitere Bilder in der Category:Alsterarkaden)
In diesem Haus in den Kohlhöfen wohnten Arthur und Adele Schopenhauer 1805/06 mit ihren Eltern.
Valentinskamp im Gängeviertel
Speckstraße im Gängeviertel
Verkehr
Der Jungfernstieg ist Boulevard und Verkehrsknotenpunkt in einem (weitere Bilder in der Category:Jungfernstieg).
Kultur
Martin Haller und Wilhelm Emil Meerwein bauten 1904 bis 1908 die von der Familie Laeisz gestiftete Musikhalle heute Laeiszhalle am Johannes-Brahms-Platz
Gerichte und Haftanstalten
Gedenktafeln und Stolpersteine
Stolperstein für Manfred Horowitz in der Kaiser-Wilhelm-Straße.
Einkaufspassagen
Gastronomie
Der Alsterpavillon (weitere Bilder siehe Category:Alsterpavillon)
Sonstiges