Seestermüher Marsch

In der Seestermüher Marsch sind zahlreiche ursprüngliche Bauernhäuser und Katen erhalten. Das Gutshaus in Seestermühe, sowie die Kirche in Seester waren jahrhundertelang das Zentrum.

In the north-western part of Germany, near the mouth of the river Elbe there is a flat region called Seestermüher Marsch, protected by dikes. In this region there are many original farmhouses and cottages maintained. The manor-house in Seestermühe and the church in Seester were the center for several centuries.

Dorf und Gut Seestermühe / Village and Manorial domain Seestermühe edit

Seester edit

Zur Gemeinde Seester gehören die Ortsteile Seester, Seesteraudeich, Klein Sonnendeich, Groß Sonnendeich, Kurzenmoor und Finkenburg.

There are several quarters, that belong to the village of Seester: Seester, Seesteraudeich, Klein Sonnendeich, Groß Sonnendeich, Kurzenmoor and Finkenburg.

Ortsteil Seester edit

Ortsteile Groß- und Klein-Sonnendeich edit

Ortsteil Kurzenmoor edit

Neuendeich edit

Zur Gemeinde Neuendeich gehören die Ortsteile Oberrecht, Rosengarten, Schadendorf, und Schlickburg.
The following quarters belong to the village of Neuendeich: Oberrecht, Rosengarten, Schadendorf, and Schlickburg.

Groß Nordende Lander edit

Lander ist ein Ortsteil von Groß Nordende, der sich im Osten der Seestermüher Marsch befindet.
Lander is a quarter of Groß Nordende, situatet in the east of the Seestermüher Marsch.

Landschaftsbilder aus der Seestermüher Marsch / Landscapes edit

Beschreibungen /Descriptions edit

Die Kate am Dieckhof 1 in Seester ist ein Hallenhaus von 3 Fach aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts mit einem Stallanbau. Die Außenwände sind z.T. mehrfach massiv erneuert. Die Frontseiten sind als Vollgiebel ausgeführt und verschalt. Die Babendör hatte ursprünglich geschweifte Kopfbänder. Das Innere wurde so verändert, dass die ursprüngliche Trennung von Wirtschafts- und Wohnteil nicht mehr besteht. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde auch das Fachwerk der Vorderseite völlig erneuert. Das Gebäude ist ein Kulturdenkmal nach § 1(2) DSchG, Nr. K 4.
zurück

Die Kate Dorfstraße 19 in Seester ist ein kleines Fachhallenhaus von 3 Fach. Bauzeit ist wahrscheinlich das letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Der Stallanbau auf der Rückseite stammt aus dem 19. Jahrhundert. Das Haus ist weiß geschlämmt und hat an der Straßenseite einen verbretterten Brettergiebel. Das Reetdach wurde zum Teil neu überdeckt, die Fenster und die Haustür an der Vorderseite wurden stilgerecht erneuert. Das Gebäude ist ein Kulturdenkmal nach § 1(2) DSchG, Nr. K 22.
zurück

Dorfstraße 41 Ehemaliges Fachwerkhaus wohl aus dem 17. Jh., ummauert Ende 19. Jh., restauriert Ende 20. Jh. unter teilweiser Beibehaltung des alten Mauerwerks. In der Chronik beschrieben als raumbildendes und ortsbildprägendes Gebäude.
zurück

Das Bauernhaus Groß Sonnendeich 57 ist ein als Kreuzhaus ausgeführtes Zweiständer-Fachhallenhaus von 12 Fach, Baujahr um 1790. Die Außenwände bestehen aus massivem Mauerwerk. Die vier verschalten Vollgiebel kragen oben etwas vor. Sie tragen kleine profilierte Konsolen. Die Giebelverbretterungen am Hauptgebäude wurden in den 1980er Jahren restauriert. Die breite Durchgangsdiele hatte 1960 zum Teil noch ihre alte Bretterverschalung.

Auf der rechten Seite des Wohnteils waren 1960 Lüttdöns und Lüttkök der Altenteilerwohnung weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten. Es gab Wandbetten, Bettenkammer und einem offenen Herd mit Kamin. Die Herdwand ist mit blauen Bloempoetjes gekachelt.

Anmerkung 2007: Mittlweile wurde das zuletzt mehr als 2 Jahrzehnte nicht mehr bewohnte Wohn- und Wirtschaftsgebäude inklusive der Innen- und Außenwände komplett saniert, wobei die ursprünglichen Baumaterialien wiederverwendet und die aüßere Optik vollständig erhalten wurde. Das Haus wird wieder von der Bauernfamilie bewohnt. Im Gegenzug wurde eine zum Hof gehörige Scheune (Baujahr ca. 1800) aus wirtschaftlichen Gründen abgebrochen und durch einen modernen Schweinestall ersetzt. Das Gebäude ist ein Kulturdenkmal nach § 1(2) DSchG, Nr. K 10.
zurück

Die Kate Groß Sonnendeich 17 ist eine Altenteiler-Kate, welche ursprünglich zur Hofanlage Groß Sonnendeich 5 (Früchtnicht) gehörte. Sie stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert. In den 1990er Jahren wurde das Gebäude umfangreich saniert, sowie mit einem Wintergarten-Anbau an der Nordseite versehen. Die Hofstelle Groß Sonnendeich 5 wurde inklusive aller Nebengebäude bei einem Großfeuer im Juli 2006 vollständig zerstört, wobei die etwas abseits gelegene und durch dichten Baumwuchs geschützte ehemalige Alterteiler-Kate vor den Flammen bewahrt werden konnte.
zurück

Das Bauernhaus Kurzenmoor 22 war als Kulturdenkmal eingetragen. Das von Familie Früchtenicht bis zum Brand bewohnte Haus wurde 1862 errichtet. Am 2. August 2012 zog gegen 10.30 Uhr eine Gewitterfront über die Marsch. Ein Blitz schlug in das Haus ein, worauf es Feuer fing. Weder Menschen noch Tiere kamen zu Schaden, aber der historische Hof sowie die angrenzenden Stallungen konnten trotz massiven Löscheinsatzes der Feuerwehr nicht gerettet werden.

zurück