Willkommen auf der Benutzer-Seite Wächter (wikipedia) / Welcome to my user-page (wikipedia.de) / Bienvenu au site user:waechter (wikipedia.de)

I'm new at wikimedia.commons, still learning to upload picturesd / media Je suis nouveau à wikimedia, j'apprends encore à contribuer en ajoutant des images

My presentation-site at wikipedia.de is following (without pictures) Ma présentationchez wikipedia.de en suivant (je ne sais pas encore à contribuer les images)

Babel user information
Users by language

|- |

de

|- |

en-2

|- |

fr-2

|- |}

Babel user information
Users by language


  • Aktuelle Artikelzahl in Wikipedia: 102,792,549
  • Aktuelle Benutzerzahl: 12,699,797
  • Aktuelle Beiträge von "Benutzer:Wächter":

Bis 12. Juni 2008: 2438 Beiträge, bis Mai 2015: 3027 Beiträge (2392 zu wiki-Artikeln; Erstbeitrag 2005); aktueller Stand unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/W%C3%A4chter


Selbst verfasste und mitbearbeitete Artikel edit

Siehe unter: [[1]]

Die folgende Liste der von mir seit Ende 2005 (mit)verfassten Wikipedia-Artikel ist nicht vollständig sondern exemplarisch und sie ist inhaltlich statt chronologisch angeordnet. Wo ich Artikel redaktionell mitbearbeitet statt selbst verfasst habe, wurde es mit angegeben - Viele Artikel wurde nach der Publikation von bzw. gemeinsam mit Mitautoren überarbeitet.

Fachbereiche Chemie und Chemieunterricht/ Chemiedidaktik: edit

Zu Grundgegriffen der Chemie (Grundwissen/Chemieunterricht/Schulchemie): edit

ins Besondere jedoch aus folgenden drei Fachbereichen:

Zur (anorganisch-)analytischen Chemie: edit

Zur organischen Chemie (OC), Kosmo- und Biochemie: edit

Zur Geschichte der Chemie: edit

Fachbereich Astronomie/Astronomiegeschichte: edit

[[Bild:OrionnebelWÄCHTER.jpg|thumb|150pix|right|"Gürtelsterne" und Orionnebel im Wintersternbild Orion (Foto von M.Wächter,1983): Entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne?]]

Fachbereiche Numismatik und Philatelie: edit

[[Bild:4 Reichspfennige 1932 A J315.jpg|thumb|Brüningtaler, auch "Armer Heinrich" genannt, von 1932]]

Bereiche Religion(en)/Natur/Garten/Geschichte u.a.: edit

Selbst hochgeladene Bilder/Fotos edit

Siehe unter: Benutzer:Wächter/Bilder

Ich fotografiere übrigens gern, stelle z. T. auch gern Bilder zur Verfügung (wikimedia-commons). Allerdings gibt es auch manch über-eifrige Bearbeiter, Artikel- und Bilderlöscher (s.u.) - schade!

(Oder soll ich sagen: "Bilderstürmer"? So nannte man die religiösen Eiferer unter den Reformatoren, die alle Abbildungen aus Kirchen entfernten... Ich hatte z. B. Bilder aus einem Buch hochgeladen, wo ich selbst Autor bin - da hatte wohl wer Angst, ich könnte mich wegen Verstoß gegen das Urhebergesetz als Buchautor selbst verklagen, wenn ich als Wiki-Autor meine Bilder hochlade?)

Selbst erreichtete Baustellen, eigene Entwürfe, Materialien edit

Siehe unter: Benutzer:Wächter/Entwürfe

Aktuell mich beschäftigende Ideen/Themen für neue Wiki-Artikel:

  • Hans-Böckler-Berufskolleg-Münster
  • Chemieunterricht für CTAs (Fächer und Inhalte gem. Lehrplan), für Chemielaboranten …
  • Laborversuch (Demo-Exp., Schauversuch, Unterschied zum Experiment: Forschung/Fachdidaktik, Analyse…)
  • Laborversuch für CTAs
  • Nachweise für Kationen/Anionen – Tabellen transportieren nach: Liste für Ionennachweise

Kategorie:Benutzer:aus Münster (Westfalen)

... und was ich noch hinzulernen möchte/übe:

  • Bilder beim Hochladen nach wikimedia.commons wiederauffindbar in Kategorien einsortieren (Bilder von wikimedia findet man unter: Wikimedia Commons – Startseite),
  • von dort (auch aus dem nichtdeutschen Bereich von Wikipediaartikeln) in Artikel einbauen können (wie geht das?),
  • chem. Formeln in HTML schreiben,
  • für andere Wiki-Neulinge hilfreiche und optisch bessere Benutzerseite auffinden (und/oder bauen),
  • Ausbau von b:Regal:Chemie ...