Important message for file movers edit

 

A community discussion has been closed where the consensus was to grant all file movers the suppressredirect user right. This will allow file movers to not leave behind a redirect when moving files and instead automatically have the original file name deleted. Policy never requires you to suppress the redirect, suppression of redirects is entirely optional.

Possible acceptable uses of this ability:

  • To move recently uploaded files with an obvious error in the file name where that error would not be a reasonable redirect. For example: moving "Sheep in a tree.jpg" to "Squirrel in a tree.jpg" when the image does in fact depict a squirrel.
  • To perform file name swaps.
  • When the original file name contains vandalism. (File renaming criterion #5)

Please note, this ability should be used only in certain circumstances and only if you are absolutely sure that it is not going to break the display of the file on any project. Redirects should never be suppressed if the file is in use on any project. When in doubt, leave a redirect. If you forget to suppress the redirect in case of file name vandalism or you are not fully certain if the original file name is actually vandalism, leave a redirect and tag the redirect for speedy deletion per G2.

The malicious or reckless breaking of file links via the suppressredirect user right is considered an abuse of the file mover right and is grounds for immediate revocation of that right. This message serves as both a notice that you have this right and as an official warning. Questions regarding this right should be directed to administrators. --Majora (talk) 21:36, 7 November 2019 (UTC)Reply

My recent uploads edit

These are done with the mobile app. A horrifying experience. Anyhow I just wanted to get them up here. Once I am home I will tydi up this mess. No kidding. :) cheers--Marbot (talk) 18:05, 23 August 2020 (UTC) ps yes mobile devices are in general horrifying to use.Reply

Location in structured data edit

Please don't use location (P276), but use location of creation (P1071) instead. On Commons:Wiki Loves Monuments/Structured data you'll find an easy overview of properties to use. Multichill (talk) 09:28, 13 September 2020 (UTC)Reply

Thanks for the note and the pointer! I will adapt. :) Cheers --Marbot (talk) 18:54, 13 September 2020 (UTC)Reply

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2020! Please help with this survey edit

 
Wiki Loves Monuments logo

Dear Marbot,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2020, and for sharing your pictures with the whole world! We would like to ask again for a few minutes of your time. Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 200K+ pictures of cultural heritage objects from more than 50 countries around the world.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey.

Please fill in this short survey and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2020.

Kind regards,
the Wiki Loves Monuments team, 08:20, 14 November 2020 (UTC)

Jagende Nymphe edit

Hallo Marbot, vor einiger Zeit hast Du die Category:Jagende Nymphe nach Category:Volkspark Humboldthain Rosengarten Jagende Nymphe verschoben [1]. Nun ist so eine Skulptur nicht unbedingt ortsfest (siehe de:Jagende Nymphe). Die Jagende Nymphe stand u.a. mal auf dem Pariser Platz. Das Foto von dort (File:1929 Jagende-Nymphe Pariser-Platz.jpg) hast Du mit der Verschiebung in eine unpassende Kategorie befördert. Grüße --axel (talk) 11:28, 30 December 2020 (UTC)Reply

Hallo Axel, vielen Dank für den Hinweis! Die Kategoriesierung dieser einen Datei war in der Tat unpassend, was mir damals nicht aufgefallen war. Habe gerade etwas "geschraubt" und nun ist wieder alles am rechten Platz. Viele Grüße --Marbot (talk) 12:08, 30 December 2020 (UTC)Reply

Category:Files by Karsten Hoffmeyer in 2020 edit

Hallo Marbot! Gibt es einen bestimmten Grund wieso diese Kategorie keine __HIDDENCAT__ ist? Sie gehört ja doch in den Bereich der {{User category}}. --D-Kuru (talk) 10:20, 15 January 2021 (UTC)Reply

Hi D-Kuru, ich hätte nie gedacht, daß solch eine Kategorie von öffentlichem Interesse sein könnte. Abgesehen davon, daß sie die zugeordneten Dateien meiner Urheberschaft zuordnet, gibt es hier keinen erkennbaren weiteren „Nährwert“. Habe nichts dagegen diesen Verhaltensschalter wieder aus der Kategorie zu entfernen. Grüße --Marbot (talk) 10:42, 15 January 2021 (UTC)Reply
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe bei allen deinen Kategorien die ich finden konnte "{{user category|Marbot}}" hinzugefügt. Kurz gesagt: Wenn es sich nicht um inhaltliche sondern um strukturelle Kategorien handelt werden die normalerweise versteckt, da es sonst schnell zu viele Kategorien werden können.
Beispiel: Die Kategorie Alter Garnisonfriedhof Berlin Grabstätte de la Motte Fouqué wäre der Inhalt, Die Kategorien Germany photographs taken on 2020-09-13 und Taken with Samsung Galaxy S8 sind nicht falsch, haben aber nicht wirklich was mit dem Inhalt ansich zu tun, weswegen sie zur Vermeidung einer angezeigten Überkategorisierung mit Standardeinstellungen nicht angezeigt werden.
Näheres steht auf Commons:User-specific_galleries,_templates_and_categories#Categories.
--D-Kuru (talk) 13:07, 15 January 2021 (UTC)Reply
Hmm, zu Deiner Antwort hatte ich keine Benachrichtigung bekommen. :( Nun, dann lag ich doch mit __HIDDENCAT__ nicht wirklich falsch. Besten Dank für Deine Information und Dein Handeln. Super! Viele Grüße --Marbot (talk) 21:42, 18 January 2021 (UTC)Reply

Wiki Loves Earth 2021 edit

Hallo Marbot,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2021 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Deutschland ist zum achten Mal dabei. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Wie du bei den Top 5 des vergangenen Jahres siehst, sind vor allem Tiere unter den Siegerbildern. Aus diesem Grund setzen wir den Fokus dieses Jahr stärker auf Landschaftsaufnahmen. Aber natürlich haben auch Tierbilder eine Chance zu gewinnen.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen. Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2021 - Deutschland und unter dieser Anleitung. Falls du im Moment nicht wie sonst in die Natur fahren kannst, findest du vielleicht in den Tiefen deiner Festplatte oder auf dem Smartphone noch interessante Fotos.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 11:31, 6 April 2021 (UTC)Reply

Besten Dank für den Hinweis. Schauen wir mal .. Schöne Grüße --Marbot (talk) 14:51, 6 April 2021 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2021 edit

 

Hallo Marbot,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2021 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit über zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Im Herzen Deutschlands in Thüringen und in Niedersachsen sind neue Denkmallisten entstanden, die auf Fotos warten. Übrigens in der Hauptstadt Thüringens in Erfurt findet dieses Jahr die WikiCon vom 1. bis 3. Oktober statt. Dies könnte man mit einem Foto-Kurzurlaub vor der WikiCon in Thüringen verbinden …

Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 haben wir auch drei Sonderpreise ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die Kulturdenkmale zeigen, die zerstört wurden. Das Foto kann das Objekt vor oder nach der Zerstörung zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 18:30, 24 August 2021 (UTC)Reply

Viele Dank für die Information. Wahrscheinlich werde ich nicht teilnehmen. Viele Grüße --Marbot (talk) 14:16, 31 August 2021 (UTC)Reply
Hallo Marbot, vielen Dank für die Info. Auch wenn ich das natürlich schade finde. liebe grüße --Z thomas 18:21, 31 August 2021 (UTC)Reply

Please delete the files about the grave of Andreas Därmann. You are no permission to public pictures of this grave! edit

Please delete all pictures of Andreas Därmann's grave. You have no permission from the family and it would have NEVER been in the sense of Andreas Därmann! 80.134.221.16 10:21, 9 January 2022 (UTC)Reply

Thank you for your message. Who are you? Requests of this kind are questionable if made anonymous. --Marbot (talk) 10:37, 10 January 2022 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2022 edit

 

Hallo Marbot,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2022 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

 
Sieger 2021 – Schloss Langenburg

Vergangenes Jahr hat Matthias Süßen mit einer Drohnenaufnahme von Schloss Langenburg im Morgennebel gewonnen. Welcher Fotograf wird dieses Jahr sein Nachfolger?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Cloppenburg oder in Oldenburg.

Wir haben dieses Jahr unter dem Motto „Klein aber Oho“ drei Sonderpreise für Kleindenkmale ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die die unterschätzten Kleindenkmale wie Grenzsteine oder Bildstöcke zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2022 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 06:10, 26 August 2022 (UTC)Reply

Notification about possible deletion edit

 
Some contents have been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether they should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at their entry.

If you created these pages, please note that the fact that they have been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with them, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Affected:

And also:

Yours sincerely, C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm) (talk) 19:41, 23 June 2023 (UTC)Reply

Thanks for the info. Please write out jargon like FoP in the future to allow people to grasp what you are talking about instantly. Thanks again, and cheers Marbot (talk) 09:09, 24 June 2023 (UTC)Reply

Notification about possible deletion edit

 
Some contents have been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether they should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at their entry.

If you created these pages, please note that the fact that they have been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with them, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Affected:

And also:

Yours sincerely, C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm) (talk) 19:42, 23 June 2023 (UTC)Reply

Thank you for informing me about this. Cheers Marbot (talk) 09:10, 24 June 2023 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2023 - Deutschland edit

 

Hallo Marbot,

 
Sieger 2022 – Kloster Paulinzella

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2023 findet zum dreizehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Vergangenes Jahr hat Radomianin mit einer Gesamtansicht von Kloster Paulinzella gewonnen. Welcher Fotograf oder welche Fotografin tritt dieses Jahr die Nachfolge an?

Nach WLM 2022 sind wieder zahlreiche neue Denkmallisten entstanden – zum Beispiel die Denkmallisten in Waltershausen in Thüringen oder in Fulda.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Für das einfache Auffinden haben wir eine Upload-Karte erstellt, in der viele aber leider noch nicht alle Kulturdenkmale angezeigt werden können. Das Laden der Objekte dauert dort etwas.

Wir haben dieses Jahr „drei Sonderpreise für Bilder von Friedhöfen“ ausgelobt. Zugelassen sind für den Sonderpreis auch Fotos von Friedhöfen, die nicht denkmalgeschützt sind.

Damit es ab 1. September mit dem Upload schnell geht:

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Monuments Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 12:22, 19 August 2023 (UTC)Reply