Die Sammlung Winterthur der Winterthurer Bibliotheken ist das Kulturarchiv der Stadt Winterthur. Sie sammelt und dokumentiert lokale Kultur und Geschichte in Wort und Bild vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Neben Bildern aller Art umfassen die Bestände auch Winterthurer Chroniken, Manuskripte, Briefe, Nachlässe, Archive, Wappen und Exlibris.

Seit Jahrhunderten sammelt die Bibliothek Bilddokumente der Region Winterthur, neben den Fotografien auch Ölbilder, Aquarelle, Radierungen, Lithographien, Holzstiche, Postkarten usw. Das Bildarchiv Winterthur umfasst 180‘000 Bilddokumente, vornehmlich Ortsansichten von Winterthur und Umgebung vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, Porträts von Winterthurer Persönlichkeiten sowie Bilder zum täglichen Leben. Schliesslich sind auch Negativ- und Diasammlungen von Winterthurer Fotografinnen und Fotografen Teil des Bildarchivs Winterthur.

Rund 50‘000 Aufnahmen des Bildarchivs sind online zugänglich. Der Bestand wird laufend ausgebaut.

Wir stellen eine Auswahl von Bildern auf Commons zur Verfügung, damit sie von der Wikipedia-Community für Artikel zu Winterthurer Themen genutzt werden können. Für Fragen zur Nutzbarkeit unserer Archivbestände in der Wikipedia oder Rückmeldungen steht die Diskussionsseite zur Verfügung.


Category:Media contributed by Winterthurer Bibliotheken


Weblinks edit

Gallery edit