File:Jakobuskirche Hohenberg - Bildfenster im nördlichen Querschiff von Sieger Köder.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Túrelio (talk) 14:00, 30 October 2021 (UTC)Reply

Hi Geak, auf welcher Art von Grund hast du hier gestanden als du dieses Foto aufgenommen hast? Es geht darum abzuschätzen, ob die Bedingungen der dt. Panoramafreiheit erfüllt sind. --Túrelio (talk) 14:15, 30 October 2021 (UTC)Reply

Ich bin im Friedhof gestanden. Die Skulptur befindet sich dort im Freien auf der Friedhofsmauer. --Geak (talk) 14:17, 30 October 2021 (UTC)Reply

Und dieses Wandbild ist an der Außenmauer der Kirche, ja? --Túrelio (talk) 14:20, 30 October 2021 (UTC)Reply

Es befindet sich auf der südlichen Aussenmauer des Jakobushauses im Freien an der Fassade. --Geak (talk) 14:22, 30 October 2021 (UTC)Reply
Danke.
Bzgl. des oben verlinkten LAs: da du so systemisch Köder-Werke aufgenommen hast, hast du nicht vielleicht Kontakt zu seinen Erben/Nachfahren? Dann könntest du versuchen, deren Genehmigung für deine Fotos einzuholen. Das klappt nicht immer, aber öfter doch. Ist halt etwas Aufwand. --Túrelio (talk) 14:29, 30 October 2021 (UTC)Reply
Ich habe mich einfach nur mal für Sieger Köder interessiert und fand ihn bei Wikipedia unterrepräsentiert. Ich habe keine Kontakte und ich möchte keine Genehmigungen einholen. --Geak (talk) 14:36, 30 October 2021 (UTC)Reply

Diese Fenster befinden sich in der Aussegnungshalle. Diese Aussegnungshalle hat nur drei Wände und ein Dach. Es gibt also keine Eingangstür, sondern man kann einfach reingehen, es ist völlig offen. Ich sehe da die Panoramafreiheit gegeben, man steht sozusagen überdacht im Freien. Es ist also nicht so, wie bei den anderen Bildfenstern, die sich in der Kirche (geschlossener Raum) befinden. --Geak (talk) 14:43, 30 October 2021 (UTC)Reply

File:Paulamaria Walter Schlangenbrunnen.jpg edit

Wo hast du bei diesem Foto gestanden, Straße oder Innenraum? --Túrelio (talk) 15:05, 30 October 2021 (UTC)Reply

Von der Straße durch das Eingangsportal in den Raum fotografiert. Frage: Werde ich über jedes Bild informiert, das Deiner momentanen Aktion zum Opfer fällt? --Geak (talk) 15:10, 30 October 2021 (UTC)Reply
Nein. Bei Fotos, die geschützte Gegenstände abbilden, die aber für mich erkennbar unter die Pan.freiheit fallen, setze ich nur den entsprechenden Hinweis-Baustein. Wenn ich mir nicht sicher bin, frage ich halt. Denn erst das Vorliegen von Pan.freiheit erlaubt ja, dass wir die Bilder hier hosten können. Also eher das Gegenteil von "zum Opfer fallen". Eigentlich ist es ja deine Aufgabe als Hochlader darauf zu zu achten, dass keine Rechte Dritter verletzt werden. --Túrelio (talk) 15:15, 30 October 2021 (UTC)Reply
Ich war da wohl etwas naiv. Mir ist klar, was Panoramafreiheit bedeutet, aber ich habe das nicht auf Bilder oder Fenster in Kirchen bezogen, ich dachte, das ist Inventar wie alles andere. Bitte den Begriff "zum Opfer fallen" nicht auf die Goldwaage legen, ich wusste nicht, wie ich das anders umschreiben soll. Ich stelle nicht in Frage, was Du tun musst. --Geak (talk) 15:21, 30 October 2021 (UTC)Reply
Schon ok. Da achten leider viele nicht drauf, ohne böse Absicht. Wenn das erst Jahre nach dem Upload auffällt, ist es für den Hochlader natürlich noch schmerzlicher. Das ist halt der "wikipedianische Impetus", dass man Dinge oder Werke, auf die man stößt, für die Enzyklopädie erfassen bzw. darstellen will. Wieder zu Hause muss man dann halt leider die "Schere" (des Urheberrechts) ansetzen und einige schöne Bilder auf der Festplatte belassen. --Túrelio (talk) 15:34, 30 October 2021 (UTC)Reply

File:Volkmarsberg-erlau-bank.jpg edit

Sorry für die vielen Nachfragen. War dieses "Anzeigen-Banner" dauerhaft angebracht oder nur für kurze Zeit? --Túrelio (talk) 15:08, 30 October 2021 (UTC)Reply

Das ist eine Spezialanfertigung von Erlau, die dauerhaft diese Rückwand hat. Es ist kein Banner, sondern eine Metallrückwand. --Geak (talk) 15:13, 30 October 2021 (UTC)Reply

Copyright status: File:Hilde Meisel bw small.tif edit

Copyright status: File:Hilde Meisel bw small.tif

bahasa melayu  català  čeština  dansk  deutsch (Sie-Form)  deutsch  english  español  français  galego  hrvatski  italiano  magyar  nederlands  norsk  norsk bokmål  norsk nynorsk  português  polski  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  türkçe  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  български  македонски  русский  українська  ಕನ್ನಡ  ತುಳು  മലയാളം  한국어  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  עברית  العربيَّة  فارسی  +/−
 
This media may be deleted.
Thanks for uploading File:Hilde Meisel bw small.tif. I notice that the file page either doesn't contain enough information about the license or it contains contradictory information about the license, so the copyright status is unclear.

If you created this file yourself, then you must provide a valid copyright tag. For example, you can tag it with {{self|GFDL|cc-by-sa-all}} to release it under the multi-license GFDL plus Creative Commons Attribution-ShareAlike All-version license or you can tag it with {{PD-self}} to release it into the public domain. (See Commons:Copyright tags for the full list of license tags that you can use.)

If you did not create the file yourself or if it is a derivative of another work that is possibly subject to copyright protection, then you must specify where you found it (e.g. usually a link to the web page where you got it), you must provide proof that it has a license that is acceptable for Commons (e.g. usually a link to the terms of use for content from that page), and you must add an appropriate license tag. If you did not create the file yourself and the specific source and license information is not available on the web, you must obtain permission through the VRT system and follow the procedure described there.

Note that any unsourced or improperly licensed files will be deleted one week after they have been marked as lacking proper information, as described in criteria for deletion. If you have uploaded other files, please confirm that you have provided the proper information for those files, too. If you have any questions about licenses please ask at Commons:Village pump/Copyright or see our help pages. Thank you.

Magog the Ogre (talk) (contribs) 18:19, 10 July 2022 (UTC)Reply