Welcome to Wikimedia Commons, Luccio1973!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 17:18, 16 September 2016 (UTC)Reply

Vielen Dank für Deine Teilnahme bei Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland! edit

 
Wiki Loves Monuments Deutschland

Hallo Luccio1973!

Vielen Dank für Deine Teilnahme am Wettbewerb Wiki Loves Monuments 2016! Das Organisationsteam freut sich über 38.988 Bilder von deutschen Bau- und Kulturdenkmalen, die in diesem Jahr hochgeladen wurden, und möchte sich ganz herzlich bei Dir für deinen Beitrag zum weltweit größten, von Ehrenamtlichen organisierten, Fotowettbewerb bedanken!

Du hast noch bis zum 18. Oktober die Gelegenheit Wettbewerbsbeiträge anderer Fotografen im Rahmen der Vorjury zu bewerten. Wir würden uns freuen, wenn Du dich daran beteiligst und mithilfst die besten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs auszuwählen. Alle Informationen zur Vorjury findest Du hier.

An dieser Stelle sei noch auf die Preisverleihung von Wiki Loves Monuments 2016 in Deutschland hingewiesen: Diese findet am 25. November 2016 ab 20 Uhr in den Räumen von Wikimedia Deutschland in Berlin statt. Alle Interessierten laden wir ganz herzlich zur Teilnahme ein. Für die Fotografen der Top-10-Bilder und die Sonderpreisträger werden Reisekosten sowie eine Übernachtung durch Wikimedia Deutschland übernommen.

Nochmals vielen Dank für deine Beiträge. Wir würden uns freuen, wenn Du auch in Zukunft die Wikipedia bebilderst! Solltest du Fragen haben, so kannst du dich gerne an info wikilovesmonuments.de wenden.

(DCB im Namen des Organisationsteams von Wiki Loves Monuments Deutschland, 01.10.2016)

Vielen Dank für Deine Teilnahme bei Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland! edit

 
Wiki Loves Monuments Deutschland

Hallo Luccio1973!

Vielen Dank für Deine Teilnahme am Wettbewerb Wiki Loves Monuments 2017! Das Organisationsteam freut sich über mehr als 20.000 Bilder von deutschen Bau- und Kulturdenkmalen, die in diesem Jahr hochgeladen wurden, und möchte sich ganz herzlich bei Dir für deinen Beitrag zum weltweit größten, von Ehrenamtlichen organisierten, Fotowettbewerb bedanken!

Du hast noch bis zum 15. Oktober die Gelegenheit, Wettbewerbsbeiträge anderer Fotografen im Rahmen der Vorjury zu sichten und zu bewerten. Wir würden uns freuen, wenn Du dich daran beteiligst und mithilfst, die besten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs auszuwählen. Gern kannst Du auch deine und andere Bilder in Wikipedia einbinden.

Nochmals vielen Dank für deine Beiträge. Wir würden uns freuen, wenn Du auch in Zukunft die Wikipedia bebilderst! Solltest du Fragen haben, so kannst du dich gerne an info wikilovesmonuments.de wenden.

(Martin Rulsch (WMDE) im Namen des Organisationsteams von Wiki Loves Monuments Deutschland, 9. Oktober 2017)

Wiki Loves Monuments ti aspetta, con centinaia di nuovi comuni fotografabili edit

 
Concorso Wiki Loves Monuments Italia 2018 (English version)

Gentile Luccio1973, ti ringraziamo ancora una volta per la tua passata partecipazione a Wiki Loves Monuments (WLM). Il più grande concorso fotografico del mondo si svolge anche questo settembre per documentare e promuovere il patrimonio culturale italiano, con una licenza copyright libera.

Quest'anno è doppiamente facile partecipare: gli oggetti fotografabili coprono quasi 1000 comuni in più, grazie all'adesione di centinaia di nuovi enti fra cui Roma, e alla possibilità di fotografare circa 2000 alberi monumentali. Controlla le liste di monumenti fotografabili! Carica tutte le foto che hai e magari organizza una visita presso i monumenti che ancora non hanno una foto.

Quest'oggi il Parlamento europeo ha respinto la proposta di estendere la libertà di panorama. E allora scattiamo e pubblichiamo tutte le foto che possiamo, almeno per questi monumenti per cui ci è legalmente consentito!

Grazie, Nemo 16:07, 12 September 2018 (UTC)Reply

Notification about possible deletion edit

 
Some contents have been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether they should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at their entry.

If you created these pages, please note that the fact that they have been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with them, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Affected:

And also:

Yours sincerely, Rosenzweig τ 21:53, 17 October 2018 (UTC)Reply

WikiDaheim 2018 – Danke! edit

 

Vielen Dank für Deine Teilnahme am Wettbewerb zu WikiDaheim 2018! Von Ende Juli bis Anfang Oktober wurden so insgesamt mehr als 14.000 Bilder hochgeladen und viele Orte in Österreich in der Wikipedia und anderen Projekten mit neuen Bildern versehen, was nur dank der vielen Beiträge wie Deinen möglich war. Aus rund 500 von einer Vorjury ausgewählten Bildern hat nun eine Jury die Preisträger-Fotos dieses Jahres gewählt: Commons:WikiDaheim.

Übrigens: Wikimedia Österreich unterstützt Dich gerne bei Deinen Beiträgen auf Wikimedia Commons, beispielsweise mit Foto-Leihgeräten oder einem Foto-Software-Stipendium. Einen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf Wikipedia:Förderung.

Mit herzlichem Gruß, für das Team von WikiDaheim, Manfred Werner (WMAT) (talk) 17:57, 6 December 2018 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2019 edit

 
Hallo Luccio1973,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2019 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Es sind viele spannende Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die aber in Zukunft unbedingt benötigt wird, dann freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Mitte September 2019 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2019 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg bei größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 14:28, 28 August 2019 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments Italia 2019, è iniziato! Il tuo contributo è prezioso! edit

English | Italiano | +/−


Hi,

You're receiving this message because you've previously contributed to the annual Wiki Loves Monuments contest in Italy. We'd be delighted if you would do so again this year and upload your photos to share the italian cultural hertage with the world!!

You can find more details at the Wiki Loves Monuments Italia website and here. If you have images taken in other countries you can check the international participants.

This year's contest runs until 30 September 2019.

If you need help please contact me! --Marta Arosio (WMIT) (talk) 13:25, 5 September 2019 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments France 2019 edit

Bonjour,

Le concours Wiki Loves Monuments France est de retour et ouvert jusqu'à 31 septembre ! Déjà 8309 photos ont été importés cette année, vous aussi rejoignez le concours !

Le concours concerne tous les monuments présents dans la base Mérimée (qu'ils soient classés, inscrits ou simplement classés). De l'imposant château aux ruines industrielles, de la chapelle au coin de la rue aux mégalithes en forêt, c'est un impressionnant patrimoine qui attend d'être photographié et documenté. Où que vous soyez il y a des monuments autour de chez vous. Enfin, vous pouvez mettre en ligne autant de photos que vous le souhaitez de ces monuments. Pour information, le règlement est disponible sur le site du concours. Nous attendons vos photos avec impatience !

Les plus belles photos seront sélectionnées par un jury national composé d'amateurs et de professionnels, de contributeurs à Wikimedia Commons et d'acteurs du patrimoine. Un jury international sélectionnera ensuite des meilleures photographies mondiales.

Si vous avez des questions, l'équipe organisatrice se fera un plaisir d'y répondre.

P.S. : vous recevez ce message parce que vous avez participé au concours Wiki Loves Monuments en France les années précédentes. Si vous avez déjà ou si ne pouvez pas participer au concours cette année, faites passer le message autour de vous pour que de nouveaux et nouvelles photographes rejoignent l'aventure !

Bonne journée,

Sarah Krichen WMFr et Nicolas Vigneron, pour l'équipe de Wiki Loves Monuments France, 14:51, 12 September 2019 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2020 edit

 

Hallo Luccio1973,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2020 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Es haben sich auch Kulturdenkmale verändert, sie wurden saniert oder umgestaltet. Diese Entwicklung kann auch gezeigt werden. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab 5. September 2020 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2020 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams Z thomas 15:09, 20 August 2020 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2021 edit

 

Hallo Luccio1973,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2021 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit über zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Im Herzen Deutschlands in Thüringen und in Niedersachsen sind neue Denkmallisten entstanden, die auf Fotos warten. Übrigens in der Hauptstadt Thüringens in Erfurt findet dieses Jahr die WikiCon vom 1. bis 3. Oktober statt. Dies könnte man mit einem Foto-Kurzurlaub vor der WikiCon in Thüringen verbinden …

Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 haben wir auch drei Sonderpreise ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die Kulturdenkmale zeigen, die zerstört wurden. Das Foto kann das Objekt vor oder nach der Zerstörung zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 18:30, 24 August 2021 (UTC)Reply

Plus que quelques jours pour participer à Wiki Loves Monuments France ! edit

Bonjour,

Le concours Wiki Loves Monuments France est ouvert pour une semaine encore, jusqu'au 30 septembre. Déjà plus de 6 000 photos ont été importées cette année alors vous aussi rejoignez le concours ! Cette campagne de contribution concerne tous les monuments et objets mobiliers présents dans la base Mérimée et dans la base Palissy. De l'imposant château aux ruines industrielles, de la verrière décorative au reliquaire, c'est un impressionnant patrimoine qui attend d'être photographié et documenté. Vous pouvez dès à présent mettre en ligne autant de photos que vous le souhaitez de ces monuments et objets du patrimoine français. Nous attendons vos photos avec impatience !

Les plus belles photos seront sélectionnées par un jury national composé d'amateurs et de professionnels, de contributeurs à Wikimedia Commons et d'acteurs du patrimoine. Un jury international constituera ensuite une sélection des meilleures photographies mondiales.

Si vous avez des questions, l'équipe organisatrice se fera un plaisir d'y répondre.

P.S. : vous recevez ce message parce que vous avez participé au concours Wiki Loves Monuments en France

MediaWiki message delivery (talk) 12:31, 26 September 2021 (UTC)Reply

Category:Jugendstilarchitektur edit

 

Jugendstilarchitektur has been listed at Commons:Categories for discussion so that the community can discuss ways in which it should be changed. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this category, please note that the fact that it has been proposed for discussion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it. If the category is up for deletion because it has been superseded, consider the notion that although the category may be deleted, your hard work (which we all greatly appreciate) lives on in the new category.

In all cases, please do not take the category discussion personally. It is never intended as such. Thank you!


Herzi Pinki (talk) 11:15, 10 October 2023 (UTC)Reply