Category:Waisenhaus Zürich

Deutsch: Die nach wie vor Waisenhaus genannte Gebäude wurde 1771 im Nordflügel des ehemaligen Klosters Oetenbach, im Lindenhof-Quartier in Zürich (Schweiz), an der Limmat erbaut. 1902–1903 erfolgte der Abbruch der verbliebenen Konventsgebäude (einzig das Waisenhaus blieb erhalten) zugunsten eines Verwaltungszentrums, das vor dem ersten Weltkrieg zum Amtshaus I der Stadtverwaltung umgebaut wurde und den Sitz des Polizeidepartements (Stadtpolizei) der Stadt Zürich beherbergt. Als Gustav Gull in den Jahren 1911 bis 1914 das ehemalige Waisenhaus in die Gesamtüberbauung «Urania» integrierte, liess er dessen Keller zum Eingangsgeschoss des Amtshauses I umbauen. Im Auftrag von Emil Klöti, des ehemaligen Stadtpräsidenten, stattete Augusto Giacometti das Eingangsfoyer der nun Polizeihauptwache mit Gewölbe- und Wandmalereien aus, die als ein Kunstwerk von nationaler Bedeutung gelten. Im Verlauf der Gesamtrenovation des Amtshauses I wurde die «Giacometti–Halle» zwischen 1985 und 2000 umfassend saniert.
English: Waisenhaus is a baroque constrution, and as the last remaining building of the Oetenbach nunnery, it houses today the politic departement of city of Zürich, Switzerland.
<nowiki>Waisenhaus Zürich; Waisenhaus Zürich; verbliebener Teil des 1903 abgebrochenen Klosters Oetenbach in der Stadt Zürich; historic site in Bahnhofquai , Zürich; Blüemlihalle; Waisenhaus (Zürich); Amtshaus I</nowiki>
Waisenhaus Zürich 
historic site in Bahnhofquai , Zürich
Upload media
Instance of
LocationZürich, Zürich District, Canton of Zürich, Switzerland
Has part(s)
Heritage designation
official website
Map47° 22′ 22.6″ N, 8° 32′ 30.4″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Subcategories

This category has only the following subcategory.

G

Media in category "Waisenhaus Zürich"

The following 50 files are in this category, out of 50 total.