File:20070514060DR Dresden Logenhaus Bautzner Straße 19.jpg

Original file(2,498 × 1,782 pixels, file size: 5.13 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: 14.05.2007 01099 Dresden-Äußere Neustadt. Durch das Portal an Bautzner Straße 19 gelangt man zum etwas nach hinten abgesetzten Palais Bautzner Straße 19 (GMP: 51.064211,13.750990). Es ist das einstige Logenhaus der Freimauerloge "Zu den ehernen Säulen im Orient" = Johannisfreimauerloge Dresden. 1863 wurde die Loge "Zu den ehernen Säulen" gegründet. Die Logenbrüder erwarben noch im gleichen Jahr das Grundstück Bautzner Straße 19 und ließen dort 1868 nach Plänen des Dresdner Architekten Bernhard Schreiber (1833-1894) ein eigenes Logenhaus errichten. Das herrschaftliche Palais ist in Formen der Neorenaissance gestaltet - eine Architekturrichtung, die auf Gottfried Semper (1803-1879) und seinen Schüler Hermann Nicolai (1811-1881) zurückgeht. Der linke, im Obergeschoss fensterlose Gebäudeteil enthält den Saal, in dem die Freimauer ehemals ihre "Tempelarbeit" vollzogen. Der Haupteingang im Mittelflügel ist durch zwei Säulen betont, die einen Dreiecksgiebel tragen - eine Anspielung auf den Namen der Loge und die Rituale, die hier vollzogen wurden. Denn die beiden "ehernen" (aus Erz hergestellten) Säulen sind die Säulen "Jachin" und "Boas", die nach biblischer Überlieferung am Eingang des Jerusalemer Tempels standen. Seitdem 1935 die Freimaurerlogen in Deutschland verboten wurden, hat hier keine "Tempelarbeit" - so nennen die Freimaurer ihre Rituale - mehr stattgefunden. Das Logenhaus, in der DDR genutzt vom VEB Leder- und Plastverarbeitungswerke, geriet in Vergessenheit. Heute ist es öffentlich zugänglich und wird derzeit von der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber genutzt. An die Freimaurer-Vergangenheit erinnert nur noch wenig. [DSCN277959.TIF]20070514060DR.JPG(c)Blobelt
Date
Source Own work
Author
Jörg Blobelt  (1949–)  wikidata:Q28598952
 
Jörg Blobelt
Description German architect and photographer
Date of birth 1949 Edit this at Wikidata
Authority file
creator QS:P170,Q28598952
Object location51° 03′ 51.16″ N, 13° 45′ 03.56″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

edit
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current21:31, 1 December 2023Thumbnail for version as of 21:31, 1 December 20232,498 × 1,782 (5.13 MB)Jörg Blobelt (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

Metadata