File:20230910160DR Olbernhau Hochwasserschutz Freiberger Straße.jpg

Original file(3,648 × 2,488 pixels, file size: 6.47 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: 10.09.2023 09526 Olbernhau: Beim Augusthochwasser der Flöha 2002 waren der Stadt Olbernhau Schäden in Höhe von 40 Millionen Euro (einschl. private Schäden 62 Millionen) entstanden. Am 04.10.2021 begann in Olbernhau im Zuge der Hochwasserschutz-maßnahmen an der Flöha der Abriß von Gebäuden an der Freiberger Straße, die direkt am Ufer der Flöha standen. Betroffen sind insgesamt die Hausnummern 3 bis 19. Hier der Blick vom Am Steg nach Norden. Das Flöha-Ufer wurde neu gestaltet und soll einen höheren Wasserabfluß ermöglichen. Im Vordergrund die Fußgänger Stegbrücke (GMP: 50.662463,13.335738). Ihre Vorgänger wurden vom Hochwasser schon mehrfach weggerissen, so am 22.02.1880 durch Eismassen. Die neue Stahlfachwerkkonstruktion fiel dann dem Augusthochwasser 2002 zum Opfer. Danach entstand die abgebildete Brückenkonstruktion, die aber nun, nach der Verbreiterung des Flußquerschnitts, zu kurz geraten ist und angestückt werden muß. Rechts der Brücke stand bisher das Wohnhaus Freiberger Straße 9 (GMP: 50.662484,13.335964), vormals bekannt durch die Buchhandlung Oehme im Erdgeschoß. Eine große, verglaste Veranda ragte freitragend vielleicht 1,80 m über den Fluß. Links der Stegbrücke (flußabwärts) schlossen sich Häuser Freiberger Straße 11, 13, 15, 17 und 19 an. In der 11 (GMP: 50.662630,13.335838) befanden sich die Fleischerei Matthes (ab 1940 Karl Matthes) und der Gemüsewarenhändler Matthes (ab 1940 Walter Matthes). Sah man von der Stegbrücke vormals aus dem oberhalb der Wasserlinie der Flöha einmündenden Abflußrohr der Fleischerei Blut laufen, wußten wir Anwohner, daß es wohl frisches Fleisch gab. In der Nr. 13 konnte ich mein Fahrrad reparieren lassen. Durch den Abriß ist nun die Sicht frei auf das staattliche Gebäude an der nordöstliche Seite der Freiberger Straße 18 (GMP: 50.662841,13.335911), in dem sich der große Lebensmittel- und um die Ecke zum Tauschergäßchen der Fleischwaren-KONSUM befanden.
Date
Source Own work
Author
Jörg Blobelt  (1949–)  wikidata:Q28598952
 
Jörg Blobelt
Description German architect and photographer
Date of birth 1949 Edit this at Wikidata
Authority file
creator QS:P170,Q28598952
Object location50° 39′ 44.87″ N, 13° 20′ 08.66″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

edit
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current20:27, 14 September 2023Thumbnail for version as of 20:27, 14 September 20233,648 × 2,488 (6.47 MB)Jörg Blobelt (talk | contribs)Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata