File:Porträt Fritz von Piattoli (1800-1849) - V258K-We.tiff

Original file(4,256 × 6,543 pixels, file size: 106.25 MB, MIME type: image/tiff)

Captions

Captions

Caricature of Fritz von Piattoli by Ernst Welker, 1819-1820

Summary

edit
Deutsch: Fritz v. Piattoli
Artist
Title
Deutsch: Fritz v. Piattoli
Description
Deutsch: Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Emilie von Binzer und Ernst Welker.

Porträt Fritz von Piattoli (1800-1849),der uneheliche Sohn Johannas, der 3. Tochter der Herzogin Anna Dorothea von Kurlands. Sein Vater war der Musikdirektor Arnoldi aus Sagan. Piattoli ist als Wasserfall mit Porträtkopf dargestellt. Neben dem Titel "Fritz v. Piattoli" und einem Vers unter dem Bild, ist der linke Rand der Zeichnung mit einem großen und einem kleinen "W" versehen. Unter dem linken Bildrand findet sich die Signatur "Emilie del.". Es ist damit das einzige der 47 kolorierten Blätter, das Emilie von Binzer zugewiesen werde kann. Scheinbar handelte es sich bei der Zeichnung um eine Zeichenübung Emilies mit Ernst Welker, ihrem Lehrer. - nachträglich mit einem Kreuz hinter Titel/Namen versehen

[Bildunterschrift] Der Wasserfall hat vielen Schaum/ Viel Weichseln hat der Weichselbaum.

Biografisches

Fritz von Piattoli (1800–1849) war der uneheliche Sohn Johannas, der dritten Tochter der Herzogin von Kurland. Sein Vater war der Musikdirektor Arnoldi aus Sagan. In seinen ersten Lebensjahren wurde er von der Hofdame Jäger (1) der Herzogin von Kurland erzogen. Im Alter von zehn Jahren adoptierte ihn die Baronesse Julie Vietinghoff, ebenfalls Hofdame und Begleiterin der Herzogin, die 1805 Scipione Piattoli (1749–1809) geheiratet hatte. (2) Von 1808 bis 1818 lebte Fritz Piattoli als Pflegekind im Haus der Familie Parthey. (3) Er entschloss sich für ein Studium und zog nach Lausanne. 1829 heiratete er Louise von Seignoret de Villiers. Er starb 1849 während der Freiheitskämpfe bei Schloss Gödöllő in Ungarn.

„Friedrich, genannt Fritz von Piattoli […] war ein lebhafter Jüngling, der sein Gesicht in alle Falten legen konnte, und Tiere und Menschen, heraufziehende Gewitter mit Sturm und Blitz trefflich nachahmen konnte; in ‘gutmüthigen Teufeleien’, wie es Parthey nennt, war er unerschöpflich, seine Studien in Heidelberg gingen wohl nicht in die Tiefe; er ward später ein tüchtiger Offizier in östreichischen Diensten, heirathete unsere oft genannte Louise, und ward als Major vor seiner Front am 6. April 1849 im Park von Gödölö von drei ungarischen Kugeln durchbohrt.“ (Emilie von Binzer, Drei Sommer in Löbichau, S. 97)

1 Vgl. Kurzbiografe Pauline Pleissner. 2 Brühl, Clemens: Die Sagan. Das Leben der Herzogin Wilhelmine von Sagan, erweiterte Auflage, 463 Seiten, Berlin 1941, S. 89f.

3 Vgl. dazu: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen, Band I und II, Berlin 1907.
Date between 1819 and 1820
date QS:P571,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1819-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1820-00-00T00:00:00Z/9
Medium watercolor and pencil on paper
Dimensions height: 19 cm (7.4 in); width: 12.4 cm (4.8 in)
dimensions QS:P2048,19U174728
dimensions QS:P2049,12.4U174728
Burg Posterstein.
Accession number
V258K-We
Credit line Museum Burg Posterstein
References

Hofmann, Marlene; Engemann, Franziska (2015) Hofmann, Klaus , ed. Salongeschichten Paris - Löbichau - Wien : Gäste im Salon der Herzogin von Kurland im Porträt des Malers Ernst Welker, Museum Burg Posterstein ISBN: 978-3-86104-094-1.

von Binzer, Emilie (1877) Drei Sommer in Löbichau 1819-21, Spemann; Stuttgart

http://digicult2.thulb.uni-jena.de/digicult/rsc/viewer/digicult_derivate_00241554/V258K-We.tif.
Source/Photographer Museum Burg Posterstein

Licensing

edit
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:22, 20 March 2018Thumbnail for version as of 16:22, 20 March 20184,256 × 6,543 (106.25 MB)Rchrdr (talk | contribs)pattypan 18.02

The following 2 pages use this file:

Metadata