File:Sicher Kommunizieren Einfach Erklärt - 5-5.webm

Original file(WebM audio/video file, VP9/Opus, length 4 min 57 s, 1,920 × 1,080 pixels, 1.2 Mbps overall, file size: 42.41 MB)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary edit

Description
Deutsch: ► Der fünfte Film zum Thema Verschlüsselung: Sicher Kommunizieren Einfach Erklärt

Vergleichstabelle: https://www.eff.org/de/node/82654


● Infoseite zu "Verschlüsselung Einfach Erklärt": http://www.alexanderlehmann.net/verschluesselung


● Alle Filme auf YouTube: Teil 1: (Sicheres Passwort) https://www.youtube.com/watch?v=jtFc6B5lmIM Teil 2: (Sicher Surfen)https://www.youtube.com/watch?v=tW1-CmggG9s Teil 3: (Anonym Surfen) https://www.youtube.com/watch?v=OpSUmuG3Bp8 Teil 4: (Daten Verschlüsseln) https://www.youtube.com/watch?v=IhoG37uis3k Teil 5: (Sicher Kommunizieren) https://www.youtube.com/watch?v=4mbryW8fZrA

___

● Credits

Animation: Alexander Lehmann // http://www.alexanderlehmann.net Illustration: Lena Schall // http://www.wesenkammer.de Stimme: Florian Maerlender // http://www.maerlender.eu ___

● Gefördert von:

● ZKM // http://zkm.de/event/2015/10/globale-global-control-and-censorship ● LfM NRW // http://www.lfm-nrw.de/ ● SpiegelOnline // http://www.spiegel.de ● Heinrich Böll Stiftung // http://www.boell.de ● Scholz&Volkmer // http://www.s-v.de ● Rosa Luxemburg Stiftung // http://www.rosalux.de ● FIfF e.V. // http://www.fiff.de ● Framefield // http://www.framefield.de ● 3DSupply // http://www.3dsupply.de ___


● Mehr Filme von mir: http://www.alexanderlehmann.net ● Mehr von LenaSchall: http://www.wesenkammer.de

● Store: http://3dsupply.de/designer/110-alexander_lehmann/ ● Please support me: http://www.alexanderlehmann.net/support/

● YouTube: https://www.youtube.com/user/alexanderlehmann ● Twitter: https://twitter.com/alexlehmannfilm ● Facebook: https://www.facebook.com/AlexanderLehmann ● Vimeo: http://vimeo.com/alexanderlehmann

https://flattr.com/profile/alexlehmann ● FAQ: http://www.alexanderlehmann.net/ ● Blog: https://alexanderlehmann.wordpress.com/

Script: Vor nicht allzu langer Zeit war unsere Kommunikation in der Regel noch durch Papierumschläge und ein strenges Postgeheimnis geschützt. Doch heutzutage, wenn du eine email oder eine sms schreibst oder irgendeinen messengerdienst nutzt, schickst du meistens deine Nachrichten im Klartext durch ein riesiges unbekanntes Netzwerk. Und spätestens seit Snowden wissen wir, dass es eine Vielzahl verborgener Stellen gibt, die sich für deine Nachrichten und Gespräche interessieren und sie unerlaubt speichern. Die Gesetze die uns schützen sollen, werden einfach ignoriert.

Unverschlüsselt durch das Internet zu Kommunizieren ist also mittlerweile so, als würdest du deine vertraulichen Daten auf eine Postkarte schreiben und diese dann an eine tratschbedürftige Menschenkette reichen – im naiven Glauben, dass die damit schon diskret umgehen werden.

Doch zum Glück wurden in letzter Zeit mehr und mehr Programme und Apps so weiterentwickelt, dass sie Nachrichten verschlüsselt verschicken können. Dadurch kannst du selbst dafür sorgen, dass das Postgeheimnis bei deinen Nachrichten wieder eingehalten wird. Aber wie genau funktioniert das eigentlich mit der Verschlüsselung?

Das Grundproblem von verschlüsselter Kommunikation ist, wenn dir jemand eine verschlüsselte Nachricht schicken möchte, muss er dir ja eigentlich auch eine Kopie des Schlüssels schicken. Sonst kannst du die Nachricht schließlich nicht öffnen. Wenn man nun aber davon ausgehen muss, dass der Kommunikationsweg überwacht wird, dann wird natürlich auch der Schlüssel abgefangen und kopiert.

Aus diesem Grund, haben vor einiger Zeit, ein paar schlaue Mathematiker, eine andere Verschlüsselungsmethode erfunden: Die sogenannte “asymetrische Verschlüsselung”. Dabei wird die Nachricht nicht mehr mit ein und demselben Schlüssel ver- und entschlüsselt, sondern es gibt einen sogenannten “öffentlichen Schlüssel” und einen “privaten Schlüssel”. Den “öffentlichen Schlüssel”, kannst du dir wie ein offenes Vorhängeschloss vorstellen. Und der “private Schlüssel” ist der dazu passende Schlüssel.

Bevor dir also jemand eine Nachricht schickt, lässt du ihm zuerst dein offenes Vorhängeschloss zukommen. Dein Gegenüber kann damit nun die Nachricht an dich sichern und verschlossen an dich zurückschicken. Und da dein privater schlüssel der einzige ist, der das Schloss wieder öffnen kann und du diesen niemals verschicken musstest, kannst auch nur du die Nachricht wieder öffnen.

Alles was jetzt noch abgefangen werden könnte, wäre dein offenes Vorhängeschloss oder die sicher verschlüsselte Nachricht.. Womit Außenstehende nichts anfangen können.

Viele Apps und Programme haben diese Technik mittlerweile komfortabel integriert.

Nur woran kannst du erkennen ob die Software zur Verschlüsselung auch vertrauenswürdig? Dass es keine Versteckten Hintertüren oder eine Art Zweitschlüssel gibt der in Umlauf geraten könnte? (...)
Date
Source YouTube: Sicher Kommunizieren Einfach Erklärt - 5/5 – View/save archived versions on archive.org and archive.today
Author alexanderlehmann

Licensing edit

This video, screenshot or audio excerpt was originally uploaded on YouTube under a CC license.
Their website states: "YouTube allows users to mark their videos with a Creative Commons CC BY license."
To the uploader: You must provide a link (URL) to the original file and the authorship information if available.
w:en:Creative Commons
attribution
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.
Attribution: alexanderlehmann
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
This file, which was originally posted to YouTube: Sicher Kommunizieren Einfach Erklärt - 5/5 – View/save archived versions on archive.org and archive.today, was reviewed on 1 June 2019 by reviewer Roy17, who confirmed that it was available there under the stated license on that date.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:05, 24 May 20184 min 57 s, 1,920 × 1,080 (42.41 MB)1Veertje (talk | contribs)Imported media from https://www.youtube.com/watch?v=4mbryW8fZrA

The following page uses this file:

Transcode status

Update transcode status
Format Bitrate Download Status Encode time
VP9 1080P 1.22 Mbps Completed 14:36, 19 October 2018 11 min 18 s
Streaming 1080p (VP9) Not ready Unknown status
VP9 720P 632 kbps Completed 14:34, 19 October 2018 9 min 0 s
Streaming 720p (VP9) Not ready Unknown status
VP9 480P 395 kbps Completed 14:30, 19 October 2018 5 min 21 s
Streaming 480p (VP9) Not ready Unknown status
VP9 360P 281 kbps Completed 14:28, 19 October 2018 3 min 29 s
Streaming 360p (VP9) Not ready Unknown status
VP9 240P 213 kbps Completed 14:28, 19 October 2018 3 min 16 s
Streaming 240p (VP9) 111 kbps Completed 23:49, 15 December 2023 2.0 s
WebM 360P 445 kbps Completed 09:09, 24 May 2018 3 min 19 s
Streaming 144p (MJPEG) 795 kbps Completed 15:17, 17 November 2023 16 s
Stereo (Opus) 97 kbps Completed 15:17, 17 November 2023 6.0 s
Stereo (MP3) 128 kbps Completed 15:17, 17 November 2023 9.0 s

Metadata