File:V271K-We.tif

Original file(4,209 × 6,602 pixels, file size: 106.03 MB, MIME type: image/tiff)

Captions

Captions

caricature of Emilie von Gerschau by Ernst Welker, 1819-1820

Summary

edit
Deutsch: Emilie v. Gerschau [Emilie Henriette Adelheid von Binzer]
Artist
Title
Deutsch: Emilie v. Gerschau [Emilie Henriette Adelheid von Binzer]
Description
Deutsch: Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Ernst Welker.

Porträt Emilie Henriette Adelheid von Binzer (1801-1891), geborene von Gerschau, Pflegetochter der Herzogin Wilhelmine von Sagan, Zeichenschülerin von Ernst Welker. Heiratete 1822 den Burschenschafter August Daniel von Binzer. Als Schriftstellerin wurde sie unter dem Pseudonym "Ernst Ritter" bekannt. Emilie ist als Spargel mit Porträtkopf dargestellt. Neben dem Titel "Emilie v. Gerschau" und einem Vers unter dem Bild, ist der linke Rand der Zeichnung mit einem großen und einem kleinen "S" versehen.

[Bildunterschrift] Den Spargel jeder gerne iszt/ Emilie gar zu länglich ist.

Biografisches

Emilie Henriette Adelheid von Binzer (1801–1891), geborene von Gerschau, wurde vor allem als Schriftstellerin bekannt. Ihr Vater Peter von Gerschau (1779–1852) war ein illegitimer Sohn des Herzogs Peter von Kurland (1724–1800) und diente als russischer Generalkonsul in Kopenhagen. Emilie selbst wuchs bei ihrer Pflegemutter Wilhelmine von Sagan auf und konnte somit sehr früh Bekanntschaften mit wichtigen Persönlichkeiten ihrer Zeit schließen. Am Musenhof ihrer Großmutter Anna Dorothea von Kurland lernte sie auch ihren späteren Mann August Daniel Freiherr von Binzer (1793–1868) kennen. Sie heirateten 1822 in Sagan. Ihre literarischen Werke veröffentlichte Binzer meist unter dem Pseudonym Ernst Ritter. Ihr Stil ist vielschichtig und komplex, geprägt durch den Geist des Biedermeiers, die politischen und sozialen Umbrüche des 19. Jahrhunderts und ihre eigenen liberalen wie auch patriotischen Ansichten. (1)

„Von mir sagt Parthey: ‚Ohne schön zu sein, fesselte sie durch ihre sprechenden blauen Augen, durch ihre vornehme Blässe, durch ihr hellblondes, von einem Goldschimmer durchflossenes Haar.’ Ich füge noch hinzu, daß ich dunkle Wimpern und Brauen hatte, außerordentlich schlank, ja mager war, aber auf dem Ball, vorzüglich auf der Bühne sehr gut muß ausgesehen haben, da ich es habe sagen – und flüstern hören.“ (Emilie von Binzer, Drei Sommer in Löbichau, S. 44.)

1 Zacharasiewicz, Traute: Nachsommer des Biedermeier.

Emilie von Binzer, Linz 1983, S. 144.
Date between 1819 and 1820
date QS:P571,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1819-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1820-00-00T00:00:00Z/9
Medium watercolor and pencil on paper
Dimensions height: 19.2 cm (7.5 in); width: 12.3 cm (4.8 in)
dimensions QS:P2048,19.2U174728
dimensions QS:P2049,12.3U174728
Burg Posterstein.
Accession number
V271K-We
Credit line Museum Burg Posterstein
References

Hofmann, Marlene; Engemann, Franziska (2015) Hofmann, Klaus , ed. Salongeschichten Paris - Löbichau - Wien : Gäste im Salon der Herzogin von Kurland im Porträt des Malers Ernst Welker, Museum Burg Posterstein ISBN: 978-3-86104-094-1.

von Binzer, Emilie (1877) Drei Sommer in Löbichau 1819-21, Spemann; Stuttgart

http://digicult2.thulb.uni-jena.de/digicult/rsc/viewer/digicult_derivate_00241541/V271K-We.tif.
Source/Photographer Museum Burg Posterstein

Licensing

edit
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:39, 20 March 2018Thumbnail for version as of 16:39, 20 March 20184,209 × 6,602 (106.03 MB)Rchrdr (talk | contribs)pattypan 18.02

The following page uses this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata