Schweizer Velonummern Museum

Deutsch: Das Schweizer Velonummern Museum zeigt die weltweit grösste und vollständigste Sammlung behördlicher Fahrradkennzeichen (Schweizerdeutsch: Velonummern), welche zwischen 1892 und 1988 in der Schweiz geprägt wurden. Das virtuelle Museum umfasst rund 2'500 verschiedene Schilder.

Das Ziel unseres Museums ist, der Öffentlichkeit eine möglichst vollständige Dokumentation der Schweizer Velonummern zur Verfügung zu stellen. Dazu eignet sich ein virtuelles Museum besonders gut. Es ist für Interessierte aus der ganzen Welt, rund um die Uhr, während 365 Tagen im Jahr zugänglich.

Die Vollständigkeit der Dokumentation von über 98% aller Schilder ist nur möglich dank der Unterstützung verschiedener Sammler, welche laufend Fotos fehlender Schilder beitragen. Diese Sammler werden bei jedem ihrer Schilder erwähnt. Herzlichen Dank für die Unterstützung unseres Projekts. Falls Sie ein Schild besitzen, das in unserer Dokumentation noch fehlt, würden wir uns freuen, wenn Sie uns davon ein gutes Foto zur Verfügung stellen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Fahrräder waren damals auf öffentlichen Strassen nur mit der obligatorischen Haftpflicht-Versicherung zugelassen. Zu diesem Zweck musste, in der Anfangszeit für mehrere Jahre, ab den 1920-er Jahren für jedes Jahr, ein neues Kennzeichen gekauft und am Fahrrad angebracht werden. Für die Produktion und Ausgabe der Fahrrad-Kennzeichen waren die 26 Kantone zuständig.

Kein anderes Land hat bei der Gestaltung von Fahrrad-Kennzeichen eine derart kreative Vielfalt entwickelt. Typisch schweizerisch lebte jeder Kanton seine Autonomie auch bei der Gestaltung der Fahrrad-Kennzeichen aus. Dieser in der Regel negativ konnotierte «Kantönligeist» wirkte sich in Bezug auf die Kreativität in hohem Masse positiv aus, was zu einer bunten und äusserst interessanten Palette an Formen, Grössen, Farben, Schriften, Systemen, Materialien und Verarbeitungen führte. Eine im Bereich von Fahrzeug-Kennzeichen weltweit einzigartige Vielfalt.

Diese Vielfalt gibt es zu sehen auf der Website Schweizer Velonummern Museum: www.velonummern.ch

Auf Wikimedia stellen wir in der Kategorie «Bicycle license plates of Switzerland» über 100 Bilder aus 26 Kantonen zur Verfügung.


Museum of Swiss Bicycle License Plates

English: The Museum of Swiss Bicycle License Plates displays the world's largest and most complete collection of official bicycle license plates (Swiss German: Velonummern [bicycle numbers]), which were embossed in Switzerland between 1892 and 1988. The virtual museum includes around 2,500 different plates.

The aim of our museum is to provide the public with the most complete possible documentation of Swiss bicycle license plates. A virtual museum is particularly suitable for this. It is accessible to interested parties from all over the world, 24 hours a day, 365 days a year.

The completeness of the documentation of over 98% of all plates is only possible thanks to the support of various collectors, who continuously contribute photos of missing plates. These collectors are mentioned on each of their plates. Thank you for supporting our project. If you have a plate that is not included in our documentation, we would appreciate it if you could provide us with a good photo of it. Feel free to contact us.

At that time, bicycles were only licensed for use on public roads with compulsory third-party liability insurance. For this purpose, a new number plate had to be bought and attached to the bicycle for several years in the early days, every year from the 1920s. The 26 cantons were responsible for the production and issue of bicycle license plates.

No other country has developed such a creative diversity in the design of bicycle license plates. Typically Swiss, each canton lived out its autonomy when it came to the design of the bicycle number plates. This «Kantönligiest» [cantonal spirit], which usually has negative connotations, had an highly positive effect in terms of creativity, which led to a colorful and extremely interesting range of shapes, sizes, colours, fonts, systems, materials and finishes. A variety that is unique in the world in the field of vehicle license plates.

This diversity can be seen on the website of the Museum of Swiss Bicycle License Plates: www.velonummern.ch

On Wikimedia in the category «Bicycle license plates of Switzerland» we provide more than 100 images from 26 Cantons.