Commons:Pattypan/Einfache Anleitung

This page is a translated version of a page Commons:Pattypan/Simple manual and the translation is 100% complete. Changes to the translation template, respectively the source language can be submitted through Commons:Pattypan/Simple manual and have to be approved by a translation administrator.

Wie man Dateien mit Pattypan hochlädt

Hinweis: Wenn du Bilder auf einem Computer herunterladen möchtest, die in einer Tabelle aufgelistet sind (eine übliche Art und Weise, wie Partner Metadaten bereitstellen), stehen mehrere Tools zur Verfügung; einige Optionen sind kostenlose Download-Manager-Desktop-Programme (Windows, Mac, Android, Linux), Aufbau eines Bild-Crawlers mit der TabSave Chrome-Erweiterung.

Von Pattypan akzeptierte Dateierweiterungen

 
Pattypan

Pattypan kann Dateien mit den Erweiterungen "png", "gif", "jpg", "jpeg", "tiff", "tif", "xcf", "svg", "wav", and "ogg" hochladen.

Pattypan installieren

  • Voraussetzungen. Pattypan verwendet die Java Runtime Environment (JRE), die Administratorrechte auf deinem System erfordert. Um die neueste Version von Java auf deiem Computer zu installieren, verwende eines der folgenden Java-Pakete:
    • Java SE Development Kit from Oracle - easiest to install and run for Windows/Mac/Linux
    • Java Development Kit-Builds - bevorzugte Open-Source-Builds, wähle die höchste „Ready for use“-Version
    • Hinweise für Mac
      • Das manuelle Herunterladen von Java für Mac kann verwirrend sein, aber es gibt einige Möglichkeiten. Einige Mac-Chips haben Probleme mit Java - insbesondere Mac-Chips und nicht die Intel-Chips.
      • Java kann von Oracle.com heruntergeladen werden. Mit der Option Installer wird Java installiert https://www.oracle.com/java/technologies/downloads/#jdk19-mac
      • Die Installation von Java ist am einfachsten, wenn du das Homebrew-Paket-System (https://brew.sh) verwendest, das mit Intel- und M1-Macs funktioniert. Weitere Informationen zur Installation von Java auf dem Mac mit Homebrew findest du hier.
      • Auf neuen Intel-Macs läuft Pattypan 22.02 zwar problemlos, aber bei neuen M1-Macs kann es zu Problemen bei der Suche nach der OpenJFX-Bibliothek kommen, so dass diese eventuell manuell installiert werden muss. Siehe https://github.com/yarl/pattypan/issues/158.
    • Anmerkungen zu Windows
      • Lade die EXE-Datei von einer der unten verlinkten Downloadseiten herunter.
      • Führe die EXE-Datei aus.
        • Möglicherweise erscheint ein Popup-Fenster mit der Meldung „Windows hat den PC geschützt“ und einem Text, dass die Datei nicht erkannt wird. Wähle „Mehr Informationen“ (Bild) und dann „Trotzdem ausführen“.
      • Es erscheint ein Popup-Fenster der Benutzerkontensteuerung mit der Frage, ob du das Programm ausführen möchtest. Wähle „Ja“.
      • Nach dem ersten Schließen von Pattypan wird möglicherweise ein Popup-Fenster mit der Meldung „Dieses Programm wurde möglicherweise nicht korrekt installiert“ angezeigt. Wähle „Dieses Programm wurde korrekt installiert“, um es nicht mehr zu sehen.
  • Herunterladen Pattypan von:


Bereite auf deinem Computer einen Ordner vor, der die Dateien enthält, die du zu Wikimedia Commons hochladen möchtest.

  • Wenn du verschiedene Arten von Inhalten hast, die unterschiedliche Vorlagen erfordern (z. B. Fotos von 2D-Objekten wie Gemälden und 3D-Objekten wie Skulpturen), lege sie in verschiedenen Ordnern ab, um sie in verschiedenen Stapeln zu importieren.
  • Es ist nicht zwingend erforderlich, aber die Vergabe von lesbaren Dateinamen (anstelle von Namen wie „IMG001578350.jpg“) kann später im Prozess viele Hin- und Herbewegungen zwischen der Tabellenkalkulation und dem Dateiordner vermeiden.
 
Das Hauptfenster des Pattypan-Uploaders

Erstelle eine Tabelle, die mit Objektbeschreibungen ausgefüllt wird

  • Führe die Datei pattypan.jar aus, (z. B. java -Duser.language=en -jar pattypan.jar)
  • Klicke auf Tabelle generieren und navigiere zu einem Ordner auf deinem Computer, der die Dateien enthält, die du hochladen möchtest.
  • Wähle eine Metadatenvorlage aus der Liste auf der linken Seite, zum Beispiel {{Artwork}}, {{Book}}, {{Musical work}}, {{Information}} oder {{Photograph}}. Du kannst auch jede andere Vorlage über die Schaltfläche „Erweitert / Wikicode schreiben“ verwenden (es gibt eine Auswahlschaltfläche, mit der du sehen kannst, wie die Standardvorlagen aussehen, damit du sie füllen kannst).
  • Spalten für das Arbeitsblatt auswählen: Wähle die Felder (Feldnamen) der gewählten Metadatenvorlage aus, die du in die Dateibeschreibungen aufnehmen möchtest (z. B. Datum, Abmessungen, Institution, Quelle usw.) Im Screenshot unten werden die Felder Künstler, Autor, Titel … für die Vorlage Kunstwerk angezeigt. Die ausgewählten Werte werden in Spaltenüberschriften umgewandelt - Du kannst dann die Spalten mit den entsprechenden Informationen füllen. In diesem Stadium kannst du ausgewählte Felder mit sich wiederholenden Informationen vorausfüllen, indem du die Optionsschaltfläche „Const“ auswählst und die Informationen in die vorgesehenen Felder schreibst (im Beispiel: {{Creator:Jerzy Litwin}}. Das Feld Autor ist nicht ausgewählt, daher gibt es keine Spalte Autor in der Tabellenkalkulation Pattypan, und dieses Feld wird nach dem Hochladen nicht auf Wikimedia Commons in den Metadaten der Datei erscheinen).
 
Pattypan - Auswahl der Beschreibungsfelder mit der Vorlage Artwork
  • Nachdem du die gewünschten Felder ausgewählt hast, klicke auf Create File. Das Arbeitsblatt wird im selben Ordner erstellt, in dem sich auch die hochzuladenden Bilddateien befinden, und erhält einen Dateinamen mit einem Zeitstempel, z. B. pattypan 2017-08-02 15_39_46.xls (Microsoft Excel 97-2003 Worksheet).
  • Klicke auf Open, um das erstellte Arbeitsblatt zu öffnen.

Fülle die Tabelle mit den Dateibeschreibungen aus

  • Fülle die Felder (Autor, Titel und alle von dir ausgewählten Felder) mit den entsprechenden Informationen aus. Dies kann bei Bedarf auch in einer separaten nächsten Sitzung nach File --> Save erfolgen, wobei Pattypan verlassen und die Tabelle außerhalb von Pattypan bearbeitet wird. Du siehst auf dem Screenshot unten, dass Pattypan eine Liste von Quelldateien auf der Festplatte erstellt hat (Spalte A, Feld: Pfad) und einen Zieldateinamen auf Wikimedia Commons (Spalte B, Feld: Name) vorschlägt, der geändert werden kann. Eine Spalte für die Zielkategorien auf Wikimedia Commons wurde ebenfalls hinzugefügt. Um mehrere Zielkategorien in die Tabelle einzugeben, trenne sie durch ein Semikolon (;). Beispiel: Raphus cucullatus;Crocodilia.
    Hinweis: Alle Felder können (müssen aber nicht) mit Wikicode ausgefüllt werden; das Feld Lizenz muss mit Wikicode ausgefüllt werden. Die richtige Lizenz findest du hier: Lizenzvorlagen.
    So kannst du zum Beispiel im Feld Beschreibung {{en|1=..(Your English description)..}}{{pl|1=(..(Your Polish description)..}} und im Feld Lizenz {{CC-BY-SA-4.0}} eingeben.

 
Beispiel für ein Tabellenblatt für die Vorlage Photograph mit den ersten Spalten A:path, B:name, C:photographer, D:title, E:description, F:depicted_people, G:depicted_place.
  • Klicke File --> Save. Schließe das Arbeitsblatt und verlasse optional Pattypan.
  • Du kannt nun außerhalb von Pattypan an der Excel-Tabelle arbeiten und deine Metadaten für die Eingabe in die Spaltenfelder bearbeiten.

Fehlerprüfung und Vorschau

  • Führe Pattypan erneut aus (oder gehe zurück zum Startbildschirm) und klicke auf Validate and upload.
  • Navigiere zu dem Ordner auf dem Computer, der die Tabelle (und Bilder) enthält, und wählen die vorbereitete Tabelle aus. Suche nach Fehlermeldungen (leere Felder, andere Fehler). Du kannst dich auch durchklicken, um Ansichten von Dateibeschreibungen zu testen, um sie vor dem Hochladen in der Vorschau anzuzeigen. Jede Dateibeschreibung kann in einer grafischen Form als Vorschau angezeigt werden, so wie sie sich auf Wikimedia Commons präsentiert (sie wird in einem Browserfenster geöffnet). Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du die Tabelle bearbeiten und dann neu laden, um die Validierung erneut zu versuchen usw. Wenn du zufrieden bist, klicken auf Next.
 
Pattypan - Überprüfung des Hochladens für eine weitere Dateienserie
 
Pattypan: Warnungen
  • Beachte, dass Dateinamen mit Sonderzeichen (Unterstriche, Leerzeichen, versehentliche Zeilenumbrüche) ein Problem darstellen können. Die Bereinigung von Dateinamen verhindert einen Fehler beim Hochladen.

Dateien hochladen

  • Melden dich mit deinem Benutzernamen und Passwort auf Wikimedia Commons an. Klicke auf Upload, um alle Objekte und Beschreibungen zu Wikimedia Commons hochzuladen.

Hochladen mit einem Proxy

Wenn du in einem Gebiet lebst, in dem Wikimedia-Projekte gesperrt sind, musst du pattypan mit dem folgenden Befehl starten.

java -Dhttp.proxyHost=*.*.*.* -Dhttp.proxyPort=* -Dhttps.proxyHost=*.*.*.* -Dhttps.proxyPort=* -jar pattypan.jar

Zum Beispiel:

java -Dhttp.proxyHost=127.0.0.1 -Dhttp.proxyPort=12345 -Dhttps.proxyHost=127.0.0.1 -Dhttps.proxyPort=12345 -jar pattypan.jar