Welcome to Wikimedia Commons, Katrin Hubner!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 19:04, 7 May 2017 (UTC)Reply

Fotofrage (Wiki Loves Earth 2017)

edit

Hallo Katrin Hubner, danke für deine Bilder! Kannst du vielleicht bei den Bildern vom Engelthaler Anger noch ergänzen, wo genau du es/sie fotografiert hast? Es gibt da mehrere geschütze Anger (siehe: Karte) Für die Wettbewerbsteilnahme ist es nämlich notwendig, dass wir die Fotos eindeutig einem bestimmten Schutzgebiet/Objekt zuordnen können. Wie du die Infos noch bis zum 31. Mai 2017 nachtragen kannst, ist in der Kurzanleitung erklärt. Bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. Gruß Derzno (talk) 06:00, 1 June 2017 (UTC)Reply

@Derzno: Katrin Hubner hat die Beschreibungen vorhin ergänzt/geändert. guckst du die Bidler und Kategorien durch? einige könnten eventl. noch verschoben werden, zB. [1] (Engelthaler Anger > Mühlschlag Anger). Holger1959 (talk) 21:07, 2 June 2017 (UTC)Reply
Hallo Katrin Hubner, danke! Ich hab deine Bilder einsortiert und gehe davon aus, dass File:Engelthaler Anger02.jpg auch vom Category:Mühlschlag_Anger stammt. Wenn nicht bitte kurze Info. @Holger1959: danke fürs helfen. --Derzno (talk) 05:19, 3 June 2017 (UTC)Reply

Dörnberg-Fotos

edit

Hallo Katrin Hubner, ein paar deiner Fotos konnte ich dem FFH-Gebiet Dörnberg, Immelburg und Helfenstein zuordnen. Nur bei den 5 Stück hier oben kann ich die Lage nicht ausreichend identifizieren, bin mir aber ziemlich sicher, daß sie nicht das NSG Dörnberg zeigen. Kannst du dir das Mal angucken und die Beschreibung möglichst bald ergänzen? (siehe obigen Tipp von Derzno) Gruß Holger1959 (talk) 18:38, 2 June 2017 (UTC)Reply

@Holger1959: Hallo Holger, weiß nicht, ob das antworten so funktioniert, aber alle Bilder, die du nicht zuordnen konntest sind am FFH Gebiet Dörnberg gemacht, ich habe dort oben gelebt und die Bilder sind aus zwei Fotoserien heraus entstanden. Versuche die Beschreibung genauer zu machen. Danke
Super, danke für die Ergänzungen. Das Antworten hier ist genau richtig. Wenn du einen Beitrag am Ende "unterschreiben" willst: das geht mit einem Klick auf das Symbol, was so aussieht:   (das erzeugt vier "Tilden", die beim Speichern automatisch in Link/Zeitstempel umgewandelt werden).
schöne Aufnahmen übrigens, auch die Angerbäume! Holger1959 (talk) 21:04, 2 June 2017 (UTC)Reply

Wiki Loves Earth 2017 - Danke, und wie geht es weiter?

edit

Hallo Katrin Hubner,

vielen Dank für Deine Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland. Damit hast Du ein Stück Natur in Deiner Region dokumentiert und Wikipedia geholfen, andere darüber zu informieren.

Dieses Jahr wurden 24.000 Fotos eingereicht, im vorigen Jahr waren es noch 18.000. Bei der Teilnehmerzahl (1063) wurde der Rekord vom Vorjahr nur knapp verpasst.

Um die große Zahl von Bildern angemessen zu bewältigen, suchen wir weitere Helfer für die Vorjury, zum Kategorisieren oder zum Einfügen der Bilder in die Artikel und Listen der Wikipedia.

Eine Jury wird Anfang Juli auf einer Sitzung in Fulda die besten Bilder auswählen. Nach dem Zeitplan sollen die Top100 am 15. Juli 2017 veröffentlicht werden. Kurz danach werden die Gewinner benachrichtigt.

Wir möchten auf Wiki Loves Earth Biosphere Reserves hinweisen. Bei diesem Wettbewerb können bis Ende Juni Bilder von Biosphärenreservaten aus aller Welt eingereicht werden. Selbstverständlich darf man das ganze Jahr über Bilder zu beliebigen Themen bei Wikimedia Commons hochladen, nicht nur wenn ein Wettbewerb läuft...

Freundliche Grüße.

--Blech (talk) 21:56, 12 June 2017 (UTC)Reply

Wiki Loves Earth 2018

edit
 

Hallo Katrin Hubner,

vom 1. bis 31. Mai 2018 können beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland wieder Landschafts- und Naturfotos eingereicht werden. Sie sollen in Schutzgebieten aufgenommen worden sein. Wir würden uns freuen, wenn Du auch dieses Jahr mitmachst.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen, als Einstiegsseite kann diese Karte dienen.

Als ehemaliger Teilnehmer kannst Du bis Ende April bei der Wahl der Jury abstimmen.

Da viele tausend Bilder zu bewerten sind, wird die sogenannte Vorjury ab Anfang Mai eine Vorauswahl der eingereichten Bilder übernehmen. Deine Beteiligung daran ist ausdrücklich erwünscht. Bei Interesse trage Dich bitte unter WLE-Vorjury ein, das Passwort kommt dann per E-Mail.

Wir wünschen viel Freude beim Fotografieren,

--Blech (talk) April 2018

Wiki Loves Earth 2019

edit
 

Hallo Katrin Hubner,

vom 1. bis 31. Mai 2019 kannst Du wieder beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland (WLE 2019) teilnehmen. Gesucht sind selbst aufgenommene Landschafts- und Naturfotos aus Schutzgebieten in Deutschland.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg kann diese Übersichtsseite dienen.

WLE 2019 kann nur durchgeführt werden, wenn weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unser Team verstärken. Es geht unter anderem um die Organisation in der Wikipedia und das Sortieren der Bilder auf Commons. Über Art und Umfang der Beteiligung entscheidest Du selbst.

Wie in den Vorjahren übernimmt eine Vorjury ab Anfang Mai die Vorauswahl der Bilder. Auch daran kannst Du Dich gern beteiligen. Bei Interesse trage Dich bitte unter WLE-Vorjury ein, das Passwort kommt per E-Mail.

Besonders engagierte Freiwillige werden für die Jury benötigt. Wenn Du vom 12. bis 14. Juli in Fulda die besten Bilder küren willst, melde Dich auf der Jury-Seite.

Wir wünschen viel Freude beim Fotografieren,

--GPSLeo (talk) (im Auftrag des Organisationsteams) 17:01, 17 April 2019 (UTC)Reply