Kategorieverschiebungen edit

Hallo Luha, deine neuen Kategorien habe ich verschoben, weil Kategorienamen auf Commons im Allgemeinen englischsprachig sein sollen, damit ein durchgängiges System entsteht. Siehe dazu auch Commons:Kategorien. Gruß, --Sitacuisses (talk) 08:35, 5 August 2014 (UTC)Reply

Das ist einer der Gründe, warum ich Commons eigentlich nicht mag. --Lutz Hartmann (talk) 09:07, 5 August 2014 (UTC)Reply
Commons ist halt ein weltweites Projekt. Der Franzose, von dem die Bilder der Zufahrt stammen, hat sich für die Umbenennung bedankt. --Sitacuisses (talk) 05:43, 6 August 2014 (UTC)Reply
Ich will nicht den Eindruck der Beckmesserei erwecken. Aber schau Dir mal Category:Koblenz an. Ich frage mich, warum wir nicht gleich konsequenter "Category:Coblenz" verwenden. Ich hab ja überhaupt nichts gegen Internationalität. Aber warum muss ich als Deutscher die englischsprachigen Kategorisierungen für eine deutsche Stadt lernen? Man könnte, ähnlich wie Du es für mich gemacht hat - sogar in einem Tableau verschiedener Sprachen -, gezielt die einzelnen Kategorien in ihren Übersetzungen darstellen. Das wäre wirkliche Internationalität. Und noch adäquater wäre es, wenn das zugrunde liegende Programm dann die Übersetzungen der Kategorien für den jeweils nationalen Anwender anzeigen würde, der dann in seiner Sprache kategorisieren könnte - siehe etwa die Templates für die Übersetzung von Stadtnamen (Beispiel: Template:Koblenz, wobei ich lustig finde, dass gerade Englisch und Französisch in den Beispielen ausgenommen sind.). Im jetzigen Zustand kann ich mich des Eindrucks der Kolonisierung der Welt durch das Englische nicht erwehren. Das geht übrigens bis in die Rechtschreibprüfung, während ich den Text hier schreibe.
Ich habe Koblenz als Beispiel ausgewählt, weil ich mir gerade die Kategorie und das dortige Kategorienunwesen ziemlich frustriert anschaue. Die Bildergalerie Koblenz geht ja noch in ihrer Gliederung, auch wenn ich die Wappen und Karten eher ans Ende stellen würde. Was aber gliederungsmäßig in Category:Koblenz abgeht ist eine schiere Katastrophe. Es scheint mir genau Dein französischer Freund zu sein, der so etwas wie Category:Balustrades in Koblenz erfunden hat. Schau Dir das Bild an und sage mir die Übersetzung der Kategorie ins Deutsche. Ich könnte das jetzt endlos ausführen, denke aber, dass es genügt, wenn man mal durch die einzelnen Kategorien durchgeht, Ich verstehe auch in gewissen Maße den Sinn, wenn Freunde von Treppengeländern irgendwo ihre Systematiken haben wollen, aber muss dass dann alles auch noch in die lokalen Strukturen reingepresst werden? Der Unterschied von Vaults und Railings erschließt sich mir in Hinblick auf Photographien von Koblenz kaum. Ungeschickt ist es, eine Kategorie Category:Town halls in Koblenz mit der einzigen Unterkategorie Category:Rathaus (Koblenz)‎ zu bilden. Was ich überhaupt nicht verstehe, ist die Doppelkategorisierung Category:Ancient Roman sites in Koblenz und Category:Ancient Roman villas in Rhineland-Palatinate. Es reicht doch, die Oberkategorie in der Unterkategorie unterzubringen, um eine hierarchische Suche zu ermöglichen. Ähnliche Dopplungen finden sich vielfältig. Zum Thema Übersetzungen: "Ruins in Koblenz" erschließt sich mir nicht, wenn ich auf die Trümmerbilder schaue.
Mein eigentliches Thema war aber: Ich wollte mir ansehen, welche Gebäudebilder es in Koblenz gibt: Dazu der Kategorienbaum mit geschlagenen 6 Ebenen bevor ich überhaupt ein einziges Bild zu sehen bekomme:
Der Baum zeigt, dass dabei die Suche nicht erschöpfend ist, denn das Gesuchte könnte sich auch im Abzweig einer höheren Ebene finden. Auf die Idee, dass sich Category:Cultural heritage monuments in Koblenz unter der Category:Culture of Koblenz findet, kommt man auch nicht so schnell. Auch die Stadttore würde ich normalerweise nicht unter Category:Military buildings in Koblenz suchen. Nach meiner Auffassung sind das übrigens ein Ergebnisse der falschen Sprachigkeit. Lange Rede, kurzer Sinn: Kann man das Ganze aufräumen, sollte man es und wenn ja - wie? Gruß --Lutz Hartmann (talk) 08:08, 6 August 2014 (UTC)Reply
Das ist jetzt zu viel auf einmal. Die Entstehung so einer Struktur hängt teilweise von der Gesamtsystematik ab, teils von konkreten Einzelentscheidungen. Es gibt Möglichkeiten einiges besser zu machen. In Category:London siehst du z. B. eine Möglichkeit, wie wichtige Unterkategorien in der Hauptkategorie präsentiert werden können. Ich finde es auch besser, wie dort "Buildings" parallel zu "Architecture" anzulegen und nicht als Unterkategorie. Das macht die Hierarchie etwas flacher. Einige Kategorien können in mehrere Stränge des Stadtbaums eingeordnet werden, sodass man sie nicht nur über einen (zu) speziellen Weg findet; Beispiele dazu ebenfalls in großen Kategorien wie London oder New York City. Stadttore sind vielleicht auch militärische Bauten (die Einordnung ist insofern nachvollziehbar), aber nicht ausschließlich. Was "Balustrade" bedeutet, sollte idealerweise in einer mehrsprachgen Kategoriebeschreibung erklärt werden, aber auch dafür muss erstmal jemand seine Freizeit aufbringen. Einstweilen kann man sich nach oben im Kategoriesystem durchklicken und findet Category:Balustrades mit Bildern und Links auch zur deutschen Wikipedia. Die Kategorie passt also in eine Systematik, nur auf dem genannten Beispielbild ist die Balustrade bloß nachrangig erkennbar. Die Untergliederung bis auf die lokale Ebene dient einerseits der örtlichen Zuordnung, andererseits sollen die Hauptkategorien übersichtlich bleiben und nicht mit tausenden Bildern überlaufen, die einen ebenfalls überfordern würden. Die dadurch entstehende Zersplitterung soll technisch gelöst werden. Momentan gibt es dafür das Werkzeug Catscan (schau mal in den Benutzereinstellungen). Die Unterkategorien werden jetzt schon beim Klick auf den Pfeil links von Kat-Namen angezeigt. An weiteren Werkzeugen wird gearbeitet, um die Inhalte von Unterkategorien gleich auf einer Ebene anzeigen zu lassen. Mit den Möglichkeiten der relativ neuen Wikidata-Datenbank könnten in Zukunft auch automatische Übersetzungen von Kategorienamen möglich werden. --Sitacuisses (talk) 11:48, 8 August 2014 (UTC)Reply
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Zum Teil hast Du mir weitergeholfen. Ich fange auch erst an, mich in das hineinzudenken, was hier an Strukturen besteht. Für einen Neuling ist manches nicht so einleuchtend, auch wenn ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen kann, warum etwas so ist, wie es heute ist. Und sicherlich ist manches auch eine Frage der Datenpflege. Beispiel: Ich hatte ein Bild ( ) unter der Category:Buildings in Traben-Trarbach hochgeladen. Jemand (User:Fransvannes) hat die neue Category:Alter Bahnhof (Traben) angelegt und das Bild (als einziges) dort einsortiert. Es gibt nun (mindestens) drei weitere Bilder desselben Objektes, die unter der Category:Cultural heritage monuments in Traben-Trarbach zufinden waren und gleichzeitig die Category:Timber framing in Traben-Trarbach. Wer sorgt dafür, dass das Ganze zu einer einheitlichen Struktur wird? Ich habe nun die drei Bilder in die neue Unterkategorie einsortiert und der Unterkategorie die neuen Oberkategorien, die ursprünglich im Bild vermerkt waren zugeordnet. Die dabei verwendete Regel lautet: Bilder eines Objektes haben nur ihre eigene Ojektkategorie. Die Zuordnung zu höheren Kategorien erfolgt über den Kategorienbaum. Bilder ohne eigene Objektkategorie erhalten die unterste Sammelkategorie. Bestehen hier konkurrierende Kategorien (z.B. Gebäude in Traben-Trarbach und Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz) werden bei untersten Sammelkategorien im Bild verwendet. Die Zuordnung zu höheren Kategorien erfolgt auch hier über den Kategorienbaum. Für mich wäre das ein Sortieransatz. Allerdings wäre dann festzulegen, auf welcher Ebene z.B. Baudenkmäler zugeordnet werden. Logisch wäre z.B. diese immer als Unterkategorie der Gebäude aufzufassen. In Traben-Trarbach ist das nicht der Fall, so dass Einzelbilder oder Objektkategorien beides erhalten müssen, sowohl Gebäude als auch Baudenkmäler.
Dass dieses nicht konsequent so gehandhabt wird, zeigt wiederum das Beispiel Koblenz, hier das Bild  , das sowohl die Category:Wasserwerk Koblenz-Oberwerth (also eine Objektkategorie) als auch die Category:Cultural heritage monuments in Koblenz, also eine Sammelkategorie aufweist. Derjenige, der die Objektkategorie gebildet hat, hätte diese Kategorie beim Bild entfernen müssen und die Sammelkategorie in die Objektkategorie einfügen müssen. Sicherlich ist hier nur übersehen worden, dass das Bild zu einer Objektkategorie gehört. Meine Frage, wie man denn aufräumen könnte, geht aber genau auf diese Punkte. Hier wäre also zu entscheiden, ob man - dem Beispiel London folgend - die Kategorie Gebäude auf die erste Ebene hebt und die Kategorie Baudenkmäler stets in die Kategorie Gebäude einsortiert. Damit könnte man eine ganze Reihe von Doppelkategorien vermeiden. Ähnlich könnte man diskutieren, ob die Category:Altes Kaufhaus (Koblenz) (Objektkategorie) beide Sammelkategorien Category:Florinsmarkt (Koblenz) und Category:Koblenz-Altstadt erhalten sollte, obwohl der Florinsmarkt eine gesonderte Unterkategorie der Altstadt ist (beides sind Kategorien, die dem Kriterium örtliche Lage folgen und eine hierarchische Beziehung haben). Aber vielleicht rätst Du mir ja auch davon ab, überhaupt an den "gewachsenen" Kategorien zu arbeiten. Gruß --Lutz Hartmann (talk) 11:06, 10 August 2014 (UTC)Reply

File tagging File:Folkeboot.JPG edit

العربية  беларуская беларуская (тарашкевіца)  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  español  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  հայերեն  italiano  日本語  ಕನ್ನಡ  한국어  lietuvių  latviešu  македонски  മലയാളം  मराठी  မြန်မာဘာသာ  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  ไทย  Türkçe  українська  اردو  Tiếng Việt  中文(简体)  中文(繁體)  +/−
 
This media was probably deleted.
Thanks for uploading File:Folkeboot.JPG. This media is missing permission information. A source is given, but there is no proof that the author or copyright holder agreed to license the file under the given license. Please provide a link to an appropriate webpage with license information, or ask the author or copyright holder to send an email with copy of a written permission to VRT (permissions-commons@wikimedia.org). You may still be required to go through this procedure even if you are the author yourself; please see Commons:But it's my own work! for more details. After you emailed permission, you may replace the {{No permission since}} tag with {{subst:PP}} on file description page. Alternatively, you may click on "Challenge speedy deletion" below the tag if you wish to provide an argument why evidence of permission is not necessary in this case.

Please see this page for more information on how to confirm permission, or if you would like to understand why we ask for permission when uploading work that is not your own, or work which has been previously published (regardless of whether it is your own).

The file probably has been deleted. If you sent a permission, try to send it again after 14 days. Do not re-upload. When the VRT-member processes your mail, the file can be undeleted. Additionally you can request undeletion here, providing a link to the File-page on Commons where it was uploaded ([[:File:Folkeboot.JPG]]) and the above demanded information in your request.

Brackenheim (talk) 13:28, 4 September 2014 (UTC)Reply