Welcome to Wikimedia Commons, Pfarrerotto!

-- 07:07, 5 September 2011 (UTC)

Tip: Categorizing images edit

Afrikaans  العربية  беларуская (тарашкевіца)  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  Esperanto  español  فارسی  suomi  français  galego  עברית  magyar  íslenska  italiano  日本語  ქართული  한국어  македонски  മലയാളം  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  +/−


Hello, Pfarrerotto!
 
Tip: Add categories to your files

Thanks a lot for contributing to the Wikimedia Commons! Here's a tip to make your uploads more useful: Why not add some categories to describe them? This will help more people to find and use them.

Here's how:

1) If you're using the UploadWizard, you can add categories to each file when you describe it. Just click "more options" for the file and add the categories which make sense:

2) You can also pick the file from your list of uploads, edit the file description page, and manually add the category code at the end of the page.

[[Category:Category name]]

For example, if you are uploading a diagram showing the orbits of comets, you add the following code:

[[Category:Astronomical diagrams]]
[[Category:Comets]]

This will make the diagram show up in the categories "Astronomical diagrams" and "Comets".

When picking categories, try to choose a specific category ("Astronomical diagrams") over a generic one ("Illustrations").

Thanks again for your uploads! More information about categorization can be found in Commons:Categories, and don't hesitate to leave a note on the help desk.

CategorizationBot (talk) 15:07, 6 September 2011 (UTC)Reply

Elmen edit

 
 
 

Hallo Pfarrerotto, danke für die schönen Bilder aus dem Bezirk Reutte. Kannst du mir bei Elmen helfen, ich komme mit den Kapellen nicht klar. Sind das nun 3 oder nur 2 unterschiedliche Objekte? Klimmkapelle, Nothelferkapelle und Dreifaltigkeitskapelle? oder gehört die Innenansicht zu einer der beiden Kapellen, und wenn ja, zu welcher. danke lg --Herzi Pinki (talk) 22:49, 21 September 2011 (UTC)Reply

Hallo HerziPink, ich habe jetzt eine Stunde gesucht, wie ich antworten kann. Es ist, wie bei einem neuen Handy. Man muss erst jeden einzelnen Schritt neu entdecken und dann üben, bis es sitzt. Du hast meine Fehler entdeckt. Also 1. die beiden nicht kategorisierten Bilder vom Schwesternhaus gehören zu ID=63947 Gemeinde Elbigenalp. Wenn ich sie dorthin ziehe, bekomme ich die Meldung "Duplette", aber ich weiß noch nicht, wie ich sie einbinde. Dann 2. Gemeinde Elmen: Das Innenbild ist in der Nothelferkapelle (Lage: Martinau). Ein Innenbild für die Dreifaltigkeitskapelle = Klimmkapelle werde ich noch ins Web stellen. Dann 3. Gemeinde Bach: Die Antoniuskapelle steht im Ortsteil Winkel und wird normalerweise als Winkelkapelle bezeichnet. Sie soll in den nächsten drei Jahren von mir innen renoviert werden. Da aber die Klotzkapelle (diesen Namen höre ich das erste mal) auch den hl. Antonius als Altarbild hat, habe ich es - unerfahren wie ich bin - zunächst als "Antoniuskapelle" betitelt und deshalb auch falsch zugeordnet. Dann kommt 4. meine Frage: Mit welcher Auflösung soll ich die Bilder einstellen? ich verwende bisher maximal 800 x 550 Pixel. Die Bilder sind im Original fast alle über 3000 x 2000. Da ich einige als Panoramas zusammengestzt habe (wenn ich zu nahe dran fotografieren muss, trotz meines 20mm Weitwinkels), einige auch als HDR Bilder einstelle, damit innen und außen oder der Schatten ein Problem ist, sind die sie ebenfalls viel größer. Ich kann also die größeren Bilder gerne nachreichen. Damit zur 5. Frage: Ich habe bei allen Fotoausflugen jetzt im September den Hand-GPS mitgehabt und die Koordinaten mitgeschrieben. Bei Standort / GstNr. steht: Hilf mit! Aber beim anschließenden Fachchinesisch stehe ich auf der Seife. Mein GPS liefert die Koordinaten als UTM und in einer Dezimalzahl, die nicht die eure ist Beispiel: Pfarrkirche Elbigenalp ID=63950 UTM: 32 608601O 5238402N bzw. 47.290509 10.438928. In Wikipedia sind von früher her als Koordinaten: Wenn ich also einmal die Wiki-Formeln begriffen habe, kann ich sowohl Standorte, wie auch recherchierte Beschreibungen nachliefern. Zuerst aber will ich bei Wikilovesmonuments in Österreich Mengensieger werden. Also lieben Gruß aus dem Lechtal Dr. Otto Walch = pfarrerotto

Hallo pfarrerotto, Hochwürden, danke für die Antwort. Ich weiß, es ist nicht immer leicht mit der WP.
  • die beiden Bilder zum Schwesternhaus habe ich kategorisiert. Das geht am Einfachsten hier auf commons wie dir irgendein Automat schon ober nahe gelegt hat, mittels HotCat. Mit deinen Ziehen und Duplette fange ich leider nichts an.
  • Das Bild des Innenraums der Nothelferkapelle habe ich umbenannt. File:ElmenNothfKapelle891.jpg
  • Bei der Dreifaltigkeitskapelle / Klimmkapelle habe ich den Text erweitert, bitte gegenprüfen.
  • Vom doppelte Bild File:BachKlotzkapelle610.jpg und File:BachAntoniuskapelle610.jpg habe ich letzteres zum Löschen beantragt (Duplikat).
    Übrigens: Wenn dir ein Fehler beim Namen passiert, musst du das File nicht nochmals hochladen, mit der Vorlage {{rename|Vorgeschlagener neuer Name|Begründung}} kannst du Bilder umbenennen lassen.
Dann zu deinen Fragen
  • Wir wünschen uns eine möglichst große Auflösung. Das Limit für Dateien (und damit Bilder) liegt bei derzeit 100 MB. Speicherplatz ist kein Problem, wie immer wieder behauptet wird. Du kannst eine neue Version direkt über die alte hochladen, verwende dazu bitte die Funkion Eine neue Version dieser Datei hochladen|Upload a new version of this file unterhalb des Bildes. Für größere Auflösung perfekt. (Unterschiedliche Perspektiven und stark retuschierte Bilder sollen natürlich nicht über ein existierendes Bild geladen werden). Dies Software / manche Browser habe allerdings Problem mit Dateien, die mehr als 30 MB oder etwa 10000 Pixel in einer Richtung groß sind, nach deinen Angaben sollte das aber bei deinen Fotos nicht sein.
  • auch zu den Koordinaten gerne eine Antwort: Unter {{Location}} ist einiges beschrieben, wichtig ist die Unterscheidung zwischen Kameraposition (aus dem Hand-GPS) und Objektposition (am besten aus einer Karte, Anleitung für Tirol findet sich de:Portal:Österreich/Denkmallisten#Tirol_2. Ganz habe ich deine Frage nicht verstanden, aber wenn dein GPS auch die Zahlen 47.290509 10.438928 liefert, dann sind das die WGS84 Koordinaten und genau richtig. Die nachfolgende Ortsangabe sollte auf das Beispielobjekt (die Pfarrkirche von Elbigenalp, richtig?) zeigen.
Camera location47° 17′ 25.83″ N, 10° 26′ 20.14″ E  View all coordinates using: OpenStreetMap 
Mit {{Location dec|47.290509 |10.438928}} kannst du die Koordinaten dem Bild zufügen, mit heading: noch zusätzlich eine Blickrichtung angeben (0=N, bis 360, dazu die Standardhimmelsrichtungen nno, ne, ene, e, .... (e engl. für east). In den Denkmalisten, die sich ja nicht auf commons, sondern auf der deutschsprachigen WP befinden, musst du die überall bereits vorgesehenen Parameter Breitengrad und Längengrad mit genau diesen Werten füllen. Wenn du eine Möglichkeit hast, die Kamera-Koordinaten in die EXIF-Daten der Bilder einzufügen, dann geht das Hinzufügen des Location-templates hier meist automatisch.
Dann halte ich dich nicht länger auf, viel Glück beim Bewerb um den Mengensieger, das Lechtal war ja bisher recht unbebildert, und Grüße aus Wien ins Lechtal. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du mich entweder hier oder auf de-WP ansprechen. lg --Herzi Pinki (talk) 15:40, 24 September 2011 (UTC)Reply


Antoniuskapelle, Bach edit

 

Hallo Pfarrerotto, nochmals ist mir was unklar. Das Bild rechts könnte nach der Lage die Antoniuskapelle sein, die Bezeichnung des Bildes lautet aber auf Winkelkapelle, ist das dasselbe Objekt? Wenn nein, dann ist der Denkmalschutzstatus der beiden Winkelkapelle-Bilder nicht nachvollziehbar (aufgrund der Liste).

 

Dafür handelt es sich bei dem zweiten Bild trotz des Namens vermutlich nicht um die Antoniuskapelle (die Waldlage passt mit der Koordinate in der Liste nicht überein)

Bitte um Klarstellungen. danke --Herzi Pinki (talk) 23:27, 21 September 2011 (UTC) Hallo Herzi Pink! Hier gleich die Antwort, die auch im gestrigen Punkt drei steht. Die Antoniuskapelle ist die Winkelkapelle. (Ortsteil Winkel der Gemeinde Bach). Das Foto vom Wald gehört nicht hieher, sondern zur "Klotzkapelle", die auch den hl. Antonius am Altarbild hat. Darum hatte ich es zunächst falsch betitelt. Ich mach mich jetzt auf, um noch im Tannheimertal zu fotografieren. Wenn ich weitere Hilfe brauche, frage ich halt so lange, bis ichs dann kann. Mit liebem Gruß aus dem schönen Lechtal. OttoReply

Danke für die schönen Bilder! edit

die Beschreibung des Schwesternhauses habe ich gleich für die Denkmalliste verwendet! Gruss aus Wien! --Hubertl (talk) 20:44, 1 October 2011 (UTC)Reply

noch ein Lageproblem edit

Hallo Otto, kannst du bitte mal unter de:Diskussion:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schattwald schauen, ich bringe deine Bilder der Wieselkapelle Hll. 3 Könige, Kapelle Steig mit der Landkarte nicht zusammen, danke --Herzi Pinki (talk) 09:55, 2 October 2011 (UTC)Reply

Hallo Herzi Pinki! Das grenzt schon an Sherlock Holmes. Die von mir fotografierte Kapelle ist nicht auf Grundstück 2492/2, sondern wie ich jetzt mit Tiris heausgefunden habe, eine Kapelle mit der Grundstücknummer 1515 am Eingang von Schattwald. Da die Bushaltestelle davor den Namen "Katzensteig" trägt, habe ich diesen Fehler gemacht. Die Wieselkapelle liegt aber am Ausgang von Schattwald im Wald schon fast an der Deutschen Grenze. Die beiden Bilder der Steigkapelle sind also wirklich falsch. Ich hatte bei meiner Wikifotojagd mit sechs oder sieben Gemeindesekretären Kontakt, um die rechten Standorte zu finden. Hier war ich selbstklug und vorschnell. Meine HandGPS Daten geben zu der abgebildeten Kapelle hier an: UTM 32 610630O und 5262712N. Da wäre es auch dann aufgefallen. Damit komme ich zur wichtigen Frage. Ich habe bei allen jetzigen Bildern die GPS-Daten mir notiert. Wie rechne ich sie um und bringe sie dann ins Wiki hinein? Für die Schattwalder Pfarrkirche habe ich als Koordinaten UTM 32 610021O 5263565N. Ich nehme die Koordinaten immer am Eingang der Kirchen oder Denkmäler. In Wiki habt ihr den Standort jetzt bereits eingetrahgen. Leider streikt momentan der toolserver, sodass ich jetzt nicht prüfen kann, ob meine Koordinaten mit euren übereinstimmen. Aber ihr habt jetzt wohl Hochsaison! Ich bin gespannt, wie ich mit meinen ca. 250 hochgeladenen Bildern liege. Jetzt sind es schon zwei weniger. Liebe Grüße aus dem Lechtal Otto

Hallo Otto, danke für die Antwort. Deine UTM Koordinaten habe ich mit Tiris umgerechnet, da komme ich auf ungenaue

Object location47° 30′ 30.33″ N, 10° 28′ 09.04″ E  View all coordinates using: OpenStreetMap 

, die Kapelle liegt etwas abseits deiner Position in Zöblen

Object location47° 30′ 33.38″ N, 10° 28′ 16.83″ E  View all coordinates using: OpenStreetMap 

rund 200 m nordöstlich und ist leider nicht denkmalgeschützt. Aber ich glaube, das wird nicht so genau genommen. Bei der Kapelle handelt es sich um die Lourdeskapelle in Katzensteig Erbaut 1891/92, mit Fresko von Hans Buchgschwenter, 1955. (wenn man dem Internet trauen darf)

Zur UTM -> WGS84 Konvertierung habe über google diese beiden Tools gefunden, das erste habe ich auch ausprobiert.

Ich wundere mich aber nach wie vor, dass dein Hand GPS das nicht anders darstellen kann. Schau vielleicht nochmal in die Anleitung. Wie die eine Stichprobe oben zeigt, solltest du die Messungen nicht ohne Überprüfung gegen die Karte für bare Münze nehmen. lg --Herzi Pinki (talk) 21:51, 3 October 2011 (UTC)Reply

Hallo Herzi Pinki! Langsam arbeite ich mich in die Koordinateneingabe ein. Ich habe jetzt gelernt, wie ich aus TIRIS die Koordinaten hole. Mein Hand-GPS ist wirklich ungenau. Aber für einen provisorischen Anhaltspunkt würde es reichen. Ich weiß aber nicht, wie ich die Koordinaten zu den Bildern ins Wiki hineinbringe. Ich bitte um eine Stepbystep-Anweisung mit folgendem Beispiel: Gem. Kaisers Pfarrkirche ID=80769 Tiriskoordinaten 10,299538 47,215477 und dann zweitens "alter Widum", den meine Cousine Vroni gekauft hat. ID=39474 GstNr: .36 Tiriskoordinaten 10,300025 47, 215127. Was muss ich tun, damit dann bei Standort statt: Koordinaten fehlen! der richtige Standort angegeben ist? Wenn ich das lerne, kann ich für meine Bilder die Angaben verbessern. Danke für die Geduld!


Hallo Otto, kein Problem. vor der step by step Anweisung der Hinweis auf de:Vorlage:Coordinate (da steckt die eigentliche Implementierung), de:WP:GEO und de:Vorlage:Denkmalliste Österreich Tabellenzeile. Lesestoff und Hilfestellung für die deutschsprachige WP. Aber hier doch die verlangte Step by step anweisung:

  • Ausgangspunkt sind die GPS Koordinaten im WGS84 System. Z.B. aus Tiris: Für den Widum: 10,300025 47,215127. Wie du die bekommst, weißt du schon.
  • In Tiris sind diese Werte mit Länge, Breite beschriftet, bei uns heißen sie Längengrad und Breitengrad, bzw. bei Vorlage:Coordinate EW (Ost-West (E für East=Ost)) und NS (Nord-Süd).
  • Aufpassen musst du, weil die Werte in der WP meist in der Reihenfolge Breitengrad, Längengrad angegeben werden, und die GIS-Dienste das u.U. anders liefern, z.B. Tiris. Im konkreten Fall: 10,300025 47,215127 →47,215127 10,300025
  • Wir in der WP brauchen Zahlen, mit denen wir rechnen können, und da wird der Punkt als Dezimaltrenner verwendet (der englische Dezimaltrenner), also im konkreten Fall: 47,215127 10,300025 → 47.215127 10.300025
  • So das war's dann schon. Du musst die Werte nur noch in die Denkmallisten einfügen. Also am Beispiel von Vronis Widum:
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
|Foto              = KaisersWidum1135.jpg
|Commonscat        = 
|Name              = Wohnhaus, ehem. Widum
|Artikel           = 
|Anzeige-Name      = 
|Adresse           = Kaisers 27
|Adresse-Sort      = 
|Breitengrad       = 
|Längengrad        = 
|Region-ISO        = AT-7
|Katastralgemeinde = Kaisers
|Grundstücksnummer = .36
|Status            = Bescheid 
|Beschreibung      = 
|ObjektID          = 39474
|Bearbeitungsdatum = 2011-05-30
}}








→
→








{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
|Foto              = KaisersWidum1135.jpg
|Commonscat        = 
|Name              = Wohnhaus, ehem. Widum
|Artikel           = 
|Anzeige-Name      = 
|Adresse           = Kaisers 27
|Adresse-Sort      = 
|Breitengrad       = 47.215127
|Längengrad        = 10.300025
|Region-ISO        = AT-7
|Katastralgemeinde = Kaisers
|Grundstücksnummer = .36
|Status            = Bescheid 
|Beschreibung      = 
|ObjektID          = 39474
|Bearbeitungsdatum = 2011-05-30
}}
  • Alternativ kannst du dort auch Koordinaten in Grad/minute/sekunde-Schreibweise eingeben, falls du die bei der Hand hast, ein Umrechnen ist also nicht notwendig (wird auch öfter mal falsch gemacht) Für den konkreten Wert Breitengrad=47.215127 wäre die folgende Schreibweise gleichwertig: Breitengrad=47/12/54.5/N
    Du kannst beides verwenden.
  • Überprüfen kannst du die Koordinaten einzeln vor dem Abspeichern, indem du auf Standort klickst, kommst du auf eine Zwischenseite, wo du den Geodienst auswählen kannst, google maps, bing, google earth und Dutzende andere. Nach dem Abspeichern kannst du bei den Denkmallisten alle Koordinaten gemeinsam auf einer Karte anzeigen, indem du die Links rechts oben nützt (Karte mit allen Koordinaten). Grobe Ausreißer und Länge/Breitevertauschungen fallen da sofort auf.

So das wären die Koordinaten für die Denkmallisten auf der deutschsprachigen WP.

Auf Commons ist es ein bisschen anders, aber Bilder von geographischen Orten haben sinnvollerweise auch Koordinaten. Lesestoff dazu findet sich in {{Location}}. Hier gibt es 4 Vorlagen (die 5. ist für den Mars, Mond etc.), die einerseits die Kameraposition und andererseits die Objektposition beschreiben, einmal in der Grad/Minute/Sekunde Schreibweise und dann in der Dezimalschreibweise (dec). An den eigentlichen Koordinaten ändert sich natürlich nichts, aber die Vorlagenverwendung ist unterschiedlich. Die Objektkoordinaten werden von einem Bot automatisch aus den Denkmallisten in der deutschsprachigen WP ergänzt, darum brauchst du dich also bei Bildern, die in Denkmallisten eingefügt sind, nicht zu kümmern. Aber die Kameraposition könnte unter u.U. interessant sein. Falls du sie weißt, kannst du sie gerne hinzufügen. Für Vronis Widum {{Object location dec|47.215127|10.300025}}

Object location47° 12′ 54.46″ N, 10° 18′ 00.09″ E  View all coordinates using: OpenStreetMap 

schätze ich mal folgende Aufnahmeposition auf {{Location dec|47.214875|10.300573|heading:nw}}

Camera location47° 12′ 53.55″ N, 10° 18′ 02.06″ E     View all coordinates using: OpenStreetMap 

und den Berg im Hintergrund als den Pimig (2406m). Bei Bildern kann eine Überprüfung auf Google maps meist innerhalb einer Minute erfolgen.

Du siehst an dem Beispiel auch, dass die Vorlagen eine Umrechnung in einheitliche Formate vornehmen.

Ich hätte im Gegenzug auch eine Bitte, ich hoffe, dass du uns auch außerhalb der Denkmallisten noch viele schöne Fotos hochladen wirst, zumal es gerade in Tirol ohnehin an Fotografen mangelt. Wenn du weitere Bilder hochladest, wäre es nützlich, wenn du die Bilder auch kategorisieren könntest. Anleitung dazu findest du weiter oben auf dieser Seite. Zumindest die Gemeindekategorie hilft enorm beim Wiederauffinden. Für deine bisher hochgeladenen Bilder habe ich die Kategorisierung bereits gemacht.

lg --Herzi Pinki (talk) 15:16, 6 October 2011 (UTC)Reply


Hallo Otto, alles richtig auf de:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kaisers (lauter Volltreffer) - ich gehe davon aus, dass du das in der WP:de Liste warst, aber auf commons geht das anders, nämlich automatisch, oder wie oben beschrieben. Die Vorlage Denkmalliste Österreich Tabellenzeile gibt es hier nicht, siehe {{Location}}. lg --Herzi Pinki (talk) 17:41, 7 October 2011 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2011 has finished edit

  català | dansk | Deutsch | English | Esperanto | español | eesti | français | galego | magyar | Lëtzebuergesch | norsk bokmål | Nederlands | norsk nynorsk | norsk | polski | português | română | русский | svenska | +/−
Dear Pfarrerotto,

Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments and sharing your pictures with the whole world. You are very welcome to keep uploading images, even though you can't win prizes any longer. To get started on editing relevant Wikipedia articles, click here for more information and help.
You can find all uploaded pictures in our central media collection Wikimedia Commons. Many photos are already used in Wikipedia. The contest was very successful with more than 165,000 images submitted throughout Europe. To make future contests even more successful, we would like to invite you to share your experiences with us in this survey.

Kind regards,

the Wiki Loves Monuments team
 
Message delivered by Lucia Bot in 00:27, 18 October 2011 (UTC)Reply



беларуская  беларуская (тарашкевіца)  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  English  Esperanto  español  eesti  français  italiano  മലയാളം  Nederlands  русский  slovenčina  српски (ћирилица)  srpski (latinica)  svenska  Tagalog  українська  +/−

Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2012!

Dear Pfarrerotto,
Thank you for contributing to Wiki Loves Monuments 2012, and for sharing your pictures with the whole world!

Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 350,000 pictures of cultural heritage objects from 36 countries around the world, becoming the largest photography competition to have ever taken place.

You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet).

If you'd like to start editing relevant Wikipedia articles and share your knowledge with other people, please go to the Wikipedia Welcome page for more information, guidance, and help.

To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey. Please fill in this short survey in your own language, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2012.

Kind regards,

the Wiki Loves Monuments team
 
Message delivered by the Wiki Loves Monuments 2012 notification system on 02:51, 28 October 2012 (UTC)

Wiki Loves Monuments 2015 in Österreich edit

 
... fürs Mitmachen!

Vielen Dank für deine Teilnahme bei Wiki Loves Monuments 2015 in Österreich. Die Jury hat entschieden und die diesjährigen Preisträger wurden veröffentlicht: http://wikilovesmonuments.at/.

In etwa einem halben Jahr findet mit Wiki Loves Earth (http://wikilovesearth.at/) der nächste große Fotowettbewerb in Österreich statt, bei dem es um Naturdenkmäler geht. Wir würden uns freuen, wenn du auch an diesem Wettbewerb wieder teilnimmst.

Für das Team von Wiki Loves Monuments in Österreich - liebe Grüße --Raimund Liebert (WMAT) (talk) 19:05, 5 November 2015 (UTC)Reply