File:1506 Johann Ovelacker.png

Original file(834 × 1,143 pixels, file size: 2.02 MB, MIME type: image/png)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
Deutsch: Johann (II.), Herzog von Kleve, Graf von der Mark und von Katzenellnbogen, lässt seinen Landdrosten, Amtsleuten, Richtern, Bürgermeistern und Rat und anderen Obrigkeiten seiner Städte und den Bürgern seiner Herrschaft verkünden, dass er das Kloster Marienborn zu Lütgendortmund im Amt Bochum in Schutz nimmt, insbesondere das Gut von Kortzleden und die gemeine Straße, wo Johann Ovelacker und Arndt Kramp, Sohn von Heinrich, gewaltsam zwei Pferde genommen und den Pferdeknecht zu Boden geschlagen haben. Gewalt und Unrecht am Kloster oder dessen Gütern soll per Glockenschlag verfolgt werden. Johann Ovelacker und Arndt Kramp sollen möglichst verhaftet und inhaftiert werden bis die Amtleute, insbesondere der Amtmann und Richter zu Bochum, darüber richten. Johann (II.) kündigt sein Sekretsiegel an. 5. November 1506.
Date
Source Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen D 114u / Kloster Marienborn, Lütgendortmund / Urkunden, Nr. 40 – DFG-Viewer
Author Unbekannter Author

Licensing

edit
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:16, 17 January 2022Thumbnail for version as of 12:16, 17 January 2022834 × 1,143 (2.02 MB)Bärwinkel,Klaus (talk | contribs){{Information |Description={{de|1=Johann (II.), Herzog von Kleve, Graf von der Mark und von Katzenellnbogen, lässt seinen Landdrosten, Amtsleuten, Richtern, Bürgermeistern und Rat und anderen Obrigkeiten seiner Städte und den Bürgern seiner Herrschaft verkünden, dass er das Kloster Marienborn zu Lütgendortmund (dat geestliche süster convent to Lütkedortmundt) im Amt Bochum in Schutz nimmt, insbesondere das Gut von Kortzleden und die gemeine Straße, wo Johann Ovelacker (Oeverlacker) und Arndt...

There are no pages that use this file.

Metadata