File:Die Gartenwelt (1900) (20893043096).jpg

Original file(1,912 × 1,254 pixels, file size: 724 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

edit
Description
English:

Title: Die Gartenwelt
Identifier: diegartenwelt04berl (find matches)
Year: 1897 (1890s)
Authors:
Subjects: Gardening
Publisher: Berlin : G. Schmidt
Contributing Library: New York Botanical Garden, LuEsther T. Mertz Library
Digitizing Sponsor: The LuEsther T Mertz Library, the New York Botanical Garden

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
232 Die Gartenwelt IV, 20 thun, sich diese im vorgebildeten Stadium vom Gärtner zu er- werben und dann nur weiter zu kultivieren, was nicht die ge- ringste Schwierigkeit macht. Ein solider Stab und ein ebenso sicheres Anbinden des Stämmchens und der Krone sind aber Hauptbedingungen, wenn man nicht bei plötzlichem Gewittersturm den Fleifs mancher Jahre geknickt am Boden liegen sehen will. Die spezielle Anzucht dieser Kronenbäumchen und die Wahl der Sorten darf ich als bekannt voraussetzen, und sollten diese Zeilen nur eine Anregung sein zur weitgehendsten Verwendung, wozu es dem umsichtigen, mit Geschmacksinn begabten Gärtner und Gartenfreund an geeigneten Plätzen und Verwendungszwecken durchaus nicht fehlen sollte. St. Olbrich, Obergärtner und liaumschulen-Chef, Zürich V. Palmen. Miniaturpaltnen. — Unlängst las ich, dafs ein amerika- nischer Botaniker den kleinsten Baum der Welt am Colorado gefunden haben will, eine Fichte von 13 cm Höhe, die angeblich 25 Jahresringe gezeigt hätte. Bei dieser Notiz fiel mir ein, dafs ich in Spanien einst Palmen sah, welche ich ihrer geringen Gröfse halber anfänglich für Gras hielt. Auf dem mit halbver- trockneten Pflanzen besetzten Gestein Gibraltars bemerkte ich mehrere grüne Stellen, scheinbar aus dichtem, grobem Grase be- stehend, wie man solche bei uns ja auch nicht selten sieht. Ihre schöne satte Farbe fiel mir auf, und so beugte ich mich nieder, um die Gewächse näher anzusehen, wobei ich zu meinem Er- staunen bemerkte, dafs sie nichts anderes seien als eine dicht ge-
Text Appearing After Image:
Pilea muscosa. In der Handelsgärtnerei von Sattler & Bethge A.-G., Quedlinburg, für die „Gartenwelt' pliotographisch aufgenommen. Pilea muscosa im Sommer als Rasenersatzpflanze für schattige Lagen. — Diese für das temperierte Haus, sowie zu Jardinierenpflanzung ebenso reizende wie gut verwendbare, selaginellenähnliche Pflanze wird wohl zu obigem Zweck noch wenig benutzt. Und doch ist sie hierzu, wo es sich um nicht allzu grofse Flächen handelt, sehr gut zu verwenden. Anspruchs- los in der Kultur, wächst sie in jedem, nur einigermafsen her- gerichteten Boden leicht und schnell und verträgt den Schnitt sehr gut. Die Vermehrung geschieht im Frühjahr aus Steck- lingen und sind dieselben nach erfolgter Bewurzelung einzupflanzen und wie andere krautartige Stecklinge im Mistbeetkaslen zu be- handeln. Bei der schnellen Bewurzelung und ungemeinen Rasch- wüchsigkeit der Pflanze ist es sehr leicht, von nur wenig Pflanzen grofsen Vorrat in kurzer Zeit zu schaffen. Crusius. drängt wachsende Menge von Zwergpalmen. Trotz ihrer Gröfse von nur 10—20 cm besafsen fast alle vier oder gar fünf Blätter, welche allerdings fast geschlossen waren, da die Enge sie wohl hindern mochte, sich weiter zu entfalten. Solche kleine Exemplare wären für Terrarien vorzüglich zu verwerten. Schifisarzt Dr. med. Schnee. Phoenicophorium seychellarum (syn. Stevensonia latifolia) ist eine jener Palmen, der man selten in unseren Pflanzensammlungen begegnet. Die Heimat dieser schönen Pflanze sind die Seychellen, sie gehört also ins Warmhaus. Aus- gezeichnet durch die grofsen, breiten, ungeteilten Blätter, ist sie für Dekorationszwecke eine der grofsartigsten Palmen. Die Blätter haben eine bräunlich-grüne Färbung, sind stark gerippt, die Mittelrippe des Blattes ist rotbraun, bei jungen Blättern erscheint sie fast ziegelrot, ferner ist das Blatt leicht und regelmäfsig gezackt. Die Unterseite der Mittelrippe, sowie die

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Date
Source

https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/20893043096/

Author Internet Archive Book Images
Permission
(Reusing this file)
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Volume
InfoField
1900
Flickr tags
InfoField
  • bookid:diegartenwelt04berl
  • bookyear:1897
  • bookdecade:1890
  • bookcentury:1800
  • booksubject:Gardening
  • bookpublisher:Berlin_G_Schmidt
  • bookcontributor:New_York_Botanical_Garden_LuEsther_T_Mertz_Library
  • booksponsor:The_LuEsther_T_Mertz_Library_the_New_York_Botanical_Garden
  • bookleafnumber:258
  • bookcollection:biodiversity
  • bookcollection:NY_Botanical_Garden
  • bookcollection:americana
  • BHL Collection
  • BHL Consortium
Flickr posted date
InfoField
27 August 2015


Licensing

edit
This image was taken from Flickr's The Commons. The uploading organization may have various reasons for determining that no known copyright restrictions exist, such as:
  1. The copyright is in the public domain because it has expired;
  2. The copyright was injected into the public domain for other reasons, such as failure to adhere to required formalities or conditions;
  3. The institution owns the copyright but is not interested in exercising control; or
  4. The institution has legal rights sufficient to authorize others to use the work without restrictions.

More information can be found at https://flickr.com/commons/usage/.


Please add additional copyright tags to this image if more specific information about copyright status can be determined. See Commons:Licensing for more information.
This image was originally posted to Flickr by Internet Archive Book Images at https://flickr.com/photos/126377022@N07/20893043096. It was reviewed on 4 October 2015 by FlickreviewR and was confirmed to be licensed under the terms of the No known copyright restrictions.

4 October 2015

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current07:03, 4 October 2015Thumbnail for version as of 07:03, 4 October 20151,912 × 1,254 (724 KB) (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{information |description={{en|1=<br> '''Title''': Die Gartenwelt<br> '''Identifier''': diegartenwelt04berl ([https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&profile=default&fulltext=Search&search=insource%3A%2F...

There are no pages that use this file.