Deutsch: Willkommen auf Commons, Umherirrender!
Afrikaans | Alemannisch | asturianu | azərbaycanca | Bahasa Banjar | català | čeština | Cymraeg | dansk | Deutsch | Deutsch (Sie-Form)‎ | English | español | Esperanto | euskara | estremeñu | français | Frysk | galego | hrvatski | Bahasa Indonesia | interlingua | Interlingue | íslenska | italiano | Kiswahili | Kurdî | Latina | lietuvių | magyar | Bahasa Melayu | Mirandés | Nederlands | norsk bokmål | occitan | Plattdüütsch | polski | português | português do Brasil | română | rumantsch | Scots | shqip | sicilianu | slovenčina | slovenščina | Basa Sunda | suomi | svenska | Tagalog | Türkçe | vèneto | Tiếng Việt | Zazaki | Ελληνικά | беларуская | беларуская (тарашкевіца)‎ | български | Ирон | македонски | нохчийн | русский | српски / srpski | тоҷикӣ | українська | ქართული | Հայերեն | नेपाली | भोजपुरी | मराठी | हिन्दी | অসমীয়া | বাংলা | தமிழ் | മലയാളം | සිංහල | ไทย | ၽႃႇသႃႇတႆး  | မြန်မာဘာသာ | 한국어 | 日本語 | 中文 | 中文(台灣)‎ | 中文(简体)‎ | 中文(繁體)‎ | 粵語 | עברית | اردو | العربية | تۆرکجه | سنڌي | فارسی | +/−
Erste Schritte

Unser Ratgeber Erste Schritte und unsere FAQ können Dir nach Deiner Anmeldung hilfreich sein. Sie erklären, wie Du die Benutzeroberfläche anpassen und zum Beispiel auf Deine Muttersprache umstellen kannst. Auch erklären sie, wie Du Dateien hochladen kannst. Daneben erläutern sie unsere grundlegende Lizenzpolitik. Du benötigst keine besonderen technischen Kenntnisse, um hier mitzumachen. Sei mutig hier beizutragen und gehe von den guten Absichten anderer aus. Dies ist ein Wiki - es ist wirklich einfach.

Hilfe bekommen

Mehr Informationen bekommst Du im Gemeinschaftsportal. Du kannst Fragen im Forum oder im IRC-Chat #wikimedia-commons stellen, den du auch direkt hier öffnen kannst. Du kannst auch einen Administrator auf seiner Diskussionsseite ansprechen. Sofern Du eine spezielle Frage zum Urheberrecht hast, frage auf der Seite Diskussionsseite:Lizenzen.

Tips, Tricks und Spielzeuge
  • Setze Babelvorlagen auf Deine Benutzerseite, so dass andere sehen können, in welcher Sprache sie Dich ansprechen können, und zeige deine grafischen Fähigkeiten.
  • Alle Deine hochgeladenen Dateien sind in Deiner persönlichen Benutzergalerie einsehbar. Trage dazu im Feld User Deinen Benutzernamen ein und bestätige mit ENTER.
  • Bitte unterschreibe auf Diskussionsseiten, indem Du ~~~~ tippst.
  • Verwende das CommonSense-Werkzeug, um geeignete Kategorien für Deine Dateien zu finden (damit andere Leute sie ebenfalls auffinden können!).
  • Um auf eine Bildbeschreibungsseite zu verlinken, schreibe dies:[[:Image:Foo.jpg]], so dass dies angezeigt wird: Image:Foo.jpg
  • Sofern Du Dateien aus einem anderen Projekt überträgst, verwende bitte immer das Werkzeug CommonsHelper.
Hast Du einen Fehler gemacht?
  • Wolltest Du eine Datei umbenennen oder sie verschieben? Lade sie einfach erneut hoch und markiere die alte Datei mit {{bad name|Richtiger Name}}
  • Ausführliche Informationen findest Du auf der Seite Löschrichtlinien.
(P.S. Möchtest Du diese Nachricht kommentieren?)

--SieBot 00:02, 3 November 2007 (UTC)Reply

Nun, da es fast geschafft ist edit

...vielen Dank für das anfertigen der Liste. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es Datenbankdumps gibt und hätte die API für Millionen von Dateien gequält (hätte schlappe 115d bei 1datei/s gedauert). So war es uns ein Leichtes zumindest die offensichtlichen Fehler zu korrigieren. Das hat uns viel Arbeit und Zeit gespart und die Nutzer, deren Photos nun falsch ausgerichtet waren wenigstens annähernd besänftigt. Alles Gute im Jahre 2012 -- RE rillke questions? 21:21, 7 January 2012 (UTC)Reply

Gern geschehen. War für mich auch mal etwas neues, weil das Projekt hier einfach sooooo viele Dateien hat. Danke aber auch für das Skript. Ohne das Skript hätte wohl keiner der Mithelfer so schnell die Dateien markiert und dadurch dem Rotatebot so viel Arbeit verschafft.
Wenn du das API-Modul allimages als Generator verwendest, kannst du 500 oder mit Bot 5000 Dateien mit Metadaten auf einmal bekommen. Dauert dann sicher auch noch lange, aber besser als jede Datei einzeln.
Ich hoffe auch, das sich die Sache jetzt beruhigen kann. Ich habe aber bei den neuen Dateien auch schon gesehen, das nicht jedem Hochlader das automatische Rotieren seiner Dateien direkt auffällt. Da könnte man vielleicht in den entsprechenden Interfaces oder auf den Hilfeseiten einen Kleinen Hinweis darauf geben, nur so als Vorschlag. Der Umherirrende 21:41, 7 January 2012 (UTC)Reply

Thanks for the forthcoming redirect=no fix edit

Just wanted to drop a quick note of thanks for the forthcoming fix for the redirect=no in the file usage area. It will be another little time saver and a removal of one of those little "unnecessary extra-steps" irritations that I face when managing duplicate files, and moves. I appreciate the effort.  — billinghurst sDrewth 02:14, 13 September 2013 (UTC)Reply

No problem, thanks for the words. Often the fix of minor things can have great efforts on some use cases. (For reference: gerrit:80726) Der Umherirrende (talk) 14:40, 13 September 2013 (UTC)Reply