Welcome to Wikimedia Commons, Guillanst!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 10:45, 29 March 2015 (UTC)Reply

File:Métro MF77 à Louis-Blanc.jpg edit

 
File:Métro MF77 à Louis-Blanc.jpg has been marked as a possible copyright violation. Wikimedia Commons only accepts free content—that is, images and other media files that can be used by anyone, for any purpose. Traditional copyright law does not grant these freedoms, and unless noted otherwise, everything you find on the web is copyrighted and not permitted here. For details on what is acceptable, please read Commons:Licensing. You may also find Commons:Copyright rules useful, or you can ask questions about Commons policies at the Commons:Help desk. If you are the copyright holder and the creator of the file, please read Commons:But it's my own work! for tips on how to provide evidence of that.

The file you added has been deleted. If you have written permission from the copyright holder, please have them send us a free license release via COM:VRT. If you believe that the deletion was not in accordance with policy, you may request undeletion. (It is not necessary to request undeletion if using VRT; the file will be automatically restored at the conclusion of the process.)

Warning: Wikimedia Commons takes copyright violations very seriously and persistent violators will be blocked from editing.

Afrikaans  asturianu  azərbaycanca  Bahasa Indonesia  Bahasa Melayu  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  euskara  français  galego  hrvatski  italiano  Lëtzebuergesch  magyar  Malti  Nederlands  norsk bokmål  norsk nynorsk  oʻzbekcha / ўзбекча  Plattdüütsch  polski  português  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  Zazaki  Ελληνικά  беларуская беларуская (тарашкевіца)‎  български  македонски  русский  српски / srpski  тоҷикӣ  українська  հայերեն  मराठी  বাংলা  മലയാളം  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  မြန်မာဘာသာ  ไทย  한국어  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  العربية  فارسی  +/−

--Geralix (talk) 09:29, 30 March 2015 (UTC)Reply

Please do not recreate deleted content edit

čeština  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)‎  English  español  français  italiano  magyar  Nederlands  Plattdüütsch  polski  português  sicilianu  svenska  suomi  Ελληνικά  македонски  русский  українська  বাংলা  മലയാളം  မြန်မာဘာသာ  日本語  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  עברית  +/−
 
Your image or other content, File:Métro Louis-Blanc, ligne 7.JPG, was recently deleted in accordance with our process and policies. You have recreated this content after it was deleted; please do not do this. If you would like to contest the deletion, please visit Commons:Undeletion requests and follow the instructions there to have the deletion reviewed. Recreating deleted content outside of process is not allowed, and doing so repeatedly may cause you to lose your editing privileges. Thank you for understanding.

INeverCry 22:08, 1 April 2015 (UTC)Reply

Orlybus edit

We can see your name as author in the description page. The watermark is not necessary.--Paris 16 (talk) 17:26, 18 September 2015 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2019 edit

 
Hallo Guillanst,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2019 findet zum neunten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Es sind viele spannende Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art. Sollte noch Technik fehlen, die aber in Zukunft unbedingt benötigt wird, dann freut sich Wikimedia Deutschland über dein Feedback zum Technikpool.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Mitte September 2019 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2019 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg bei größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 14:28, 28 August 2019 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2020 edit

 

Hallo Guillanst,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2020 findet zum zehnten Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Neben beeindruckenden märchenhaften Schlössern, Burgen und Kirchen können auch andere Kulturdenkmale wie Brücken, Industrieruinen, Bauernhöfe oder Parks fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Denkmallisten entstanden, die sich über Fotos freuen. Es haben sich auch Kulturdenkmale verändert, sie wurden saniert oder umgestaltet. Diese Entwicklung kann auch gezeigt werden. Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab 5. September 2020 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2020 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams Z thomas 15:09, 20 August 2020 (UTC)Reply

Wiki Loves Monuments 2021 edit

 

Hallo Guillanst,

bald ist es soweit: Vom 1. bis zum 30. September 2021 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Dabei können Bau-, Boden- und Kulturdenkmale fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich gern wieder ein, dieses Jahr mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Obwohl es den Wettbewerb seit über zehn Jahren gibt, sind immer noch viele Motive überall in Deutschland zu fotografieren. Im Herzen Deutschlands in Thüringen und in Niedersachsen sind neue Denkmallisten entstanden, die auf Fotos warten. Übrigens in der Hauptstadt Thüringens in Erfurt findet dieses Jahr die WikiCon vom 1. bis 3. Oktober statt. Dies könnte man mit einem Foto-Kurzurlaub vor der WikiCon in Thüringen verbinden …

Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 haben wir auch drei Sonderpreise ausgelobt. Damit sollen Fotos prämiert werden, die Kulturdenkmale zeigen, die zerstört wurden. Das Foto kann das Objekt vor oder nach der Zerstörung zeigen.

Für die Suche nach Motiven gibt es bei Wikipedia zahlreiche Listen und Karten. Als Einstieg hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du auf der Mitmach-Seite.

Du bist interessiert, am Wettbewerb mitzuwirken, dir fehlt aber die richtige Technik? Dann wirf doch mal einen Blick in den Technikpool und das Technikleihportal von Wikimedia Deutschland! Dort findest du Kameras, Objektive und Zubehör verschiedenster Art.

Außerdem laden wir Dich ein, ab Anfang September 2021 an der Vorjury teilzunehmen. Diese bewertet die hochgeladenen Bilder und ermittelt so gemeinsam mit der Jury, die im Oktober tagt, die Sieger von Wiki Loves Monuments 2021 in Deutschland. Das Vorjurytool ist hier bald freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung.

Viel Spaß und Erfolg beim größten Fotowettbewerb wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 18:29, 24 August 2021 (UTC)Reply