Commons:Forum/Archiv/2018/November

Massenumbenennung

Moin zusammen,
ich habe leider "WLM" an statt "GLAM on Tour (2018)"

File:Görlitz -Senckenberg-Museum-WLM 2018 by-RaBoe 031.jpg

soll

File:Görlitz -Senckenberg-Museum-GLAM on Tour (2018) by-RaBoe 031.jpg

werden, die ersten 30 habe ich per Hand geschoben, ich habe versucht es mit File MassRenane, es klappt aber nicht. Was mache ich falsch, was muss ich beachten? Tschüß -- Ra Boe watt?? 08:00, 2 November 2018 (UTC)

Bei mir funktioniert es auch nicht. Fehlermeldung: "An error occurred while trying to do the requested action. A detailed description of the error is shown below: Unable replacing all usages. Usually CD would now have been instructed but you wished not to do so." @Perhelion: hast du eine Idee, was da falsch laufen könnte? De728631 (talk) 15:42, 2 November 2018 (UTC)
Moin De728631, puhhh da bin ich ja froh, ich dacht schon ich bin zu blööö..... ;) Tschüß -- Ra Boe watt?? 15:46, 2 November 2018 (UTC)
Aja, das Script bleibt bei der Ersetzung der Einbindungen hängen. Da gibt es nun tatsächlich zwei Unstimmigkeiten. Zum einen sollte bei Deaktivierung des letzten Häkchens, die Ersetzung aussetzen (was es nicht tut), zum anderen hängt sich das Script wohl daran auf, dass die Dateien zweimal sich selbst einbinden. Ich werde morgen mal einen Fix testen. LG -- User: Perhelion 23:16, 3 November 2018 (UTC)

Problem beim Hochladen von leicht überarbeiteten und vorhandenen Bilddateien.

Hallo habe ein Problem beim Hochladen von bereits vorhandenen Bilddateien, die ich geringfügig verbessern will. Bitte um Hilfe. Habe drei bereits in ein Wiki eingebundene vorhandene Bilddateien verbessert (höhere Auflösung/Aufhellung)im Assistenten hochgeladen und die folgende Meldung erhalten:

........"Eine Datei dieses Namens ist bereits vorhanden. Sofern du sie ersetzen möchtest, geh zur Seite für File:Bild 2 Flüchtlinge.JPG und erledige dies dort".

Auf diese Meldung hin habe ich die drei Dateien eingebunden - sie sind an die aktuelle Stelle gerückt und habe die nächste Fehlermeldung erhalten:

......."Beim Ausfüllen der Formulare sind 3 Fehler aufgetreten. Bitte die Fehler berichtigen und erneut speichern."

Dementsprechend kann ich den Vorgang nicht abschließen.

Was mache ich falsch??????

Grüße — Preceding unsigned comment added by Jüwal23 (talk • contribs) 23:00, 3 November 2018 (UTC)

Wenn du eine Datei nur leicht geändert hast, solltest du sie garnicht extra hochladen. Geh einfach auf das entsprechende Bild, dort gibt es dann den Abschnitt "Dateiversionen" und einen Link zu "Eine neue Version dieser Datei hochladen" --GPSLeo (talk) 09:50, 4 November 2018 (UTC)
Aber nur, wenn dies auch vom Urheber als statthaft angesehen wird. ;-) Nicht jeder Urheber sieht in Änderungen von Dritten auch wirklich eine Verbesserung. Die Lizenz gilt es auf jeden Fall zu beachten. Denk immer daran, dass die Bilder auch von Leuten außerhalb von Wikimedia Commons verwendet werden. Statthaft ist oft aber das Hochladen unter einem neuen Namen. --XRay talk 15:20, 4 November 2018 (UTC)

zwei Bilder Frage

Guten Abend, ich bin etwas irritiert... wenn ich es richtig verstehe, ist hier die Genehmigung in Bearbeitung File:AchimZeman-arttoronto-88.jpg - und bei diesem Foto fehlt anscheinend noch die Genehmigung von Achim Zeman? File:Achim Zeman strudel 05, 2011 Art Toronto.jpg - ich könnte aber schwören, dass ich ihm die Genehmigungsmail, die er an commons senden muss, schon im August gesendet habe? Soll ich nochmal bei ihm nachfragen, ob er die weitergeleitet hat? Möchte ungern, dass es Stress deswegen gäbe. --Gyanda (talk) 20:48, 4 November 2018 (UTC)

beide erledigt --Stepro (talk) 21:27, 4 November 2018 (UTC)
Das ist aber nett, vielen Dank!!! Ich hatte einfach Angst, ich hätte was falsch gemacht. — Preceding unsigned comment added by Gyanda (talk • contribs) 00:14, 5 November 2018 (UTC)

kfz kennzeichen Zulassungsbezirk ΜΟ Samos, ΜΟΙ, ΜΟΟ, ΜΟΥ

Guten Tag, komme zufällig auf diese Seite, da meine bisherige Recherche keine Antwort ergab. Alle gefundenen Ergebnisse ergaben "ΜΟ Samos (außer ΜΟΙ, ΜΟΟ, ΜΟΥ)" Vielleicht weiß jemand zu welchem griechischem Zulassungsbezirk die KFZ-Kennzeichen MOI bzw. MOO oder MOY gehören, wenn nicht zu Samos ? Insbesondere geht es mir um das griechische Auto-Kennzeichen MOI9429 aus der Zeit ab Mai / Juni 1993. Vielen Dank für freundliche Unterstützung und Hilfestellung. — Preceding unsigned comment added by Ulrich Ripkens (talk • contribs) 16:58, 4 November 2018 (UTC)

Die griechische WP hat einen Artikel KFZ-Kennzeichen. Zu ΜΟΙ,ΜΟΟ,ΜΟΥ-**** übersetzt mir Google "Autos mit reduziertem oder keinem Zoll". Vielleicht hilfts. --Den man tau (talk) 09:18, 5 November 2018 (UTC)

Repekt

Ich habe beim hochladen leider für 49 Dateien einen Tippfehler im Dateinamen gemacht. Also habe ich für die erste Datei einen Umbenennungsrequest gemacht und in das Kommentarfeld eingetragen, dass da noch 48 gleichartige Fölle sind. Die eine Datei wurde umbenannt und der Fall geschlossen.

Muss ich nun wirklich 48 weitere Requests stellen? Und wofür ist das Kommentarfeld eigentlich da, wenn es doch nicht beachtet wird?

(Repektpreis_2018_002.jpg ... Repektpreis_2018_050.jpg to Respektpreis_2018_002.jpg ... Respektpreis_2018_050.jpg)

--C.Suthorn (talk) 10:59, 5 November 2018 (UTC)

Alle umbenannt. --Didym (talk) 11:19, 5 November 2018 (UTC)

Luftbilder mit Gebäuden zulässig?

Ich habe aus einem Flugzeug ein paar Fotos von Gebäuden gemacht. Ich bin aber unsicher, ob ich diese rechtlich einwandfrei hier hochladen darf. Die Panoramafreiheit gilt ja offenbar nicht für Aufnahmen aus Flugzeugen. [1] Was ist also

a) wenn darauf nur ein altes (> 100 Jahre) Gebäude ist (meine Vermutung: OK, da kein urheberrechtlicher Schutz mehr)

b) wenn neben dem alten Gebäude noch andere, neuere Gebäude darauf sind (meine Vermutung: nicht OK)

c) wenn auch das Hauptmotiv neuer ist (meine Vermutung: nicht OK)

Leider finde ich dazu keine klare Aussage. Danke für Hinweise und Aufklärung.

MatteX (talk) 20:36, 5 November 2018 (UTC)

Punkten a) und c) stimme ich zu, und bei b) gehe ich davon aus, dass Stadtansichten mit mehreren Gebäuden schon OK sind ({{De minimis}}), solange nicht ein urhebergeschütztes Objekt eindeutig im Zentrum der Komposition steht. --A.Savin 21:02, 5 November 2018 (UTC)
Das sehe ich ebenso. Mit der Einschränkung, daß nicht alle "neuen" Gebäude urheberrechtlich geschützt sind. --Ralf Roleček   21:09, 5 November 2018 (UTC)

Ich halte diesen Edit "template is intended to be used in the file namespace only" für sehr problematisch und unglücklich (auch die anderen Edits des selben Users, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich) unter anderem auch weil die selbe Begründung auch hier und hier verwendet werden könnte. Was tun? --C.Suthorn (talk) 12:07, 6 November 2018 (UTC)

Dieser "edukative" Zweck ist doch mindestens 10 Jahre überholt. --Ralf Roleček   15:29, 6 November 2018 (UTC)
Was C.Suthorn meinte, war wohl eher die Entfernung der Warnung zum Recht am eigenen Bild. Ich sehe da allerdings kein Problem, solange die einzelnen Bilder damit versehen sind. Der Baustein hat in einer Kategorie tatsächlich nichts verloren, weil er sich sprachlich auf ein einzelnes Werk bezieht. De728631 (talk) 19:38, 6 November 2018 (UTC)
Ich füge den Baustein bei solchen Kategorien ein, die Veranstaltungen betreffen, bei denen sich die Teilnehmer aussergewöhnlich exponieren. Bei Bildern, die ich selber hochlade, füge ich den Baustein auch bei den Bildern ein. Bei Bildern von anderen oder bei Bearbeitungen von Bildern aus der Kategorie ist das nicht gewährleistet. Auch werden alle Bilder aus der Kategorie auch auf der Kategorieseite angezeigt ohne dass der Baustein aus der Beschreibung zu sehen ist. Werden die Bilder aus der Kategorie heraus im MediaViewer betrachtet, erscheint der Hinweis überhaupt nur, wenn die untere Beschreibungszeile vergrößert wird und dann nur sehr dezent als Piktogramm, das expandiert werden kann. Den Baustein auch in der Kategorie einzufügen ist für mich ein Ausdruck des Respekts gegenüber den Abgebildeten, den Baustein aus Regelhuberei zu entfernen, empfinde ich als respektlos. (Dass der Baustein rechtlich nicht notwendig ist, spielt dabei keine Rolle. Es ist rechtlich auch nicht notwendig, Seenotrettung auf den Fluchtruten im Mittelmeer zu betreiben, dennoch ist das für manche Leute eine moralische Pflicht.) --C.Suthorn (talk) 20:28, 6 November 2018 (UTC)
Wer sich derart auf einer Ausstellung/Messe exponiert, kann in diesem speziellen Fall auch davon ausgehen, abgelichtet zu werden und benötigt keine gesonderte Warnung auf Kategorieebene. Da bin ich ganz nüchtern und pragmatisch. Im allgemeinen scheint es aber so zu sein, dass der Baustein bei Kategorien durchaus verbreitet ist: [2]. Es wäre also wohl kein Problem, wenn du ihn wieder einfügst. @Jotzet: als Hinweis. De728631 (talk) 20:42, 6 November 2018 (UTC)

Gemälde

Hallo. Ich habe ich aber eine Frage. Darf man die Fotos der Gemälde auf Websites verwenden. Gibt es da einige Regeln zu beachten? — Preceding unsigned comment was added by 194.44.197.201 (talk) 11:28, 7 November 2018 (UTC)

Welche Fotos von welchen Gemälden? Und ja, es ist die angegebene Lizenz einzuhalten. --Magnus (talk) 13:13, 7 November 2018 (UTC)

Massenware von Panoramio

Im Juni 2017 wurden von "Panoramio upload bot" gegen 100 Aufnahmen in die https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Zollikon «gekippt». Ich fand das wenig hilfreich, zumal mich die Qualität der offenbar recht zufällig geknipsten Aufnahmen nicht wirklich überzeugt. Zudem müsste man die Bilder, die offensichtlich von einem Ortsunkundigen gemacht wurden, in mehrere Unterkategorien einordnen. Deshalb habe die Aufnahmen mal in eine eigene https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Zollikon_Panoramio verschoben. Nun hat User:tm alle Bilder wieder zurück nach Zollikon verschoben, wodurch m.E. diese Cat. heillos überladen wird. Die Category:Zollikon_Panoramio wurde gelöscht. Was tun?--Parpan (talk) 12:11, 4 November 2018 (UTC)

167 Bilder in der Hauptkategorie ist aber alles andere als überladen. Die Schnittmenge von Zollikon und Panoramio kann man einfach auch per PetScan erhalten, zudem sieht man es dem Dateinamen an. Mit der Verschiebung in eine Unterkat würden die Bilder da sowieso nur versauern, bringt also nichts. --Magnus (talk) 12:17, 4 November 2018 (UTC)
Bereitet euch schon mal seelisch auf weitere Lieferungen vor, dieses Mal von Flickr :-) -- Rosenzweig τ 13:32, 4 November 2018 (UTC)
Solange die Bilder von guter Qualität und richtig kategorisiert sind, stört mich das nicht....--Parpan (talk) 13:39, 4 November 2018 (UTC)
Flickr? Da habe ich womöglich demnächst reihenweise Duplikate zu löschen. Alle Bilder, die ich bei Flickr unter CC-Lizenz habe, sind auch hier zu finden. Nur haben die Bilder bei Flickr eine geringere Auflösung und eine höhere JPEG-Kompression. Wirkt wie unnötige Löscharbeit. --XRay talk 17:09, 4 November 2018 (UTC)
Ich hoffe, damit hat sich der Übertrag von Flickr nach Commons erledigt. --Magnus (talk) 13:49, 8 November 2018 (UTC)

Facebook und WM-Commons

Warum ist Facebook-Nutzung eine sogenannte Schutzrechtsberühmungsverletzung, aber wenn ich Bock habe, ein Buch mit WM-Commons-Fotos rauszubringen und egal wie teuer zu verkaufen, dann wäre das ok? Facebook ist doch auch NUR kommerziell. Den WP-Artikel zur Schutzrechtsberühmung verstehe ich leider in Teilen nicht so wirklich.(Ich will bei FB nichts hochladen, ich will es nur verstehen.)--Tozina (talk) 21:42, 7 November 2018 (UTC)

Wenn Du ein Buch herausbringst, da verdienst Du (hoffentlich) damit Geld. Die Bilder aus Commons darin darf aber jeder entnehmen und seinerseits diese (kommerziell) verwenden. Wenn Du diese Weiterverwendung aber nun verbieten wolltest, dann wäre das nicht mehr in Ordnung. Und Facebook tut genau das. --C.Suthorn (talk) 22:06, 7 November 2018 (UTC)
Beim Upload auf Facebook räumt man der Firma Rechte ein, das kann nur der Urheber. --Ralf Roleček   22:50, 7 November 2018 (UTC)
Ok. Das habe ich jetzt verstanden. Ich danke euch beiden für die Erläuterung   --Tozina (talk) 19:51, 8 November 2018 (UTC)

Upload mehr als 90 bzw. 100 Jahre alter Fotos

Hallo an alle,

kürzlich habe ich zwei Bilder hochgeladen:

1. Photo einer mehr als 90 Jahre alten Postkarte, welche mir im Original vorliegt. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schwefelbad_Mingolsheim_nach_1922.jpg

2. Photo eines mehr als 100 Jahre alten Passphotos, welches mir im Original vorliegt. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Otto_Sebastian_Weickgenannt.jpg

Beide wurden gelöscht. Aus welchem Grund wurden diese gelöscht bzw. wie kann ich bitte derartige Bilder in Wikimedia Commons stellen?

Vielen Dank im Voraus! — Preceding unsigned comment added by Th 767 (talk • contribs) 07:19, 8 November 2018 (UTC) (UTC)

@Th 767:
Die Begründung war jeweils, dass keine Genehmigung vorlag. Solange der Urheber des Fotos nicht seit mindestens 70 Jahren verstorben ist, gilt das Bild als urheberrechtlich geschützt und es muss eine schriftliche Genehmigung vom Rechteinhaber (i. d. R. Erben des Urhebers) vorliegen. Falls der Urheber seit mehr als 70 Jahren verstorben ist, kannst du {{PD-old-auto}} verwenden und das Todesjahr des Urhebers eintragen. --MB-one (talk) 08:34, 8 November 2018 (UTC)
Besten Dank. Mit einer ErbIn stehe ich im Kontakt. Es handelt sich um ein Passfoto von 1918. Die ErbIn erlaubt die Veröffentlichung bzw. hat mir seine Genehmigung gegeben und fragt, welche Information von benötigt wird, damit das Bild hochgeladen werden kann, da vor ihr 2 Generationen geerbt haben. Sie hat das Foto samt dem Dokument, auf dem es befestigt ist geerbt. Danke im Voraus. — Preceding unsigned comment added by Th 767 (talk • contribs) 20:06, 10 November 2018 (UTC)
Wenn es mehr als 100 Jahre sind und du halbwegs glaubwürdig darlegen kannst, dass wirklich kein Urheber bekannt ist, kannst du solche Bilder lokal mit entsprechendem Template auf de hochladen. So wie z.B. bei diesem Bild: [3] --Herby (Vienna) (talk) 21:58, 9 November 2018 (UTC)

Kategorienschlüssel

Kann mir jemand erklären, welchen Sinn das hier hat? --Ralf Roleček   14:16, 9 November 2018 (UTC)

Ich nehme an, damit sollen die Bilder innerhalb der Jahreskategorie nach dem Aufnahmemonat und -tag sortiert werden. --Jumbo1435 (talk) 14:21, 9 November 2018 (UTC)
Stimmt, kann sein. Das kann aber niemand ahnen, der die Kategorie anschaut. Wäre das Datum die Bildbeschreibung, würde man es verstehen. Ich dachte, das wären irgendwelche Baureihen von Lokomotiven oder sowas. --Ralf Roleček   14:32, 9 November 2018 (UTC)
Das ist Monat und Tag passend zum Aufnahmedatum in dem Jahr. Derartige Schlüssel vergeben viele lechzend nach anderen Sortmöglichkeiten in den Kategorien. Irgendwann habe ich auch angefangen, sie mit meinem Bot so zu vergeben. Das war konsistenter als diese dauernden und nur teilweise durchgeführten Änderungen. Aber danach fing schon der nächste an und ergänzte zu dem Datum Leerzeichen und Ort. Ganz ehrlich: Lass sie einfach machen, so lange es nicht stört und sie dabei glücklich werden. Es lohnt kein Edit-War. --XRay talk 15:08, 9 November 2018 (UTC)
Richtig, es ist ein weiterer Versuch mit völlig untauglichen Mitteln fehlende Softwarefunktionalität nachzubilden. Gehen wir doch mal analytisch vor:
  • Was ist gewollt: Das auf Wunsch Dateien einer Kategorie nach Aufnahmedatum sortiert angezeigt werden.
  • Was steht dem entgegen: Andere Nutzer möchten die Dateien lieber alphabetisch angezeigt bekommen.
  • Was wäre also die Lösung: Eine Sortierfunktion auf den Kategorie-Seiten.
  • Was ist dafür untauglich: Allen Dateien Sortierschlüssel mitgeben zu wollen.
  • Wie ließe es sich sinnvoll umetzen: Aufnahmedatum und -zeit sind maschinenlesbar. Also ist es nur eine Frage der Programmierung, diese Sortierfunktion auf den Kategorieseiten anzubieten. Keine Handarbeit nötig, und vor allem auch nicht sinnvoll.
Zusammenfassung: Die Programmier nerven, es bei den gerade wieder laufenden technischen Wünschen eintragen, jemanden finden, der ein entsprechendes Helferlein bastelt, ... - aber nicht Dateien per Hand mit maschinenlesbaren Sortierschlüsseln versehen! --Stepro (talk) 01:13, 10 November 2018 (UTC)
Wenn jemand umkategorisiert, was ja auch ständig passiert, dann landet die Datei in einer Kat., wo nicht mehr nach Datum sondern nach Farbe sortiert wird. Vor allem aber: man erkennt nicht, welche Dateien sortiert sind, welche nicht und man sieht nicht, nach welchem Muster. --Ralf Roleček   09:31, 10 November 2018 (UTC)
Stepro: Du hast ja so recht. Bisweilen bin ich aber mit derart konstruktiven Vorschlägen immer gescheitert. Ich finde es schon etwas bitter, wieviel Zeit für solch fragwürdige Schlüssel (und noch viel schlimmere) vertan wird. Aber ich habe es ehrlich gesagt aufgegeben. Oder genauer: Eine vernünftige Lösung sehe ich erst mit strukturierten Daten. Sind sie da, kann man über derartigen Komfort wieder nachdenken. (Ja, es ginge auch jetzt schon. Die abgespeicherten Metadaten geben es locker her.) Und dann werden alle solchen Schlüssel einfach wieder gelöscht. Jahre des fragwürdigen Aufwands gehen dann den Bach runter, um es mal so salopp zu sagen. --XRay talk 17:11, 10 November 2018 (UTC)

Kategorie-Standardisierung bei den Evangelisten

Matthäus, Markus, Lukas und Johannes sind Evangelisten.

Matthäus, Markus, Lukas und Johannes sind Heilige (auch in Wikipedia).

Trotzdem ist die Kategorienbildung für die 4 aber verschieden:

(1) Es gibt z.B. die Kategorien "Paintings of Luke the Evangelist in Germany" und "Paintings of Saint John the Evangelist in Germany". Bei Lukas als Einzigem fehlt das Saint. Das ist inkonsequent.

(2) Bei Lukas und Johannes ist die Bezeichnung "the Evangelist" vorgesehen, bei Markus und Matthäus nicht, obwohl auch sie Evangelisten sind. Das ist ebenfalls inkonsequent. Bei Johannes ist es notwendig, um ihn von Johannes dem Täufer zu unterscheiden, bei Lukas braucht es diese Unterscheidung eigentlich nicht. Um aber die herausragende Rolle dieser 4 Personen als Evangelisten zu kennzeichnen, sollte das Attribut ihnen allen auch in gleicher Weise beigefügt werden.

Daher mein Vorschlag für eine einheitliche Bezeichnung bei diesen vier Heiligen, die zugleich Evangelisten waren, analog zu der Kategorie-Bezeichnung bei Johannes, also wie folgt:

Saint Matthew the Evangelist

Saint Mark the Evangelist

Saint Luke the Evangelist

Saint John the Evangelist,

entsprechend auch die Verwendung dieser Namen in erweiterten Kategorien wie z.B. "Paintings of Saint Luke in Germany".

Da es weltweit sehr viel Bilddokumente zu diesen 4 Evangelisten gibt, wäre ein standardisierter Kategorie-Aufbau sinnvoll. Wie seht ihr das?

K.Baas (talk) 22:16, 4 November 2018 (UTC)

Auch, wenn ich mit Religionen im Allgemeinen und dem Christentum im Besonderen nicht viel zu tun habe, klingt, was Du tippst, logisch und vernünftig. Ich würde mal sagen, tu es einfach. –Falk2 (talk) 04:51, 11 November 2018 (UTC)

Bilderschwund

Liebe Admins, XenonX3 meint, ich könnte hier deutschsprachige Admins kontaktieren, bevor ich einen erneuten Wiederherstellungsantrag stelle. Doch von vorne: Ich besitze einen alten Kinder-Globus, dessen Alter ich wissen wollte und mich deshalb an WP:Auskunft wandte. Dort wurde akkribisch ermittelt und immer weitere Bild-Ansichten gewünscht - mit beeindruckenden Ergebnissen. Bis plötzlich mitten in der Diskussion die ganzen Bilder verschwanden (schnellgelöscht). Auf WP:FZW wurde Wiederherstelungsantrag empfohlen, der aber abgelehnt wurde. Durchgehende Begrüdung: "Dw". - Was meint Ihr: habe ich noch eine Chance? (meine Englisch-Fertigkeit ist für solche Auseinandersetzungen nicht sehr geeignet, aber das dilettantisch gemachte Ding hat m.E. wirklich keine Schöpfungshöhe). Gruss, --Markus (talk) 22:26, 9 November 2018 (UTC)

Karten gelten auch als urheberrechtsschutzwürdig, und mit schlecht gemachten Karten ist es wohl genauso wie mit der schlechten Architektur oder auch der schlechten Fotografie, d.h. auch ein schlechter Architekt bzw. ein Laienfotograf kann urheberrechtliche Ansprüche an seinen Werken anmelden und wird damit vor Gericht meist Recht bekommen. Kurzum, m.E. hast du wenig Chancen für eine Wiederherstellung. --A.Savin 23:56, 9 November 2018 (UTC)
Hm - Urheberrecht gilt für Kunst, und schwächer für Angewandte Kunst. Aber in letzterer wird eine besonders hohe Anforderung an die "eigene geistige Schöpfung" gestellt, wenn dafür Schutzwürdigkeit abgeleitet werden soll. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Verhältnis von "Funktionalität vs. Kreativität" gelegt. Auch Kartografie ist eine angewande Kunst. In meinen Augen und für den Kartographen sogar eine hohe (kenne mich da ein Bisschen aus). Aber dieses Objekt ist sicher keine "Karte".
Bei diesem Kinder-Globus denke ich, dass mit hoher Sicherheit keine Schutzwürdigkeit besteht. Weder für die Form (die Welt als Kugel gibt es seit der Antike), noch für die "Bemalung" (ein simpler Massendruck), noch für die Grenzen der dargestellten Länder (simples Allgemeingut und so eng an den tatsächlichen Gegebenheiten, dass damit auch jegliche schöpferische Eigenständigkeit nicht mehr vorhanden ist), noch für die Art der Darstellung (Linien malen und beschriften), noch für die "Gesamtkomposition" (ein industrielles Massenprodukt, wie es sie auch vielfältigst aus anderen Fabriken gibt). Alles in Allem: keine Schöpfungshöhe. Selbst wenn das Ding einen Geschmackmusterschutz hätte, darf es jederzeit fotografiert werden. Gruss, --Markus (talk) 14:44, 11 November 2018 (UTC)

dauernde Kategorielöscherei

Unser schon länger bekannter Mitarbeiter Xxlfussel ist momentan mal wieder auf Krawall gebürstet und entfernt auf den Kategorien »Haltepunkt Leipzig-Engelsdorf«, »Haltepunkt Leipzig Werkstättenstraße« und »Haltepunkt Industriegelände Ost« praktisch täglich die übergeordnete Kategorie »Bahnhof Leipzig-Engelsdorf«. Die drei Haltepunkte liegen aber nunmal im Bereich des genannten Bahnhofes. Möglicherweise ist das außerhalb seines Vorstellungsvermögens. Man sieht es auch erst, wenn man genauer hinguckt und ein bisschen was über das betreffende Regelwerk weiß. Nun habe ich zwar Geduld und setze den Unsinn, wenn es sein muss, auch täglich mehrmals zurück. Auf direkte Ansprache reagiert der Knabe nicht. Hat jemand eine bessere Idee, wie der Unsinn aufhört? Ihn beim Verzapfen von diesem Unfug gewähren lassen, das kann es nicht sein. Es ist ein typischer Fall von »neue Besen kehren gut«. Dummerweise wissen sie aber nicht, wo der Dreck liegt. –Falk2 (talk) 21:53, 11 November 2018 (UTC)

Da du keine diff angegeben hast, prüfe selbst einmal ob hier ggf. Commons:Categories#Over-categorization zutrifft. --Túrelio (talk) 22:01, 11 November 2018 (UTC)
Durchaus nicht. Teile eines Bahnhofes gehören in die Kategorie. Allerdngs ist Xxlfussel momentan völlig übergeschnappt. Meine Bilder stehen für seine Narreteien nicht zur Verfügung. Ich sehe nicht ein, dass er die durchaus durchdachte Kategorisierung zu Klump schießt. Was ist übrigens ein »diff«? –Falk2 (talk) 22:52, 11 November 2018 (UTC)
Nachtrag: Ich habe bei den Spielbällen von Xxlfussel alle Kategorien außer meinen Benutzerkategorien entfernt und ich werde das auch weiterhin tun, bis der Knabe an der Kette liegt. –Falk2 (talk) 22:56, 11 November 2018 (UTC)
Das [4] z.B. ist ein diff-Link. --Túrelio (talk) 23:05, 11 November 2018 (UTC)
Also nur durch Kopieren der Adresszeile im Browser zu erzeugen? Das ist jetzt zu spät. Der Hintergrund der übergeschnappten Aktionen ist der: Der (Güter)bahnhof Engelsdorf liegt scheinbar neben den Ferngleisen der Strecke Leipzig–Dresden. Trotz des bewachsenen Zwischenraumes gehören aber die Ferngleise mit zum Bahnhof. Erkennbar ist das von außen daran, dass die Signalbezeichnungen auch an den Ferngleisen anzeigen, dass es Einfahr-, Ausfahr- und Zwischensignale und eben keine Blocksignale sind. Man muss es allerdings wissen und auch unterscheiden können. Das kann man nicht von jedem verlangen, doch einmal gibt es das einfache Verfahren »Wenn Du was nicht weiß, dann frage nach« und zum Anderen habe ich ihm den Sachverhalt auch schon mal beschrieben. Offenbar ist es aber doch zu hoch. Wer in einem Wikipedia- oder sonstigen Artikel auf den Commonslink klickt, der hofft, auf passende Medien zu stoßen. Das funktioniert aber nur, wenn die dazugehörenden Unterkategorien auch in der Gesamtkategorie enthalten sind. Genau das hintertreibt Xxlfussel nachhaltig. Ich möchte gerne alles wieder in den Ausgangszustand bringen, aber ich fürchte, dann geht das Theater wieder los. –Falk2 (talk) 23:23, 11 November 2018 (UTC)
Hab User:Xxlfussel jetzt mal über diese Diskussion informiert. --Túrelio (talk) 07:11, 12 November 2018 (UTC)
Sowas, sowas oder sowas bezeichne ich übrigens als Vandalismus. --Magnus (talk) 15:51, 12 November 2018 (UTC)
Magnus: Danke für den Hinweis. Sowas geht gar nicht. Da waren noch sehr viel mehr von diesen Edits, auch im Editwar-Modus. Habe den Account Falk2 für 2 Wochen gesperrt und die Kategorien wiederhergestellt. --A.Savin 16:07, 12 November 2018 (UTC)

Eigentlich wollte ich mich auf die Anschuldigungen von Falk2 äußern. Ich weiß aber nicht, ob es noch nötig ist. Falls ich mich äußern soll, dann hinterlasst bitte hier eine Nachricht. --Xxlfussel (talk) 16:42, 12 November 2018 (UTC)

"Die Werke, die hier veröffentlicht werden, müssen auch kommerziell nutzbar sein" Wo steht das?

Hallo. Oben stand dieser Satz. Ich würde gern wissen, wo das mit dem MÜSSEN steht. Möglichst auf Deutsch. Und dazu: Weshalb gibt es dann hier die unterschiedlichen Lizenzen? Dank für Eure Erkläreung --Tozina (talk) 21:21, 6 November 2018 (UTC)

Du hast bestimmt das Lemma Wikipedia gesucht. Gruss --Nightflyer (talk) 21:29, 6 November 2018 (UTC)
Es gibt die verschiedensten Lizenzen wie cc-0 (Autor muss nicht genannt werden), cc-1, cc-2, cc-3, cc-4 (verschiedene Versionen mit verschiedenen Fortentwicklungsstufen), free-beer (ausgeben eines Biers gewünscht, aber nicht Pflicht), usw. Sie haben aber alle eines gemeinsam: Auch kommerzielle Weiternutzung ist erlaubt. Lizenzen, die das nicht erlauben (alle cc-nc = non-commerciell) sind als alleinige Lizenz nicht erlaubt (wohl aber als zusätzliche, alternative, auch wenn das als unsinnig angesehen wird). --C.Suthorn (talk) 21:48, 6 November 2018 (UTC)
Ja, die zusätzlichen Lizenzen (alle cc-nc = non-commerciell) helfen unseren Abmahnern, Geld zu verdienen. Wenn ein unbedarfter Nutzer eine dieser Lizenzen auswählt, ist er dran... Leider verbietet Commons diese Lizenzen nicht generell. Gruss --Nightflyer (talk) 22:04, 6 November 2018 (UTC)
Ich würde das gern interessehalber verstehen. Ein User macht auf Commons einen Fehler, aber nicht Wikimedia oder Büro Z in Wikimedias Auftrag sondern irgendwer xy mahnen ab??? Und nicht der Nutzer/Verwender eines Fotos macht den Fehler, sondern der Uploader??? --Tozina (talk) 21:39, 7 November 2018 (UTC)
Ein Autor stellt sein Werk unter bestimmten Lizenzen zur Verfügung. Der Autor selbst oder jemand anders stellt das Werk auf Commons unter diesen Bedingungen zur Verfügung. Ein Dritter verwendet das Werk weiter unter Berufung auf eine vom Dritten ausgewählte Lizenz, erfüllt aber nicht die Bedingungen der gewählten Lizenz (möglicherweise aber die einer der anderen zur Wahl stehenden Lizenzen). Nun kann der Autor (oder Rechteinhaber) den Dritten abmahnen, weil eine nicht-lizenzkonforme Nutzung vorliegt. Wikipedia/Commons hat damit nichts zu tun, aber der Dritte könnte dies dann Wikipedia übelnehmen. --C.Suthorn (talk) 22:06, 7 November 2018 (UTC)
Das geht eben nicht, denn der Nachnutzer kann sich die gewünschte Lizenz aussuchen. Ich kenne keinen einzigen Abmahnfall, der mit der Art der verwendeten Lizenz irgendwie in Zusammenhang steht. Das wird seit über 10 Jahren fleißig behauptet, stimmt aber nicht. --Ralf Roleček   15:21, 8 November 2018 (UTC)
Das steht auf Commons:Licensing/de, verlinkt ganz oben im Kasten bei "Bitte beachten" unter "1. Falls du fragen möchtest, warum nicht-freies/kommerzielles Material bei Wikimedia Commons nicht erlaubt ist, müssen wir immer und ohne Ausnahme darauf verweisen, dass bei uns nur freier Inhalt erlaubt ist. Das ist eine in diesem Projekt unveränderliche Grundregel.". --Stepro (talk) 23:13, 6 November 2018 (UTC)
Ja, genau, das ist die Seite! Und nein, ich will nichts verkaufen, aber wenn so oft darauf hingewiesen wird, dann nehme ich an, dass es immer wieder Leute probieren?--Tozina (talk) 21:39, 7 November 2018 (UTC)

Vielen Dank für eure prompten Antworten   Hoffe, es ist ok, wenn ich gleich noch weitere Fragen anschließe, weil ich dazu auch schon nach Antworten gesucht und keine, die ich verstehe, gefunden hatte.--Tozina (talk) 21:40, 7 November 2018 (UTC)

Tozina: Leider nutzen einige wenige Benutzer aus Deutschland (IMHO gibt es das Abmahnwesen nur hier) das schamlos aus. Google-Suche mit Beispiel. Rechtlich ist das in Ordnung, aber für mich moralisch unterste Schublade. Und nach den derzeitigen Regeln hier auf commons kann man das leider nicht verhindern. Gruss --Nightflyer (talk) 21:58, 7 November 2018 (UTC)
Das Beispiel hat es in sich. Danke, Nightflyer   Bin auch dem dortigen Link zu netzpolitik.org gefolgt ... Irgendwie bin ich bis dato nicht auf die Idee gekommen, dass solcherart Systeme WM-Commons benutzen. Das hat mit vorsätzlichem "Ich nenn den Fotografen nicht und tu mal so als ob es mein Foto wäre" gar nichts mehr zu tun. --Tozina (talk) 20:09, 8 November 2018 (UTC)
Seltsamerweise existiert kein "vermehrt Abmahnungen bei GFDL-Bildern". Abmahnungen sind in ganz Kontinentaleuropa als Mittel der Schlichtstreitung vor Hinzuziehung eines Gerichts verbreitet und sie finden auch breit Anwendung. --Ralf Roleček   15:25, 8 November 2018 (UTC)

So wie ich das bisher mitbekommen habe, sind nicht lizenzgerechte Nutzungen von Bildern eher der Normalfall als die Ausnahme. Da ich die Bilder normalerweise finde, indem ich nach meinem eigenen Namen suche, sind die die ich finde normalerweise auch noch Bilder, wo der falsche Urheber angegeben ist: Meist habe ich die Bilder lediglich von Flickr nach hier verschoben. Das gilt erschreckenderweise selbst für wissenschaftliche Artikel, wo ich gedacht hätte, daß sie, weil sie zumindest korrekt zitieren gelernt haben müssen, auch in der Lage sein müßten sich die Kurzfassung der Lizenz durchzulesen und dann korrekte Angaben zu machen. In all diesen auf diese weise gefundenen Bildern hat sich der Nutzer aber offensichtlich bemüht korrekte Angaben zu machen, also kann man nur Schlußfolgern, daß die meisten Nutzer die Lizenzen noch nicht verstanden haben, obwohl sie sich darum bemüht haben. Kersti (talk) 06:37, 13 November 2018 (UTC)

Fotos eines Künstlers hochladen

Hallo, ich habe persönlichen Kontakt mit einem Künstler, der mich (telefonisch und per Mail) darum gebeten hat, ein von ihm geschossenes Bild auf Wiki hochzuladen bzw. in seinem Artikel einzubauen. Er hat mir telefonisch quasi die Erlaubnis erteilt, das Foto (welches er mir per E-Mail geschickt hat) hier hochzuladen und dass jeder das Foto verwenden, teilen etc. darf.

Wie sieht hierbei die rechtliche Lage aus? Kann ich das Foto einfach hochladen und ihn als Autor nennen, ohne dass es zu Problemen kommt? LG --Sarduzo (talk) 11:26, 12 November 2018 (UTC)

Hi Sarduzo, falls in der Mail bereits die freie Lizenz erwähnt wird, unter die das Bild gestellt werden soll, kannst sie einfach an permissions-commons-de@wikimedia.org weiterleiten. Andernfalls findest du hier eine Vorlage: Commons:E-Mail-Vorlagen#Einverständniserklärung_(Rechte-Inhaber). --Túrelio (talk) 11:29, 12 November 2018 (UTC)
Es ist entscheidend, wer der Fotograf ist. Wer ein Foto besitzt oder wer darauf abgebildet ist, ist für die Frage des Urheberrechts irrelevant. --Ralf Roleček   12:22, 12 November 2018 (UTC)
Hallo Sarduzo, was meinst Du mit "ein von ihm geschossenes Bild"? Hat er das Bild geschossen, oder hat es ein anderer geschossen und er ist drauf abgebildet, oder hat er ein "Selfie" gemacht? --Stepro (talk) 16:34, 12 November 2018 (UTC)
Das Foto wurde von einer verwandten Person geschossen, die Kamera (in diesem Fall Smartphone) gehört jedoch dem Künstler selbst. Er ist alleine auf dem Foto, vergleichbar mit dem Foto von Enissa Amani. Der Künstler ist also Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bzw. vertritt rechtmäßig den Inhaber eines vollumfänglichen Nutzungsrechts. --Sarduzo (talk) 22:50, 12 November 2018 (UTC)
Ja, davon ist in solchen Fällen grundsätzlich auszugehen. Dann leite bitte einfach die Mail weiter wie von Túrelio oben geschrieben, und schreib' am besten die Erklärung hier noch mit dazu. Dann sollte es eigentlich kein Problem geben. --Stepro (talk) 04:43, 13 November 2018 (UTC)

Change coming to how certain templates will appear on the mobile web

CKoerner (WMF) (talk) 19:34, 13 November 2018 (UTC)

Kann man irgendwie seine Bilder suchen und wo sie verwendet werden?

Gibt es irgendwo nen Werkzeug, mit dem man sehen kann, wo die eigenen Bilder verwendet werden? Es gibt ja die Dateiliste, aber da kann ich nicht filtern. Würde mich mal interessieren, welche Bilder überhaupt in einer Wiki zu sehen sind und wo die vielleicht hingewandert sind.

Trag hier deinen Benutzernamen ein und [x] Show details. --Ralf Roleček   11:05, 16 November 2018 (UTC)
Gehe zu Einstellungen → Helferlein → Interface: Images and Categories → Global Use Badges und mach dort ein Häkchen. Wenn Du dann eine Galerie-Seite oder eine Kategorie anzeigst (zum Beispiel eine Galerie deiner eigenen Bilder, oder eine User-Kategorie mit deinen eigenen Bildern), wird bei jedem Bild rechts unten ein rotes Kästchen angezeigt. Wenn Du das anklickst werden die Nutzungen des Bildes ermittelt (Anzeige mit Mouse over). --C.Suthorn (talk) 14:32, 16 November 2018 (UTC)

--- Danke! Dirk1981 (talk) 15:03, 16 November 2018 (UTC)

CC BY-NC-SA 4.0-Lizenz

Hallo. Ein Museum stellt Bilder unter einer CC BY-NC-SA 4.0-Lizenz zur Verfügung, siehe z. Bsp. hier. Darf ich das auf Commons hochladen, wenn ja, unter welchen Bedingungen?--Parpan (talk) 07:49, 17 November 2018 (UTC)

Nein, siehe Commons:Lizenzen --Magnus (talk) 07:51, 17 November 2018 (UTC)

Fotos mit NS-Symbolen

Hallo, Ich habe bei alten Farb-Fotos meines Großvaters ziemlich seltene Aufnahmen gefunden, die Nazi-Symbole zeigen (Flugzeuge, Beflaggung in Berlin). Gibt es hierfür eine spezielle Regelung? — Preceding unsigned comment added by Kanuchef (talk • contribs) 11:44, 11 November 2018 (UTC)

@Kanuchef: : Du kannst {{Nazi symbol}} der Bildbeschreibung hinzufügen. Raymond 11:49, 11 November 2018 (UTC)
Ergänzend zum Hinweis von Raymond: Wenn dein Grossvater vor weniger als 70 Jahren gestorben ist, sind die Bilder noch urheberrechtlich geschützt. Wenn du der Alleinerbe bist oder das Einverständnis der anderen Erben hast, kannst du die Bilder aber mit einem der Bausteine aus Category:License tags for transferred copyright freigeben, beispielsweise {{Cc-by-sa-4.0-heirs}}. Die Rechtesituation sollte klar dargelegt sein, unter Umständen wird man dich auch noch auffordern, eine Bestätigung an das Support-Team zu schicken. Gestumblindi (talk) 18:36, 18 November 2018 (UTC)

hello, könnte mal bitte gelegentlich jemand, wenns nicht schwerste Strafen nach sich zieht (siehe wp-de-article (Leben, letzter Abschnitt)), de:Datei:File 00021432.jpg und de:Datei:File 00016303.jpg in o.g. Kategorie hochladen? greetings Hedwig Storch (talk) 15:45, 13 November 2018 (UTC)

Hab ich mal gemacht. --Migebert (talk) 17:57, 16 November 2018 (UTC)
Danke Migebert, Du hast mir eine Freude gemacht. Gruß Hedwig Storch (talk) 13:45, 18 November 2018 (UTC)

Kirchenbild

Hallo. Ich hab hier ein altes bild (vor dem krieg) einer dorfkirche, das ich gerne in einen artikel einbauen möchte. Ich weiß nichts über deren herkunft, hab jetzt ein scann gemacht. Meine mich zu erinnern, das eine kirche quasie gemeinfrei ist??? U.a. ist die kirche

uralt, weit über 150 jahre hinaus. Sollte dies möglich sein, welchen lizensbaustein nehme ich dann?Albert Gr. (talk) 11:00, 17 November 2018 (UTC)

Die Kirche ist ganz sicher nicht mehr geschützt, und dank Panoramafreiheit ist es eigentlich auch egal.
Interessant ist jedoch das Urheberrecht des Fotografen. Du schreibst, Du weist nichts über die Herkunft des Fotos. Wenn der Fotograf noch keine 70 Jahre tot sein sollte, würde noch Urheberrecht an dem Foto bestehen. --Stepro (talk) 13:55, 17 November 2018 (UTC)
unmöglich, dies zu beantworten. Wenn ich/man den namen nicht weiß (namenloses foto) wie will man das mit sicherheit beantworten können. Er müsste dann 1948 gestorben sein. Kann sein- kann nicht sein. Nicht zu ermitteln. Ich seh aber auch keinen künstlerischen aspekt in dem foto. Eine eher triviale außenaufnahme, ein schnappschuss eher...Die "Vorlage" selber ist eine Reproduktionsfotografie, die im Internet abgebildet ist.......Albert Gr. (talk) 13:52, 18 November 2018 (UTC)
//BK// Lass es sein, solche Bilder mit einem ungeklärten urheberrechtlichen Status werden auf Commons gelöscht. Danke für das Nachfragen! Grüße, AFBorchert (talk) 16:07, 18 November 2018 (UTC)
danke für den hinweis, ich hab mich an "§ 59 Werke an öffentlichen Plätze" des urhebergesetzes orientiert. Das ist deutsches recht (gesetzl erlaubte nutzungen) und somit auch mir zugestanden. Da kann eigentlich auch commons nicht dran vorbeiAlbert Gr. (talk) 17:01, 18 November 2018 (UTC)
Das von dir zitierte Gesetz bezieht sich auf das Urheberrecht am fotografierten Werk, das ja normalerweise dem Architekten/Bildhauer/usw. gehört. Bei einem nicht-eigenen Foto ist aber zusätzlich das Urheberrecht des Fotografen zu beachten; um das geht es hier. --Túrelio (talk) 17:18, 18 November 2018 (UTC)

Was tun?

 
Gabriel von Max - Der Anatom

Hi, ich habe gerade ein eher kleines Bild mit einem 4.7 MB-Werk aus der google-Suche überschrieben. Folge: Es gibt jetzt einen Warnhinweis in der EXIF-Abteilung....Verwendung nur gegen Honorar nach Absprache, Urhebervermerk und Belegexemplar, gemäss unseren Liefer- und Geschäftsbedingungen -siehe www.artothek.de (->Gesamtangebot) Any kind of use according our terms of business and delivery only -->www.artothek.de... Soll ich meinen Upload revertieren? Oder sollte man auf die große Entscheidung im Reiß-Engelhornproezss warten? Grüße Mutter Erde (talk) 07:46, 19 November 2018 (UTC)

Meiner Meinung nach geht das so sowieso nicht:
  • Entweder man steht auf dem Standpunkt, dass das Foto (nicht das Gemälde) geschützt ist. Dann darf man es nicht auf Commons hochladen.
  • Oder man steht auf dem Standpunkt, das Foto sei nicht schützenswert. Dann darf man aber auch keine CC-BY-SA-4.0-Lizenz dran pappen.
Also man muss sich schon entscheiden: Entweder geschützt, dann löschen, oder nicht geschützt, dann gemeinfrei. Beides (nicht geschützt und CC-Lizenz) geht meines Erachtens nicht. --Stepro (talk) 09:23, 19 November 2018 (UTC)
Sorry, da habe ich nicht drauf geachtet. Die Lizenz CC-BY-SA-4.0-Lizenz bezieht sich noch auf die erste kleine Version von den Bayrischen Gemäldesammlungen. Mutter Erde (talk) 09:32, 19 November 2018 (UTC)
Klar, das meinte ich auch generell, nicht nur auf dieses Bild bezogen.
Zum konkreten Fall: Ich würde tatsächlich die Entscheidung am 20.12. abwarten. Danach muss vermutlich sowieso eine größere Aktion stattfinden. --Stepro (talk) 09:40, 19 November 2018 (UTC)
Danke für den Hinweis. Ich bin - wie wohl alle - sehr gespannt auf diese Entscheidung. Gruß Mutter Erde (talk) 09:55, 19 November 2018 (UTC)

Policies (Verschieberegeln)

Zufallsfund: Umbenennung. Mir ist klar, daß akademische Titel zumindest in der deutschsprachigen Wikipedia nicht im Lemma stehen sollen (oder dürfen), aber, bitte, gilt das auch für Dateinamen? Ernsthaft? --Smial (talk) 15:00, 19 November 2018 (UTC)

Glasklarer Missbrauch. Es gibt auf Commons keine Guidelines, die einen akadem. Titel im Dateinamen verbieten. Das ist bei diesem Nutzer aber ja leider nichts Neues. Jemand sollte ihm endlich das Verschieberecht entziehen. --Stepro (talk) 15:18, 19 November 2018 (UTC)
Hier gehörten aber zwei dazu, einer, der den Umbennungsauftrag erteilte, und einer, der ihn ausführte. --Magnus (talk) 15:53, 19 November 2018 (UTC)
Ich habe es zurückverschoben. --Ralf Roleček   15:55, 19 November 2018 (UTC)
Den Antrag reinsetzen kann jeder, für die Ausführung braucht man erweiterte Rechte. Wenn jemand einen klar unberechtigten SLA ausführt, gibt man doch nicht dem SLA-Steller, sondern dem löschenden Admin die Schuld.
Davon unabhängig sollte man natürlich auch den Antragsteller auf den Fehler hinweisen. Das macht sich aber deutlich glaubhafter, wenn die Umbenennung nicht einfach ungeprüft ausgeführt wurde. --Stepro (talk) 16:03, 19 November 2018 (UTC)
"Missbrauch" würde ich das nicht gerade nennen, denn schliesslich ist es bei einem solchen Dateinamen eigentlich herzlich egal, ob da nun ein akademischer Grad drinsteht oder nicht. Die Entfernung war einfach eine ziemlich sinnlose Aktion. Allerdings scheint der Benutzer Gut informiert gerade in der Wikipedia in grösserem Umfang akademische Grade aus Artikeltexten zu entfernen, wenn man sich seine aktuellen Beiträge anschaut - was er unter Verweis auf Wikipedia:WSIGA#Akademische Grade tut und somit tatsächlich auch darf, wenn ich mir auch sinnvollere/produktivere Aktivitäten vorstellen könnte. Und dabei ist er wohl etwas über's Ziel hinausgeschossen. Gestumblindi (talk) 21:27, 19 November 2018 (UTC)
PS: @Stepro: Gut informiert hat gar keine "file mover"-Rechte, die man ihm entziehen könnte. Er hatte in diesem Fall bloss einen Antrag auf Verschiebung eingesetzt, was jeder Benutzer kann (was sich technisch nicht unterbinden lässt), und Michael.Kramer (der "file mover" ist) hat das dann umgesetzt. Gestumblindi (talk) 21:32, 19 November 2018 (UTC)
Natürlich. Und zweiterer fällt nicht zum ersten mal dadurch auf, dass er falsche/sinnlose Umbenennungsanträge einfach ausführt.
Für mich ist es dennoch Missbrauch. Irgendwie scheint hier die irrige Meinung vorzuherrschen, man könne Dateinamen beliebig wie die Bildbeschreibungen editieren. Man stelle sich mal vor, in de-WP würden die Artikel so leichtfertig verschoben, wie hier die Dateien. Der Effekt ist ähnlich: Sie werden nicht mehr so einfach gefunden, und externe Einbindungen funktionieren nicht mehr. Letzteres ist bei Fotos noch viel wichtiger als bei Artikeln. --Stepro (talk) 06:32, 20 November 2018 (UTC)
Natürlich trifft Kriterium 5 hier nicht zu und die Verschiebung hätte so nicht erfolgen dürfen. Aber ich wäre trotzdem vorsichtig gleich von „Missbrauch“ zu sprechen. Vielleicht sollte man die betroffenen Nutzer einfach mal ansprechen. Muss ja kein böser Wille involviert sein. --MB-one (talk) 13:30, 20 November 2018 (UTC)
Der Ausführende hätte schon zweimal hingucken sollen. Aber von Mißbrauch, also Vorsatz, möchte ich auch nicht sprechen. Kann auch einfach so versehentlich durchgerutscht sein. --Smial (talk) 15:02, 20 November 2018 (UTC)
@Gestumblindi: Der Verweis auf die Regel im deutschsprachigen Wikipedia ist ja ganz nett, aber hier ist nicht das deutschsprachige Wikipedia. Der Hinweis ist für die Dateinamen/Titel hier folglich mitnichten sinnvoll. Hatte Stepro aber in ähnlicher Form auch schon erwähnt. --XRay talk 13:53, 20 November 2018 (UTC)
Ich habe die beiden Benutzer einmal auf ihren Diskussionsseiten benachrichtigt. Sebari – aka Srittau (talk) 15:47, 20 November 2018 (UTC)
Es tut mir leid wenn diese Aktion für solchen Ärger sorgt. Werde ich in Zukunft vorsichtiger sein. Da waren die üblichen Gebräuche der deutschen Wikipedia irgendwo zu präsent um das in dem Moment für Commons anders zu verstehen. Sorry nochmals. --Michael (talk) 16:29, 20 November 2018 (UTC)
Da sich bislang niemand bemüßigt gefühlt hatte, nach der Verschiebungsbeantragung aufgrund größeren Regelwissens eine Begründung für oder gegen die Verschiebung mitzuteilen, war mir nicht bekannt, dass hier so starr auf Dateinamenbeibehaltung gepocht wird. Ich ging davon aus, dass die Bildbeschreibungen der Ort sind, wo nähere Informationen unterzubringen sind. @Stepro: Da eine Verschiebung immer eine Weiterleitung vom ursprünglichen Dateinamen verursacht, verstehe ich das "Kann meine Datei nicht wiederfinden"-Argument nicht.
Angesichts meiner Contribution-Anzahl kann sich jeder der hier mitdiskutierenden gerne herleiten, ob das Attribut "Neuling" auf mich zutrifft. @Stepro: Die daraus folgenden Konsequenzen sind bezüglich des (in meinen Augen ziemlich scharfen) Missbrauchsvorwurf zu beachten ("Entzieht ihm doch endlich (!) das Verschieberecht").
@Gestumblindi: Darüber hinaus: Verschiebungsantragstellung technisch nicht unterbindbar? Wo leben wir denn? Wie sollen Neulinge denn lernen, was im Endeffekt geht und was nicht, wenn nicht ermöglicht wird, auch mal handeln zu dürfen? Seid ihr alle mit einem großen Packen Fachwissen vom Himmel gefallen? -- Gut informiert (talk) 08:36, 21 November 2018 (UTC)
Unter Commons:File_renaming/de steht eigentlich ganz gut, wann Dateien umbenannt werden dürfen und wann nicht. Und genau um zu verhindern, dass Neue Dateien unnötig oder Falsch verschieben, sind die Anträge ja da und es können nicht alle einfach alles verschieben. Denn Links auf diese Seite werden zwar weitergeleitet, aber Einbindungen, vor allem wenn sie nicht in einem Wikimedia Projekt sind, können verloren gehen. (Für das alles wird aber auch schon an Lösungen gearbeitet.)--GPSLeo (talk) 09:12, 21 November 2018 (UTC)
Hallo Gut informiert, zuerst einmal ein kleines Missverständnis: Meine Kritik richtete sich nicht gegen Dich.
Zum Thema Weiterleitungen: Ja, die werden automatisch angelegt. Aber die Fotos werden in den WP-Artikeln und auch außerhalb (!) der Wikipedia ja mit dem Dateinamen eingebunden. Wenn sie nun auf Commons verschoben werden, dann können die Fotos nicht mehr angezeigt werden - da ja die Dateien nicht mehr da sind, sondern statt dessen Weiterleitungsseiten. --Stepro (talk) 10:44, 21 November 2018 (UTC)
Angesichts deiner Contribution-Anzahl bemüßige ich mich mal, auf den guten alten Sinnspruch hinzuweisen, daß Alter (resp. Erfahrung) offensichtlich nicht vor Torheit schützt. Btw: Dein Benutzername suggeriert, daß du dich gewöhnlich im Vorfeld kundig machst. Scheint hier nicht funktioniert zu haben. Aber statt wie Michael sich für einen Fehler zu entschuldigen, weißt du besser. Es gibt da auch was mit Elefanten und Porzellanläden. Solltest du deinen Diskussionsstil und deine Regelhuberei von der deutschsprachigen WP nach Commons exportieren wollen, wünsche ich dir viel Spaß dabei. --Smial (talk) 12:10, 21 November 2018 (UTC)
Man könnte auch die Verschieberei komplett abschalten und die Dateinamen technisch verwalten lassen wie bei Wikidata. Einfach fortlaufend nummerieren und es gibt keinen Streß mehr. --Ralf Roleček   14:20, 21 November 2018 (UTC)
Ist ja schon im Aufbau: Commons:Structured data Bis das alte System komplett ersetzt wird, wird es aber wohl (leider) noch ein paar Jahre dauern. --GPSLeo (talk) 14:50, 21 November 2018 (UTC)

Community Wishlist Survey vote

18:13, 22 November 2018 (UTC)

Kategorien für Quality images

Ich kam auf die Schnapsidee, analog zu Category:Quality images of cultural heritage monuments in Austria eine solche für Quality images of cultural heritage monuments in Germany anzulegen, was schon daran scheiterte, dass Petscan eine entsprechende Abfrage nach vielen Minuten Wartezeit mit einem "bad Gateway" beantwortete. Also habe ich es mit Nordrhein-Westfalen versucht, nunja, "4676 results"... Zuviel, um das händisch zu veranstalten. Hintergrund ist, daß dieses "Gute Bilder"-Gadget oben rechts auf jeder Kategorienseite anscheinend immer noch kaputt ist, zumindest auf meinem Rechner liefert es wahlweise "Keine Ergebnisse", obwohl definitiv QI-Bilder in Unterkategorien stecken, oder aber es bleibt, wie schon vor Monaten, mit dem Hinweis "Verbinde...." hängen.
Wäre das ein Job für einen Bot, wäre das überhaupt sinnvoll, oder anders herum: Wie findet ihr QI und FP in solchen großen Kategorien, wenn ihr mal eine Auswahl davon benötigt? --Smial (talk) 09:24, 10 November 2018 (UTC)

Hallo Smial, ich habe es mit dem Saarland ausprobiert, und es hat funktioniert. Dann wollte ich mich an NRW machen, und bin auf ein großes Problem gestoßen: In der oben von Dir verlinkten Abfrage mit den 4676 Ergebnisbildern tauchen auch zahlreiche Fotos vom Festivalsommer auf, z. B. File:13-03-23 e-tropolis Autodafeh 06.jpg oder File:1LIVE Krone 2014 Doro Pesch.jpg. Mir ist ein völliges Rätsel, wieso die da auftauchen. Und solange das nicht geklärt ist, mache ich aus Sicherheitsgründen erstmal nicht weiter. --Stepro (talk) 00:53, 12 November 2018 (UTC)
In den letzten Tagen habe ich mir zu dem Problem Gedanken gemacht. Für einen anderen Einsatz hatte ich mir schon mal einen Bot geschrieben, der eine ähnliche Aufgabe hatte. Das führte bei bestimmten Kategorien zu Schwierigkeiten. Dazu gehören User-Kategorien, Personen-Kategorien und Firmen-Kategorien. Bei dieser Art Kategorie sind oft Bilder enthalten, die sich nicht auf ein einzelnes Bundesland beziehen. Der Bot, der die gewünschte Kategorie setzt, dürfte nur "cultural heritage monuments"-Kategorien verfolgen, vielleicht noch ein oder zwei Ebenen innerhalb dieser Kategorien, aber am besten keine User-Kategorien, vielleicht so keine versteckten Kategorien. So richtig trivial ist das also nicht. --XRay talk 06:51, 12 November 2018 (UTC)
@Stepro: Was zum Beispiel Doro Pesch angeht: Ihr Bild ist in Category:Supported by Wikimedia Deutschland, aber auch Cultural Heritage Monuments. Eine der versteckten Kategorien, die man mit Sicherheit nicht einbeziehen sollte. --XRay talk 06:58, 12 November 2018 (UTC)
Hallo XRay, die Umsetzung ist kein Problem, das schrieb ich ja oben.
So, ich habe jetzt einige der Probleme finden können:
Smial, Achim Raschka, Superbass: Habt Ihr eine Idee, wie man das am besten lösen könnte? Gefühlt finde ich es leicht falsch, dass Konzertfotos Denkmäler sein sollen. --Stepro (talk) 08:26, 12 November 2018 (UTC)
Nein, nicht so herum. Ich erklär's ein wenig länger. Wir gehen von Category:Supported by Wikimedia Deutschland aus. In dieser Kategorie befindet sich die (Unter-)kategorie Category:Supported by Wikimedia Deutschland 2014, darin Category:Fotoflüge Münsterland u.s.w. Wir landen bei Burgen und Schlössern des (übrigens wunderschönen) Münsterland. Das ist der Pfad in die falsche Richtung, aber ein Hinweis. Nehmen wir beispielhaft irgendein Schloss des Münsterlands. Das ist in der Fotoflüge-Kategorie u.s.w. und letztendlich Category:Supported by Wikimedia Deutschland. Es sind schlappe 12 Ebenen zur Suche eingestellt. Das geht schon recht weit. Das Schloss des Münsterlands führt uns schon mal zur Wikimedia-Kategorie. Darin sind aber auch die Dateien des Festivalsommers und viele weitere. Ergo: Die Suche führt bis zum Doro-Bild. Dreh- und Angelpunkt ist in diesem Fall Category:Supported by Wikimedia Deutschland, eine Kategorie in der sowohl etliche Denkmäler als auch Festivalbilder landen. Also darf man diese Kategorie bei der Suche nicht nutzen, sie gehört in die Liste der Negativkategorien bei der Suche. Wenn das Doro-Bild noch immer dabei sein sollte, gibt es weitere solche Dreh- und Angelpunktkategorien. Beliebt sind beispielsweise User-Kategorien, die beispielsweise Sowohl Denkmäler als auch Festivalbilder beinhalten. Also müssen auch sämtliche User-Kategorien auf die Negativliste. Da diese Art der Kategorien in der Regel alle versteckt sind, sollte man gleich alle versteckten Kategorien ausschließen. Und so geht die Suche dann heiter weiter bis man alle Ausschlüsse zusammen hat. --XRay talk 08:40, 12 November 2018 (UTC)
Bei meinem Bot hatte ich das so gelöst: Bei jeder gefundenen Datei und Änderung wurde der Pfad dorthin dokumentiert. Ggf. habe ich die Änderung rückgängig gemacht und eine Ausnahme ergänzt - in Form einer Liste mit regulären Ausdrücken für Kategorien und Dateien. --XRay talk 08:44, 12 November 2018 (UTC)
Ich erklär's mal möglichst kurz: Du hast das Problem nicht verstanden, die Suchabfrage nicht verstanden, und verstehst schon seit langem das Kategoriesystem falsch.
Category:Supported by Wikimedia Deutschland hat mit dem Fall hier absolut nichts zu tun, und wird auch nicht abgefragt. Sie als Negativkategorie bei der Suche auszuschließen ist absoluter Käse, da dass a) das Problem nicht löst, und b) verhindert, dass die geförderten Denkmal-QIs mit ausgegeben werden (was sie aber sollen).
Und damit, einfach die Suchtiefe um ein paar Ebenen zu reduzieren, ist es auch nicht getan: Die Denkmal-Kat geht in den verschiedenen Regionen auch unterschiedlich tief in Detail-Kats. Die Frage, die sich hier stellt, ist vielmehr, ob Konzertfotos im Kategorienbaum der Denkmäler auftauchen sollen oder nicht. --Stepro (talk) 09:03, 12 November 2018 (UTC)
 
Konzertfoto, aber nicht Festivalsommer
Der Festivalsommer ist nicht das Problem, sondern ggf. die Location. Nebenstehendes Bild steckt in Events in Lindenbrauerei Unna, die Events stehen unter Lindenbrauerei, und die Lindenbrauerei ist ein Baudenkmal... --Smial (talk) 10:04, 12 November 2018 (UTC)
Eine automatische Zuweisung macht sehr viele Schwierigkeiten. So sind Bilder von einem Aussichtsturm, der als Baudenkmal klassifiziert ist, auch irgendwie Kulturdenkmal - obwohl keins auf den Bild ist. Besser ist die Sortierung handverlesen. Bei Wuppertal habe ich das mal gemacht: Category:Quality images of cultural heritage monuments in Wuppertal. Atamari (talk) 09:06, 12 November 2018 (UTC)
Vermutlich sollte man es, wie du, häppchenweise von unten nach oben machen, also bei den einzelnen Ortslisten anfangen, statt, wie ich, es von oben nach unten zu versuchen. --Smial (talk) 10:04, 12 November 2018 (UTC)
@Stepro: Hmm. Tief getroffen von der Bemerkung, ich würde das Kategoriesystem falsch verstehen, versuche ich trotzdem, mich an der Diskussion zu beteiligen. Die Kategorien sind baumartig aufgebaut, wobei jeder Zweig mehrfach auftreten kann. Das mal ganz abgesehen von irgendwelchen Inhalten oder Regeln. Wenn sich ein Weg von einer Kategorie über mehrere Ebenen zu einem Bild findet, ist es letztendlich in dieser Kategorie, auch wenn's die Unterkategorie der Unterkategorie der ... ist. Das Scantool beginnt bei der oder den aufgeführten Kategorien, die zur Suche angegeben werden. Und dann geht es je nach Einstellung der Ebenenanzahl weiter. "0" nur die aktuelle Ebene/Kategorie, "1" nimmt die nächste der Unterkategorien mit, "2" zwei davon und so weiter. Bis jetzt kann ich das keinen Verständnisfehler entdecken. Wenn doch, möge man ihn mir bitte nennen. Wenn ich das jetzt auf diesen Fall hier beziehe, ist es letztendlich egal, über welche Weg innerhalb des Kategoriebaums bestimmte Bilder erreiche. Und ich war nur bemüht, einen möglichen Weg aufzuzeigen. Ob das jetzt die Support-by-Wikimedia-Kategorie ist oder die Kategorie der Jahrhunderthalle in Bochum, ist eigentlich egal. Ob Petscan jetzt nur bestimmte, sprich sichtbare, Kategorien berücksichtigt, weiß ich freilich nicht. Aber mein Fehlverständnis der Kategorien hätte ich doch gerne erklärte. (Und dabei geht es nicht um Geschmacksfragen eventuell diskussionswürdiger Kategorien, sondern um das prinzipielle Verständnis der Kategorien.) --XRay talk 11:49, 12 November 2018 (UTC)
Das Beispiel der Support-Kategorie ist ein schlechtes, stimmt. Die Jahrhunderthalle passt in die Hierarchie. Das ändert aber nicht viel an meinem vermeintlichen Fehlverständnis, welches ich verzweifelt zwecks Beseitigung suche. --XRay talk 14:16, 12 November 2018 (UTC)
Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass einerseits deine Formulierung mich in die Irre geführt hat und andererseits ich mich bei der Kategorie verzettelt habe. Ergo: Viel Wind um nichts. --XRay talk 20:06, 12 November 2018 (UTC)
@Smial: Du hast völlig recht, die Location spielt eine entscheidende Rolle. (Nicht "die", aber "eine".) Es ist bei den Kategorien oft die Frage, was denn nun dort hinein gehört. In Beispielen: Im Grunde gehört alles in "Jahrhunderthalle", was die Halle und nicht die Vorgänge beschreibt. Eine Veranstaltung in der Jahrhunderthalle hat aber auch Bezug dazu. Sinnvoll wäre wahrscheinlich so etwas wie "Events in ..." und damit wäre das Zuordnungsproblem erst einmal gelöst. Manchmal hat man aber nicht genug Bilder in einer Kategorie und möchte nicht weiter unterteilen, auch weil der nächste Mitstreiter dann kommt und sagt "Neue Kategorien erst ab drei Bildern" oder so. Es gehen ständig die Ansichten durcheinander und ein Regelwerk oder gar gemeinsames Verständnis wird es wohl nie geben. Damit muss man nun einmal leben. Auf jeden Fall tritt die Mischsituation immer auf und damit kann man nicht das eine berücksichtigen und das andere nicht. Es gibt Kategorien, die ganz klar nur Kulturdenkmäler enthalten und andere, die dies nicht machen. Und es gibt Kategorien, in denen beides enthalten ist. Ein definiertes Merkmal zur Erkennung gibt es somit nicht. Der vorgeschlagene Weg der Handverlesung ist der einzige sichere Weg. Anhand von definierten Merkmalen könnte man vielleicht die Bilder, die sicher ein Denkmal zeigen, aufnehmen. Das wäre zum Beispiel bei der Verwendung des Templates "Kulturdenkmal" oder "Baudenkmal" der Fall. Es bleiben aber Bilder übrig, die man definitiv nur im Einzelfall betrachten kann. Die Suchabfrage in Österreich ist so etwas für die Handverlesung. Es gibt nur ein Indiz, welche Bilder möglicherweise zu berücksichtigen sind. Das könnte man noch mehr oder wenigergut einschränken oder erweitern, aber es bleibt die Handverlesung. --XRay talk 12:07, 12 November 2018 (UTC)
Der Haken ist der Baum. Mein Beispiel von oben halte ich für durchaus korrekt im Baum untergebracht, trotzdem ist natürlich der Organist kein Kultur- oder Baudenkmal. Ich kann bei der Brauerei die Eigenschaft "Baudenkmal" nicht von der Eigenschaft "Veranstaltungsort mit Events" trennen. An irgendeiner Stelle im Kategorienbaum stoßen die halt zusammen. Natürlich wird dis Suche mit Ein- und Ausschlüssen irgendwann mal mit den strukturierten Daten funktionieren, sofern dereinst das Suchformular einigermaßen verständlich ist und kein Studium der Datenbanktechnik erfordert. --Smial (talk) 13:21, 12 November 2018 (UTC)

Wenn ich es richtig verstehe, erscheinen Veranstaltungsfotos, wenn man die entsprechende Veranstaltung in den denkmalgeschützten Veranstaltungsort kategorisiert, bei denkmalbezogenen Abfragen. Ich sehe da nur zwei Lösungen: Veranstaltungsbilder, für die der Ort der Veranstaltung nur eine geringe Rolle spielt (z.B. Portraits vor der Werbewand am Roten Teppich - die könnten überall entstanden sein) werden gar nicht mehr anhand des denkmalgeschützten Veranstaltungsortes kategorisiert. Also die 1Live Krone-Kategorien müssten nicht mehr zwingend mit der Jahrhunderthalle verbunden werden, da ihr Bildinhalt keinen Bezug zur Jahrhunderthalle aufweist. Oder wir schaffen eine zusätzliche Kategorie-Ebene für Events in der Jahrhunderthalle Bochum, so dass die Fotos von der Veranstaltung eine Ebene nach unten rutschen und dann evt. nicht mehr von der Abfrage erfasst werden (wenn das funktioniert). Beiepielhaft wurde das beim Kölner Rathaus so gemacht (Category:Events_in_the_town_hall_of_Cologne). --Superbass (talk) 16:54, 12 November 2018 (UTC)

Ähm.... Nein. Das halte ich für Bastelei bzw. Herumdoktern an Symptomen. Wenn die 1live Krone in der Jahrhunderthalle stattfand, dann hat die Veranstaltung selbstverständlich einen Bezug zur Jahrhunderthalle, also bezüglich Zeit und Ort. Sie hat nur keinen direkten Bezug zur Eigenschaft "Baudenkmal". --Smial (talk) 18:01, 12 November 2018 (UTC)
Nee. Bloß nicht. Das Fass will ich gar nicht erst aufmachen. Es ist auch keine Lösung und macht das nur komplizierter. Ich erinnere mich dunkel an eine Diskussion um eine Innenaufnahme, die angeblich überall entstanden sein kann und erst aus Ortskategorien entfernt wurden. Und bitte nichts auseinander reißen, die Bilder sollen besser zusammen bleiben. Ich würde eher eine Kategorie "Events at Jahrhunderthalle (Bochum)" einführen - die zweite Idee. --XRay talk 20:10, 12 November 2018 (UTC)
Ja, sicher. Zu jedem Veranstaltungsstätte gibt eine Sammlung von Events. Bei Wuppertal habe ich das konsequent durchgesetzt: Category:Events in Wuppertal by location. Atamari (talk) 20:52, 12 November 2018 (UTC)
Mein Nein bezog sich auf den ersten Teil des Vorschlags. Mit den Event-Kategorien sind wir uns wohl eher einig. Nur wird das NRW-weit nicht klappen. Ich fände es ja toll, wenn alle eingetragenen Denkmäler mit dem Template Kulturdenkmal o. ä. gekennzeichnet wären. (Schön wäre es, wenn es nur ein solches Template gäbe, aber auch hier gibt es mehrere.) Manchmal sind in den Denkmal-Kategorien leider auch andere Bilder, die denkwürdiges darstellen. Das ist alles nicht einfach und von einer Vielzahl unterschiedlicher Interessen geprägt. Für meinen Teil und meine Bilder werde ich meinem Bot beibringen, eigene Bilder passend einzusortieren. Aber so oft "mein" in dem Satz auftaucht, der Bot funktioniert leider nur mit eigenen Bildern. --XRay talk 05:53, 13 November 2018 (UTC)
Es war strengenommen nicht ein Vorschlag mit zwei Teilen, es waren zwei alternative Vorschläge. Warum sollte Vorschlag 2, Schaffung einer Event-Kategorie für Veranstaltungen in einer bestimmten Location, in NRW nicht klappen? Bei dem Problem 1LIVE Krone / Jahrhunderthalle könnte ich das zeitnah umsetzen, sofern Einigung besteht dass dies ok ist. --Superbass (talk) 12:29, 13 November 2018 (UTC)

Eigentlich wollte ich nach dem Saarland nun auch noch die anderen Bundesländer fertig machen. Da XRay nun aber die Kats erstellt hat, und nur seine eigenen Bilder dort einsortierte, ist ein automatisches Abarbeiten *aller* Fotos nicht mehr möglich. So viel Egomanie ist mir echt zu doof. Ich bin damit hier raus. --Stepro (talk) 15:50, 16 November 2018 (UTC)

Manchmal komme ich nicht so recht mit, auch ob der Wortwahl, die ich ehrlich gesagt kränkend finde. Ich sehe gar kein Problem darin bereits Bilder einzusortieren, man kann doch sowieso nur hinzufügen. Das verringert doch nur die Menge der Bilder, die noch einzusortieren sind. Wo ist das Problem, dass die Kategorien existieren? Sie werden nur angelegt, wenn sie nicht da sind. So sollte ein Algorithmus arbeiten. Ich entwickle Software und das ist echt gar kein Problem. Außerdem habe ich beim Sortieren so manche Erfahrung gemacht, die man einfließen lassen könnte. Dass ich meinem Bot die Eigenschaft der Sortierung beibringe, hatte ich übrigens bereits erwähnt. Sei es drum. Schade. --XRay talk 16:24, 16 November 2018 (UTC)
FYI: Derzeit überlege ich, wie ich die Erkenntnisse aus meinen Versuchen übertragen kann. Ich denke, dass ich die gewünschte Kategorie per Bot auch bei Bildern eintragen kann, die nicht zu meinem Fundus gehören. Dauert aber noch etwas. Abwarten. --XRay talk 12:15, 18 November 2018 (UTC)

@Smial, Atamari, and Stepro: So, der Algorithmus steht. Nur, damit ihr wisst, was noch passiert und nicht auch irgendwelchen Zwischenständen voreiligen Schlüssen unterlegen seid. Da das Einsortieren nicht regelmäßig stattfinden wird, werde ich das für jedes Bundesland mit ein klein wenig Handarbeit einzeln machen. Die Liste der zu bearbeitenden Dateien ziehe ich mit PetScan vorher heraus, um nur noch die zu kategorisierenden Bilder zu haben. Mit dieser Liste wird das kleine Skript dann für jedes Bundesland einmalig gefüttert. Alle Dateien dieses Abfrageergebnisses werden untersucht und in eine zum Bundesland passende Kategorie "Quality images of cultural heritage monuments in ..." einsortiert mit folgenden Ausnahmen:

  1. Die Datei (Bild, eigentlich Seite) befindet sich bereits in einer Kategorie "Quality images of cultural heritage monuments in ..."
  2. Die Datei befindet sich in einer Kategorie, die mit "Concert event", "Events", "People", "Politics", "Food", "Art event", "Cultural event", "Music event", "Sport event", "Exhibition", "Painting", "Firework" oder "1LIVE Krone" beginnt
  3. Die Datei befindet sich in einer Kategorie, die auf "in art" endet
  4. Die Datei befindet sich in einer Kategorie mit "festival" an diversen Stellen
  5. Die Datei befindet sich in einer Kategorie "Quality images of events", "Featured pictures of events", "Valued images of events", "Quality images of concerts", "Featured pictures of concerts" oder "Valued images of concerts"
  6. Die Datei nutzt das Template "Festivalsommer"

That's it. Das Skript (ist bis dahin voraussichtlich fertig und) läuft hoffentlich innerhalb der nächsten zwei Wochen und damit dürfte dann das Thema hier beendet sein. --XRay talk 11:48, 19 November 2018 (UTC)

"View from" (Beispiel: Category:Views from Bismarckturm (Wuppertal)) noch ergänzen. Atamari (talk) 12:27, 19 November 2018 (UTC)
OK, wird gemacht. --XRay talk 12:33, 19 November 2018 (UTC)
Hier kann man noch mal sehen, welche Kategorien die Schnittmenge Cultural heritage monuments in Wuppertal und Quality images bilden, die ich aber dennoch nicht handverlesen in der Kategorie Quality images of cultural heritage monuments in Wuppertal eingestellt habe. Atamari (talk) 13:14, 19 November 2018 (UTC)
So, nun muss ich doch noch einmal eine weitere Meinung einholen. Die Abfragen, welche Dateien wohl der gewünschten Kategorie "Quality images of cultural heritage monuments in ..." wohl in Frage kommen, sind alle durchgeführt. In einem Bundesland gibt es aber unerwartet Probleme: Bayern. Mittlerweile konnte ich das Problem auf die Oberpfalz einschränken. Sucht man Kandidaten in ganz Bayern, so sind auch Dateien aus Berlin, dem Ruhrgebiet, Österreich und mehr dabei. Das kann nicht sein, aber irgendwo sind sie in Category:Cultural heritage monuments in Bavaria verborgen und ich meine, dass es genauer Category:Cultural heritage monuments in Upper Palatinate ist. Ich finde die Ursache aber nicht. Vielleicht mag jemand von euch noch mal schauen: Abfrage per PetScan. Danke! --XRay talk 11:35, 20 November 2018 (UTC)
War irgendwie klar, kaum fragt man, da findet man selbst die Lösung: Die Kategorie Category:Walhalla enshrinees führt zu all den fremden Einträgen. --XRay talk 11:49, 20 November 2018 (UTC)
Was ist denn nun mit den Einträgen, die QI sind zu den Baudenkmälern irgendwie gehören aber dennoch kein Baudenkmal zeigen? [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12] und [13]. Atamari (talk) 07:39, 21 November 2018 (UTC)
Tja, ggf. manuelle Nacharbeit. Saarland und NRW sind gerade fertig und können nachgearbeitet werden. (Etliche habe ich auch schon wieder aus der QI-Kategorie geschmissen.) Insofern passiert bei den beiden Bundesländern jetzt nichts mehr. --XRay talk 07:46, 21 November 2018 (UTC)
In NRW habe ich schon alles rausgeworfen, was offensichtlich falsch ist (Tiere, Pflanzen, Züge, ...). Es kann sein, dass ich was übersehen habe, aber so sieht's erst einmal gut aus. Baden-Württemberg ist übrigens auch gleich fertig. --XRay talk 08:08, 21 November 2018 (UTC)
@Atamari: Baden-Württemberg ist auch fertig. Nochmal zu den von dir gefundenen, falsch zugeordneten Bilder: Ein gewisses Grundrauschen ist nicht zu vermeiden. Du weißt ja nicht, was auf dem Bild ist. Jeder sortiert dort ein, wo man es für richtig hält, egal ob Bild oder Kategorie. Mein Regelwerk steuert zwar eine ganze Reihe Bilder aus, aber zu 100% funktioniert das leider nicht. Mit jedem Lauf des Skripts korrigiere ich wieder anhand der falsch zugeordneten. Es wird also immer besser, aber nie 100%ig. Das Skript allerdings nur für jedes Bundesland einmal. So dürften sich Fehler nicht wiederholen. --XRay talk 08:49, 21 November 2018 (UTC)
Berlin ist auch fertig. --XRay talk 09:42, 21 November 2018 (UTC)
Brandenburg auch. --XRay talk 10:05, 21 November 2018 (UTC)
Hamburg auch. --XRay talk 10:50, 21 November 2018 (UTC)
Hessen auch. --XRay talk 11:27, 21 November 2018 (UTC)
Niedersachsen auch. War ganz viel Beifang drin. :-( --XRay talk 12:04, 21 November 2018 (UTC)
Mecklenburg-Vorpommern ist auch fertig. Die verbliebenen Bundesländer folgen in den nächsten Tagen. --XRay talk 12:19, 21 November 2018 (UTC)
Was heist das nun, den Umgang mit "falsch zugeordneten Bilder". Funktioniert das jetzt nur händisch (geht zur Not), oder gibt es parallel dazu eine Blacklist für "cultural heritage monuments in ". Wie oft soll der Scan durchgeführt werden, ungefähr jährlich? Atamari (talk) 13:00, 21 November 2018 (UTC)
Per Bot mache ich das zugegebenerweise nicht wieder. Dafür ist der Bot auch nicht geeignet. Die eigentliche Suche nach fehlenden Bildern habe ich bei NRW mal als Link aufgenommen - so wie es in Österreich gemacht wurde. Insofern ist die einmalige Handarbeit leider notwendig, ob Bilder zu entfernen, die eben keine Denkmale darstellen. Man kann natürlich heraussuchen, über welche Kategorien diese hineingekommen sind, aber das ist echt mühselig und muss auch dauernd neu gemacht werden, weil sich Kategoriezuordnungen immer ändern. Eine kleine Blacklist habe ich übrigens. Sie enthält alle Bilder, die automatisch ausgesteuert wurden. Aber nicht die, die ich vorher von Hand aus der Liste genommen habe und auch nicht die, die ich hinterher mit Cat-a-lot wieder entfernt habe. --XRay talk 13:05, 21 November 2018 (UTC)
Danke für deinen Einsatz, aber, puh, ich wollte wirklich keinen Arbeitsauftrag vergeben... --Smial (talk) 13:31, 21 November 2018 (UTC)
Mir ist aufgefallen, dass die Seiten alle noch in Category:Quality images sind, was dem Prinzip Seiten immer nur in die niedrigste Kategorie einzusortieren widerspricht. --GPSLeo (talk) 13:57, 21 November 2018 (UTC)
Das ist immer so, da die speziellen Kategorien individuell gesetzt werden, "Quality images" aber über das passende Template kommt. --16:55, 21 November 2018 (UTC)
@GPSLeo: Ein wenig Info möchte ich noch nachtragen. Es ginbt manche Kategorien, bei denen COM:OVERCAT keine Anwendung findet. Das ist aber nur in Ausnahmefällen der Fall. Category:Quality images wird über die Templates {{QualityImage}} und {{Assessments}} gefüllt, die Unterkategorien von Hand, die Galerien über einen Bot. Keine Regel ohne Ausnahme, auch für die Überkategorisierung gibt es Ausnahmen - so auch hier. Das ist aufgrund der Struktur sinnvoll, aber auch für Statistiken.--XRay talk 09:50, 22 November 2018 (UTC)
Manche Dinge meint man gut, aber sie sind nicht optimal. So gibt es direkt Beschwerden, dass zum Beispiel Bilder aus Category:Quality images of Cologne nun auch in Category:Quality images of cultural heritage monuments in Cologne sind. Wenn die Kategorien nun passend ineinander verschachtelt sind, ist's überkategorisiert. Der Fehler muss noch heraus. Mal schauen wie. Das müsste eigentlich mit Cat-a-lot gehen. --XRay talk 16:55, 21 November 2018 (UTC)
Die Überkategorisierung ist weg und Rheinland-Pfalz habe ich doch heute noch geschafft. Hoffentlich gibt es nicht noch mehr Beschwerden. Vielleicht hat ja noch die oder der eine oder andere noch ein paar Minuten Zeit und kontrolliert in die Kategorien und behebt auch gleich eventuelle Fehler; Category:Quality images of cultural heritage monuments in Germany. Danke! Vielleicht entschärft das ja auch den Unmut derjenigen, die die Aktion doch sehr kritisch sehen. --XRay talk 18:01, 21 November 2018 (UTC)

Die Erfahrung meiner gestrigen Kategorisierung: Es gibt diverse Unterkategorien, die so gar nicht zu den übergeordneten und schon gar nicht in den Tenor "Cultural heritage monuments" passen. Dies ist sicherlich eine (unvermeidbare) Schwäche unseres Kategoriesystems. (Oder gibt es vielleicht ein Helferlein, welches alle übergeordneten Kategorien zur aktuellen Kategorie anzeigt?) Ein automatischer Lauf ausgehend von Category:Cultural heritage monuments in Germany über 12 Unterkategorieebenen wäre arg fehlerhaft verlaufen und hätte stellenweise viel zu viel in Category:Quality images of cultural heritage monuments in Germany kategorisiert. Manch eine Reaktion auf die Kategorisierung mir gegenüber fand ich eher kommunikationsverhindernd, einige Mitstreiterinnen und Mitstreiter konzentrieren sich leider auf die relativ wenigen Fälle, die daneben gegangen sind. Ich hätte es gerne fehlerfrei gestaltet, aber da jeder so kategorisieren kann, wie man es gerade für richtig hält, ist das leider schlicht nicht zu vermeiden. Und über den Sinn mancher Kategorie mag ich auch nicht diskutieren, es gibt halt unterschiedliche Ansichten.
Das Resümee für die verbleibenden Bundesländer Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Bayern ist, dass ich die ermittelten Dateilisten kritisch durchgesehen habe und im Vorfeld bereits hunderte Kandidaten entfernt habe. Das geht aber nur, sofern man es aus dem Dateinamen schließen kann, aber einige Dateinamen sind so wenig aussagekräftig, dass dies halt nicht geht. Die Kategorisierung für die sechs Bundesländer erfolgt in den nächsten Tagen und damit endet meine Aktivität. Ein regelmäßiger Kategorisierungslauf ist aus meiner Sicht unmöglich, da man unpassende Bilder nicht automatisiert aussteuern kann. Blacklists sind dank dauernder Änderungen auch nicht vertretbar. Es wird danach also alles manuell bleiben. --XRay talk 09:52, 22 November 2018 (UTC)

Aber vielleicht kann man ab Zeitpunkt x (also diese Woche) alle neuen QI auflisten und diese dann in den einzelnen Bundesländer und Städte zuordnen? Schwierig ist es nur, was ja auch jetzt schon der Fall ist - wenn Objekte nachträglich das Kriterium "cultural heritage monuments in " bekommen. Atamari (talk) 11:03, 22 November 2018 (UTC)
Kann man nicht bei PetScan auch ein Startdatum angeben? --XRay talk 11:57, 22 November 2018 (UTC)
@Smial, Atamari, and Stepro: Mittlerweile sind bis auf Bayern alle Bundesländer erledigt. Bei NRW habe ich zwei Buttons auf der Kategorieseite integriert für die Liste der möglichen Kandidaten und ebenso nur auf die letzten 4 Wochen bezogen. Wer mag, kann die Funktionalität gerne auf die anderen Kategorieseiten der Bundesländer übertragen. Jetzt muss nur noch Bayern zu Ende laufen, dann ist's fertig. Bayern dauert aber. Das muss nicht heute fertig werden. Wenn auch Bayern erledigt sein wird, melde ich mich noch einmal. --XRay talk 13:20, 23 November 2018 (UTC)
Fertig. Es mögen ein paar Bilder nicht ganz korrekt zugeordnet sein, manchmal waren sie es leider schon vorher. Es gibt bei so großen Aktionen immer ein wenig Unmut. Sorry dafür. Derartig große Aktionen auf fremden Bilder werde ich wohl nicht mehr durchführen. Ich habe das im Laufe der letzten Jahre ein paar Mal gemacht, ein Bot ist halt konsequenter als manuelle Arbeit - mit einer nicht ganz vermeidbaren Fehlerquote. Die Fehlerquote des Bots halte ich aber noch immer für geringer als die, die bei manueller Arbeit entsteht. Aber ein Bot geht halt auch nicht immer. Der Idealweg ist mir bisher leider verborgen geblieben. Vielen Dank für eure Unterstützung. Wenn ihr mögt, könnt ihr diesen Thread jetzt schließen. --XRay talk 07:03, 24 November 2018 (UTC)
This section was archived on a request by: XRay talk 12:38, 4 December 2018 (UTC)

Für Commons bedeutende Wünsche?

Gibt es in der Community-Wunschliste solche, deren Umsetzung für Commons besonders wichtig wäre? Vielleicht auch solche, die nicht in der Kategorie Multimedia and Commons stehen? --Leyo 14:30, 27 November 2018 (UTC)

Structure of Categories bzw. eigentlich alle Wünsche aus dem Bereich „Categories“ sind relevant für Commons. --MB-one (talk) 17:23, 27 November 2018 (UTC)
This section was archived on a request by: Leyo 10:37, 4 December 2018 (UTC)

Colorierte Bilder

Wie ist es mit der colorierten Version eines Bildes, das schon auf Commons vorhanden ist Wird das dann das Werk des Colorieres, oder ändern sich die Rechte nicht ? Falls es zulässig ist, sollte man das Wasserzeichen belassen oder entfernen ? Wie sollte der Colorierer genannt werden ?--Gonzosft (talk) 14:52, 21 November 2018 (UTC)

Bei den meisten Lizenzen müssen beide Künstler müssen genannt werden.Wobei der ursrüngliche Hauptautor sich entscheiden kann, seinen Namen nicht zu nennen, wer ein vorhandenes Bild ändert ist verpflichtet, sich unter seinem Namen oder Pseudonym als Verantwortlicher zu outen. Dabei geht es darum, daß beispielsweise, wenn jemand ein verschwommenes Gesicht am Rand eines Photos herausschneidet, weil es das einzig vorhandene eines Sportlers ist, daß dann oft der Photograph nicht für ein qualitativ so schlechtes Bild verantwortlich gemacht werden will. Oder wenn jemand so eine furchtbar esoterische Graphik macht, will vielleicht der Ersteller des Ursprünglichen Bildes nicht inhaltlich dafür verantwortlich gemacht werden, daß sein Hund das Thema Reinkarnation illustriert. Daher muß auch die Art der Änderung deutlich gemacht werden. Kersti (talk) 09:55, 22 November 2018 (UTC)

Ich dachte ehr an alte Bilder wie dieses https://scontent.ftxl2-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46519732_999193893602027_3783183257911164928_o.jpg?_nc_cat=104&_nc_ht=scontent.ftxl2-1.fna&oh=e5fc889871c8711b503b20a1094cd00b&oe=5C6F255A hier das Original https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a8/Alexander_Stepanovich_Popov.jpg — Preceding unsigned comment added by Gonzosft (talk • contribs) 08:43, 24. Nov. 2018 (UTC)

Also Colorierung eines gemeinfreien (weil alten) Originals? Nein, da kann man nicht automatisch davon ausgehen dass die Farbversion auch gemeinfrei ist. Da bräuchte es eine Freigabe des Colorierers. --El Grafo (talk) 11:07, 24 November 2018 (UTC)

Bild wieder mal gedreht

Wieso kann hier niemand was dran ändern, dass Bilder gedreht dargestellt werden?? Ich frag das nicht zum ersten Mal https://archivalia.hypotheses.org/90360 --Historiograf (talk) 19:21, 22 November 2018 (UTC)

Die Wikisoftware wertet halt die Exif-Daten aus: Um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und reagiert darauf. Kann wohl nicht jede Software... Gruss --Nightflyer (talk) 20:05, 22 November 2018 (UTC)
Anders gesagt: Wenn dein Browser dieses und dieses Bild richtig anzeigt, liegt das Problem bei Wordpress. --Magnus (talk) 07:24, 23 November 2018 (UTC)
Scheint ein Browser-Problem zu sein. Zeige ich https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/%EB%B3%84%EB%A7%88%EB%8B%B9%EB%8F%84%EC%84%9C%EA%B4%80.jpg direkt im Browser (aktueller Firefox unter Linux) an, wird es richtig dargestellt. Baue ich die Grafik in eine simple HTML-Datei ein:
<html>
 <head></head>
 <body>
  <img src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/%EB%B3%84%EB%A7%88%EB%8B%B9%EB%8F%84%EC%84%9C%EA%B4%80.jpg">
 </body>
</html>
, dann wird das Bild gedreht angezeigt. Das ganze passiert auch, wenn ich das Bild runterlade und die lokale Version anzeige (direkt bzw. in der HTML-Datei eingebunden).
Anscheinend berücksichtigt der Browser die Anweisung, die Bilddarstellung gedreht vorzunehmen, nur wenn das Bild direkt dargestellt wird, aber nicht wenn das Bild irgendwo als Element eingebunden ist. --Jumbo1435 (talk) 14:36, 23 November 2018 (UTC)

Hallo Freunde, hat jemand Kontakt zu Archivalias Klaus Graf? Seinen unnötig rüpeligen Satz „Ich weiß es nicht, aber man ist dort auch nicht gewillt, etwas zu ändern“ darf er ruhig dezent in die Tonne treten. Man ist durchaus gewillt, wenn man darauf hingewiesen wird. Er hätte das allerdings auch selbst erledigen können: In IrfanView (mit JPEG-Transform-Plugin) öffnen und in den Optionen die verlustfreie Rotation (Shift+J) öffnen. Mit den dortigen Optionen lässt sich das im Handumdrehen reparieren. (Das Plugin arbeitet direkt mit der Datei, anschließendes Speichern ist nicht mehr notwendig.) Hätte uns Historiograf nicht dankenswerterweise auf das Problem hingewiesen, bestände es wohl immer noch. -- Liebe Grüße, 32X (talk) 22:17, 23 November 2018 (UTC)

Die beiden von dir Genannten sind ein und dieselbe Person. --Magnus (talk) 08:56, 24 November 2018 (UTC)

Advanced Search

Johanna Strodt (WMDE) (talk) 10:57, 26 November 2018 (UTC)

Probeme mit dem Bearbeiten-Fenster von Monobook

Ich verwende zum bearbeiten MonoBook und die Alten Edittools. Seit einiger Zeit wird die alte Werkzeugleiste über dem Bearbeitenfenster - die wo das Ergebnis gleich im Bearbeitenfenster ist und man sich nicht ewig lange durch ein Menu klicken muß - nicht mehr angezeigt und die Tools unter dem Fenster haben eine ziemlich lange Zeit, in der sie auf anklicken nicht reagieren, beziehungsweise den Cursor aus dem Bearbeitenfenster nehmen und das angezeigte nicht ins Fenster einfügen, ohne daß man irgendwie sieht daß die Seite noch nicht fertig geladen ist. Kersti (talk) 11:39, 26 November 2018 (UTC)

Ich würde gerne ein paar Lebensdaten von Frau Marta Wolff (auch Martha Wolff) finden, aber da sieht es im Internet ganz übel aus. So übel, dass ich mich frage: Kann man denn so einfach verschwinden? Führt Getty tatsächlich Tantiemen ab und wenn ja, an wen ? Kann jemand helfen? Oder sollte man das Hochladen nach commons besser unterlassen? Mutter Erde (talk) 12:14, 26 November 2018 (UTC)

Wenn du solche Fotos hier hochladen willst, musst du zuerst den Fotografen identifizieren, mit seinen Lebensdaten, er muss schon mindestens 70 Jahre tot sein. Viele Bilder der Zeitschrift sind von einer Firma hergestellt worden, diese Firma, bzw. ihre Rechtsnachfolger haben nach wie vor die Rechts an diesen Bildern. Die Zeitschrift selbst hat solche Rechte auch, allerdings ist damals irgendwann ein Wechsel der Herausgeberschaft eingetreten und sind damit auch die Rechte an den alten Fotos auf den neuen Verlag übergegangen? Wenn du all diese Fragen nicht beantworten kannst, darfst du diese Fotos hier nicht hochladen. --GeorgDerReisende (talk) 14:41, 26 November 2018 (UTC)
Einschränkend oder ergänzend: ich habe jetzt die Zeitschrift „Berliner Leben. Zeitschrift für Schönheit und Kunst.“ in der Deutschen Digitalen Bibliothek gefunden, dort mit dem Recht „CC0“ bezeichnet. Dürfen Fotos daraus unmittelbar verwendet werden? Aber unter deinen Fotos sind auch Uploads von ebay, die dürfen hier unter gar keinen Umständen verwendet werden, diese Fotos wurden nach dem Hochladen auf ebay von ebay bearbeitet und deshalb hat ebay die Rechte an diesen Fotos. Du müsstest die Postkarten kaufen und dann wie oben beschrieben verfahren. --GeorgDerReisende (talk) 16:00, 26 November 2018 (UTC)
Danke für deine Mühe. Ich denke das Todesdatum von Frau Wolff - vielleicht hat sie geheiratet und dann einen neuen Namen angenommen? - würde alle meine und deine Bedenken hinwegfegen. Grüße Mutter Erde (talk) 16:37, 26 November 2018 (UTC)
Ich bin im Berliner Adressbuch von 1909 bis 1933 fündig geworden.
  • 1909 - Martha Frl., Blumes Hof 4 II (Blumes Hof befand sich in der Nähe des Magdeburger Platzes, die Straße ist mit einem Jugendgästehaus und einer Kita überbaut.)
  • 1910 - Photographin, W35, Blumes Hof 4 II, Tel: VL 1263, 3-4 [14]
  • 1920 - Photogr. Werkstatt, W35, Blumes Hof 4, T. Lzw 705, 9-3 [15]
  • 1930 - Photogr. Werkstatt, W35, Genthiner Str. 37 II, T. Lzw 705 [16]
  • 1932 - Photogr. Werkstatt, W35, Genthiner Str. 37 II, T. B2 Lzw 705 [17]
  • 1933 - Photogr. Werkstatt, W35, Genthiner Str. 19, T. [18]
Davor und danach finden sich leider keine Einträge. In der Zeitschrift "Berliner Leben" waren Bilder von 1908 bis 1910 von ihr veröffentlicht worden. An weiteren Lebensdaten bin ich bisher ebenfalls gescheitert. Wenn sie 1908 schon Fotografin in Berlin war und ~1910 ein eigenes Atelier hatte, dürfte sie mindestens vor 1890 geboren worden sein. Ich hatte einen jüdischen Hintergrund vermutet, weil 1933 alle Nachweise enden. Belegen konnte ich das jedoch nirgendwo. --Migebert (talk) 11:50, 27 November 2018 (UTC)
Es gibt eine Martha Prager (geb. 1886 als Martha Wolff) in der de:Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf. Laut Google Büchersuche findet sich evtl. was in ISBN 9783000431777 (Inhalt). Aber bisher keine Quellen, die hier einen Zusammenhang mit der o.g. Fotografin belegen. --тнояsтеn 12:23, 27 November 2018 (UTC)
In den Jüdischen Adressbüchern von Berlin 1929-1933 ist Martha Prager verzeichnet, Marta Wolff jedoch nicht. Es gibt im Fotografenwiki einen Eintrag, der jedoch derzeit nicht verfügbar ist. (Begründet mit der DSGVO...[19]) --Migebert (talk) 13:26, 27 November 2018 (UTC)

ändern erlaubt, aber nicht erlaubt - gemeinsam arbeiten, aber nur wenn du mich fragst

Seit ich das erste Mal auf diese Texte gestoßen bin, habe ich mit denen ein mulmiges Gefühl. Und das ist ziemlich doof. Ich hätte dieses Gefühl gern ausgeräumt.
1. Wie passt zur Lizenz mit "Ändern erlaubt" und zum Arbeiten auf WM-Commons "Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch." (Der Satzverlauf verhöhnt das Wort "Bitte" für mich. Es klingt eher nach Drohung) Vielleicht braucht man ja nur einen Teil eines Fotos z. B. auf einem WP-Artikel. MUSS ich fragen und auf die Antwort warten und ggf. die Extrahierung eines Teils unterlassen, wenn das der Uploader so schreibt?
2. "Oder lade sie als neues Bild unter neuem Namen unter Verwendung der Vorlage Derivat oder der Vorlage Extrakt hoch. Gib bitte auch deinen Namen an, wenn du ein Derivat oder einen Ausschnitt hochlädst, denn du trägst die Verantwortung für die Änderungen. Der Titel beziehungsweise der Dateiname ist Teil der Namensnennung und darf nicht geändert werden." ???
a)Unter neuem Namen hochladen, aber der Dateiname darf nicht verändert werden? Das schließt sich in meinen Augen aus. Woran MUSS ich mich nun auf WM-Commons halten?
b) Mein Name ist ja sowieso dabei, denn der Bearbeiter ist immer gekennzeichnet, Extrakt und Original sind verlinkt. Verstehe ich hier etwas falsch? Wo muss ich denn sonst noch meinen Namen bei solch einer Aufforderung hinschreiben?
c) Es gibt einige Uploader, die haben nur (für andere Nutzer) sinnlose Zahlen-Buchstaben-Kombinationen im Dateititel, manchmal ellenlag - so eher wie im privaten Fotoarchiv. 50 Dateien, die sich jeweils nur in einer Ziffer unterscheiden und die Beschreibung verdient den Namen nicht, sondern ist 50x die gleiche inhaltsleere. Wie soll da ein WM-Commons-Besucher eine Datei über die Suche finden? Und außerdem ist mir begegnet: Es steht beim Anfragen der Änderung eines Dateititels neben Fehler auch die Begründungsmöglichkeit so ähnlich wie "alter Dateititel aussagelos" o. ä. (hab ich nicht mehr im Wortlaut im Kopf) Also ist das Ändern von "sinnlos" in "aussagekräftig/zum Dateiinhalt passend" doch eigentlich vorgesehen (nur eben nicht einen Titel MIT Inhalt in einen anderen umwandeln, weil der mir besser gefallen würde; das ist schon klar.). Für mich beißt sich auch dies. --Tozina (talk) 21:53, 7 November 2018 (UTC)

Suche lieber über Kategorien statt Dateinamen, z.B. Category:Pink umbrellas in Paris --C.Suthorn (talk) 22:21, 7 November 2018 (UTC)
Wenn du aus einem Gruppenbild nur eine Person verwenden willst, dann solltest du immer eine neue Version hochladen, egal ob der Urheber etwas dazu schreibt oder nicht. Der nächste braucht vielleicht die Gruppe oder eine andere Person. Originalbilder sollten nur überschrieben werden, wenn der ursprüngliche Urheber nicht aktiv hier ist und auch wirklich ganz klar nur eine Verbesserung vorliegt. --Ralf Roleček   22:54, 7 November 2018 (UTC)
Ich versuche es mal verständlich zu erklären.
Wenn Du meinst, bei einem meiner Fotos stimmt z. B. die Farbtemperatur nicht, und hättest damit auch noch recht, hast Du im Wesentlichen 2 Möglichkeiten:
a) Du bearbeitest das Bild selbst und lädst es neu hoch
b) Du schreibst mir auf die Diskussionsseite und fragst, ob ich die Farbtemperatur korrigiern könnte.
Im Falle von a) hast Du am Ende ein Foto mit korrigierter Farbtemperatur, aber qualitativen Verschlechterungen, da Du nur das jpeg bearbeitet hast.
Im Falle von b) würde ich das Original-RAW korrigieren, und ein neues jpeg rendern und hochladen. Das hätte ebenfalls die Farbtemperatur korrigiert, aber dabei keine qualitativen Einbußen erlitten.
zu Dateinamen und Suche: Ein Dateiname ist ein technisches Hilfsmittel, weiter nichts. Es ist weder zur Beschreibung des Inhaltes geeignet, noch zur Grundlage einer Suche. Natürlich sollte der Dateiname trotzdem irgendwie "sinnvoll" sein, und zumindest nicht inhaltlich falsch.
Zur Suche gibt es sinnvollere Kriterien als den Dateinamen: Die Bildbeschreibung, die Kategorien, und die Stichwörter im IPTC. Letztere werden momentan leider nur ganz unten angezeigt, wenn man die Ansicht erweitert. Ich habe aber inzwischen die Vermutung, dass sie bei der Suchfunktion einbezogen werden - sicher bin ich da aber nicht. --Stepro (talk) 23:33, 7 November 2018 (UTC)
Dass ein Dateiname nur ein technisches Hilfsmittel sei und ansonsten bedeutungslos, wird zwar von wenigen Benutzern ständig wiederholt. Man muss allerdings über ein großes Maß an Ignoranz verfügen, um diese Ansicht dauerhaft vertreten zu können. Jeder Blick in eine gut gefüllte Kategorieseite zeigt auf Anhieb den Wert der Dateinamen als Beschreibung und Auswahlhilfe. Auch bei der Arbeit im Quelltext eines Wikipediartikels ist ein sprechender Dateiname natürlich sehr viel hilfreicher als eine sinnfreie Zeichenkombination. Darum nennt die Commons-Richtlinie Commons:File renaming auch einen bedeutungslosen oder mehrdeutigen Namen als einen der Gründe für das Umbenennen von Dateien. --Sitacuisses (talk) 00:34, 8 November 2018 (UTC)
Soll der Dateiname deutsch, englisch, französisch oder Kisuaheli sprechen? Natürlich ist es (für mich) ganz praktisch, wenn die Dateinamen auf deutsch oder englisch irgendwas nützliches zum Gezeigten aussagen, aber sie sind wirklich nicht geeignet, universelle Beschreibungen zu hinterlegen. Die gehören in die Infoboxen, weshalb man dort ja auch bekanntlich Vorlagen in den unterschiedlichsten Sprachen unterbringen kann. Ich freue mich jedenfalls immer, wenn jemand meine Bildbeschreibungen auf polnisch, russisch, ukrainisch oder sonstige mir unbekannte Sprachen übersetzt und damit die Such- und Verwendungsmöglichkeiten erweitert. In Einzelfällen ist es sogar schon vorgekommen, daß "meine" Beschreibung in der Übersetzung deutlich ausgeweitet und verbessert wurde - das habe ich dann gelegentlich auch zum Anlaß genommen, wiederum meinen Text zu überarbeiten. So kann commons gemeinschaftlich verbessert werden. Ich wäre freilich ziemlich angepißt, würden die von mir vergebenen Dateinamen alle paar Tage/Wochen/Monate geändert, weil irgendeinem Hasen mein System nicht gefällt, das mir hilft, meine commons uploads und meine lokalen Originale synchron zu halten, auch wenn die "bedeutungslosen" Nummern für andere nutzlos sind. Mit Ignoranz hat das ganz und gar nichts zu tun. Hint. --Smial (talk) 23:39, 10 November 2018 (UTC)
Wer hat von Dateinamen "universelle Beschreibungen" verlangt? Deutsch, englisch, französisch oder Kisuaheli sind besser als "File:DSC 4012-2 Panorama.jpg". Oft geht es sowieso um Eigennamen, die in verschiedenen Sprachen verständlich sind. Dateinamen, die vielen der Nutzer in ihrem jeweiligen Zusammenhang etwas sagen, sind besser, als solche, die niemandem etwas sagen. Dass man es nicht allen recht machen kann, ist kein Grund es allen schlecht zu machen. Natürlich sollten auch Beschreibungen ergänzt werden, aber die sieht man in vielen Zusammenhängen schlicht nicht. --Sitacuisses (talk) 02:07, 11 November 2018 (UTC)

Zitat:

1. Wie passt zur Lizenz mit "Ändern erlaubt" und zum Arbeiten auf WM-Commons "Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch."

Ganz einfach: Wenn du das Bild an anderer Stelle weiterverwendest, darfst du es ändern. Das ist der Sinn der Lizenz. Der Sinn der Bildbeschreibungsseite ist es, das Originalbild, was an dieser Stelle zuerst hochgeladen wurde dauerhaft vorzuhalten, damit jeder das hochwertigst mögliche Original für seine Bearbeitungen nutzen kann. Kersti (talk) 06:46, 13 November 2018 (UTC)

Ich möchte zu Bedenken geben, dass die Verwirrung möglicherweise aus der Wikipedia-Welt stammt. Dort ist die Änderbarkeit anders. Wikimedia Commons ist ein Medienarchiv. Wer beispielsweise ein Bild außerhalb der Wikipedia/Wikimedia-Welt nutzt, darf durchaus erwarten, dass sowohl die Quellenangabe (Link auf Bildseite Wikimedia Commons) als auch der Inhalt, sprich das Bild selbst, erhalten bleiben. Das ist Sinn der Lizenz. Vielleicht hilft das beim Verständnis, warum dass das Original erhalten bleiben muss. --XRay talk 07:20, 13 November 2018 (UTC)
@Tozina: Es wäre ja mal schön, wenn man eine Reaktion auf die Antworten hier bekäme. ;-) Du hast hier ziemlich provokant ein paar Thesen aufgestellt, die aber eher auf ein Missverständnis bei den Lizenzen, vor allem den CC-Lizenzen, und Wikimedia Commons hindeuten. Die CC-Lizenz, die auch das Ändern erlaubt, besagt, dass du dir das Bild herunterladen, verändern und auch die veränderte Variante nutzen darfst.
1. Das Überschreiben des Originals ist damit nicht gemeint. Eine mögliche Verwendung des veränderten Bildes ist ein Hochladen hier bei Wikimedia Commons unter einem anderen Namen. Das ist dann eine Ableitung, ein Derivat oder ein Ausschnitt, ganz wie du es nennen magst. Es ist aber definitiv eine Veränderung.
2. Der Dateiname des Originals (!) darf nicht verändert werden. (Bitte keine Diskussion, es geht hier um die grundsätzliche Vorgehensweise und nicht über eifrige Diskussionsthemen.) Bei einem veränderten Bild, welches du als neues Bild hochlädst, steht dir der dann neue Name frei. Es gilt immer, das Original von dem abgeleiteten oder veränderten Werk zu unterscheiden. Das Original ist in den wesentlichen Punkten im Grunde immer tabu, bei von dir selbst veränderten Versionen hast du die Freiheitsgrade.
3. Was dich als Urheber(in) des veränderten Werks angeht: Du bist für deine Änderungen verantwortlich. Es reicht nicht aus, wenn du in der Liste der Uploader stehst. In der Infobox stehen Angaben zur Urheberschaft. Da ist dann der Urheber des Originals zu nennen und ergänzend für die Änderungen der Urheber der Änderungen. Wenn das Bild wieder jemand verändert, sind sämtliche Urheber zu nennen. Das ist zum Glück recht selten der Fall. Die Person, die dieses Bild/Werk dann nutzt, muss alle Angaben gemäß der Lizenz machen. Es ist nicht zu erwarten, dass diese Person irgendwelche Uploadlisten durchgeht, es muss klipp und klar zu finden sein, was anzugeben ist.
4. Da wir die vorigen Angaben nun hoffentlich ausführlich dargelegt haben, noch einmal zur Verwendung außerhalb der Wikimedia/Wikipedia-Welt. Wird das Bild in einem Buch abgedruckt, stehen dort im Quellennachweis Angaben zum Urheber und zur Quelle. Da muss der Link zu Wikimedia Commons dann passen. (Nein, ich lasse die Weiterleitungen mal außen vor. Ist einfacher hier.) Es wäre blöd, wenn der Dateiname dann anders lautet als in der im Buch abgedruckten Variante. Und auch die Urheberangaben müssen passen und das Bild sollte in der ursprünglichen Form zur Verfügung stehen. Die Urheber der Bilder haben diese unter genau diesen Bedingungen freigegeben und darüber sollte man sich nicht hinwegsetzen. Das ist etwas anders als die Gedankenwelt bei Wikipedia. Beischreibungen und ähnliche Dinge darf man auch hier ändern bzw. verbessern. Das wird gern gesehen und ist von der Lizenz abgedeckt. Das Bild oder andere mit der Lizenz verbundene Angaben sind nicht mehr frei. Sie gelten als unveränderlich.
Ich reihe mich nur in die Liste der Erläuterungen ein. Es gibt diverse Diskussionspunkte hier immer wieder, die auch teils als kontrovers angesehen werden. Das will ich gar nicht alles aufwärmen und das wäre auch nicht zielführend. Eine grundsätzliche Differenz in den Ansichten ist mir in all den Jahren allerdings aufgefallen, nämlich von den Leuten, die in der Wikipedia-Gedankenwelt hängen, und denjenigen, die als Fotografin und Fotograf hier ihre Bilder völlig unabhängig von Wikipedia zur Verfügung stellen. Die erste Gruppe meint, alle Freiheiten zu haben, die andere stellen ihr Werk gerne zur Verfügung, möchten aber als Urheber ihre Rechte wahren. Und genau da gilt es, die vom Urheber gewählte Lizenz zu beachten und zu berücksichtigen. Was würdest du davon halten, wenn hier etwas unter deinem Namen veröffentlich wird, zu dem du gar nicht stehst oder was rechtlich nicht vertretbar ist? OK? Eine Reaktion wäre nett. --XRay talk 12:19, 13 November 2018 (UTC)
Dem 4. Punkt muss ich klar widersprechen. Der Dateiname ist zur Auffindbarkeit und als Kurzbeschreibung eines Bildes gedacht und darf für diese Zwecke umbenannt werden. Für die Lizenangaben gibt es statische Links auf einzelne Versionen von Seiten. --GPSLeo (talk) 13:10, 29 November 2018 (UTC)
Das unterliegt aber engen Grenzen: Commons:File renaming. Und ob das über die Lizenz und die Namensnennung abgedeckt ist, wurde schon oft genug diskutiert. Es gibt durchaus die Auffassung, dass dies nicht gestattet ist. --XRay talk 13:31, 29 November 2018 (UTC)
Der Dateiname ist eben nicht als Kurzbeschreibung gedacht. Die Beschreibung gehört ins Feld Beschreibung. Der Dateiname ist eine technische Krücke und gehört ganz nebenbei zur Attributierung bei CC-Bildern. GFDL-Bilder darf man umbenennen, CC-Bilder nicht. Es ist wirklich fürchterlich, was hier eingerissen ist. Die Funktion Umbenennung gehört abgeschaltet. --Ralf Roleček   13:53, 29 November 2018 (UTC)
Ein einfacher Titel wie "Dianthus deltoides near Forst(Lausitz) 01" ist natürlich eine Beschreibung für das Objekt auf dem Foto. Ein Titel, der keine beschreibung ist, wäre "Schöne Blume" und das ist klar unerwünscht. Aber nun zum eigentlichen: Der Titel gehört zur Seite, die unter CC-BY-SA 3.0 und GFDL steht, was man jedes mal, wenn man auf "Änderungen veröffentlichen" klickt, akzeptiert, unabhägig davon, ob das Bild jetzt unter CC-BY 2.0 oder CC0 steht. --GPSLeo (talk) 17:10, 29 November 2018 (UTC)
Kurzbeschreibung sicherlich nicht, aber sinnvoll und zur Identifizierung geeignet. Aber die Diskussion ist müßig. Ich fürchte, dass gerade im Hinblick auf manche Lizenzen - du nennst hier insbesondere die CC-Lizenzen - hier einiges nicht ausreichend Beachtung findet. Dazu kommt die Verwirrung, die hier - mit Bezug auf den ursprünglichen Beitrag - auch wieder das Croptool stiftet. --XRay talk 14:05, 29 November 2018 (UTC)

  Vielen Dank euch allen für eure Erläuterungen und dass ihr euch die Mühe gemacht habt, auf die Details einzugehen.
Ich bleib mal bei meiner obigen Nummerierung:
zu 1. Ich habe verstanden, dass ich Lizenzgabe und Commonsarbeit gedanklich nicht vermischen darf. Das eine ist nur nach außen, das andere ist innen. Nun Commonsarbeit: Ich habe verstanden, dass die diesen Text verwendenden Uploader das Original unbedingt für den Aufruf unter dem Dateititel genau so wie hochgeladen erhalten haben möchten und sich sorgen (oder Erfahrungen haben?), dass dies nicht geschieht, weil ein anderer das Bild verschlimmbessert hat oder eigentlich vielleicht verbessert hat, aber trotzdem die technische Qualität abnimmt. Das Beispiel mit der Farbtemperatur verdeutlicht mir zudem, dass nicht nur wirkliche Qualitätsverbesserung, sondern auch Geschmack als vermeintliche Verbesserung eine Rolle spielen kann. Das Original ist zwar unten jederzeit aufrufbar - es bleibt sowieso erhalten - aber Hauptansicht ist die letzte Version, die dann wahrscheinlich auch genutzt wird; dabei steht aber der Name des Urhebers, der gleichzeitig Uploader war und dem das nicht gefällt. Frage: Lässt sich das etwas weniger drastisch formulieren?
zu 2. Nach mehrmaligem Lesen eurer Antworten, Überschlafen, zeitweilig Verständnis und Unverständnis gleichzeitig empfindend, Nachdenken ... ist mir ein Licht aufgegangen. Glaube ich jedenfalls ;-) ----> Wenn ich an Extraktion denke, habe ich das Instrument, das dafür da ist, nämlich CropTool vor Augen. Das übernimmt beim Upload des Ausschnitts alle Ursprungsdaten einschl. Urheber, Lizenz usw. automatisch. Alles wie vorher. Den neuen Dateinamen kann man selbst anpassen, doch die beiden Dateien bleiben verbunden. Automatisch klebt auch mein Benutzername an der Aktion. Wo sollte ich wozu noch etwas hinschreiben, wie ich es in genanntem Textabschnitt lese? Aber: Kann es sein, dass es User gibt, die ein Foto zuerst auf ihren Rechner herunterladen, dann daraus etwas extrahieren und dann ein ganz normales Upload machen? Für diesen Fall machen die Aufforderungen für mich auf einmal Sinn, denn dann ist nichts mehr vorhanden und der Uploader muss alles neu schreiben. Liege ich jetzt richtig? Ist dafür dieser Textabschnitt gedacht?
zu 2c) Dateinamen HIER als rein technisches "Ding" zu sehen, auf den Gedanken wäre ich nicht gekommen, weil WM für die Nutzung durch Menschen, die hier selbst und real und durchaus auch mit geringen digitalen oder allgemeinen Recherche-Erfahrungen reinschauen, ist. Wenn WM so eine Fotografietechnikinsiderseite oder eine offene Cloud als Angebot zum Archivieren für sich selbst, ein Austausch für Expertenfotografen, wo zusätzlich auch Otto Normalo draufgucken darf, wäre ... könnte ich es nachvollziehen.
Ganz praktisch ging es mir schon ähnlich wie Sitacuisses im WP-Quelltext oder in vollen Kategorien. Schnell überflogen oder STRG+F
Auch wenn ich nebenbei einen Fehler in einer Kategorisierung entdecke: z. B. ist die Grünstraße in Stadtteil X, nicht in Y wie vom Uploader aus Versehen einsortiert. Dann kann ich mit cat-a-lot sehr schnell den Fehler beheben, weil ich einfach schnell alle entsprechenden Dateien zum Verschieben markiere und dafür muss ich nicht selbst die Grünstraße mit ihren Häusern kennen und wissen, ob das Foto noch dazu gehört oder schon zur Johannisstraße. Geht fix und ich kann mich wieder meinem ursprünglichen Anliegen widmen.
Sich auf die Suche über Kategorien zu beschränken würde mehreres voraussetzen. Zum einen, dass sich alle Uploader die Mühe machen, mehr als nur eine Oberoberkategorie an die Datei zu heften. Manche Vieluploader, wie Niteshift, machen sich die Mühe grundsätzlich und geben noch dazu eine für sie bestmögliche Beschreibung an. Bei anderen habe ich eher den Eindruck, dass sie lieber 1000 Fotos irgendwie hochgeladen haben wollen als 50 stimmig einsortiert und die Beschreibung ist ihnen ziemlich egal, weil multipliziert für einen ganzen Stapel Fotos die gleiche.
Als Weiteres müsste die Kategorienbaumdenke bei allen gleich sein - ist sie aber nicht und wird sie nie sein. Dazu kommt für mich noch, dass Ungeübte oder Gelegenheitsbesucher eine Chance ohne Vielfachklick in Sub-Sub-Sub-...-Kategorien brauchen. So ist die normale Suche und das Überfliegen der Dateinamen mit den hervorgehobenen Suchwörtern beim Runterscrollen in meinen Augen ein ganz wichtiges Instrument, (s)eine Wunschdatei schnell zu finden oder auch darüber hinaus in einer richtigen Kategorie mit weiteren Möglichkeiten zu landen.
Ich finde auch: besser fremdsprachige Dateinamen mit Sinn als Zeichenkombis ohne Sinn. Hab schon mal etwas Spezifisches auf Thai gesucht und gefunden, nachdem ich mit Englisch nicht weiterkam, obwohl ich die Sprache gar nicht kann. Wär dieser Name nur in der Beschreibung gewesen, hätte ich alle Dateien anklicken müssen und dann wäre es vielleicht nur im Nebensatz erwähnt, aber nicht auf dem Foto gewesen. Puh, nicht so angenehm, die Vorstellung. So wie es war, ging es dagegen fix.
Manche Viel-Uploader haben beides, sowohl einen aussagekräftigen Dateinamen als auch hinten irgendeine Nummer / kurze Zeichenkombi für sich selbst. Damit ist den Suchenden wie der eigenen Übersicht gedient. Der Wunsch nach Dateinamenänderung dürfte dann gering sein und eine Begründung diese umsetzen zu lassen gäbe es kaum noch (Man kann es ja nicht selbst und schon gar nicht alle Nase lang machen). Vielleicht können sich damit auch die anfreunden, die bisher nur eine für andere sinnfreie Zeichenkette schreiben, anfreunden?
Übrigens: Von IPTC habe ich hier das erste Mal gelesen. In WM nichts dazu gefunden. Musste erst mal außerhalb recherchieren. Aha, schlauer geworden. Danke!
--Tozina (talk) 23:41, 20 November 2018 (UTC)

P. S. @ XRay. Auch dir vielen Dank für deinen langen Beitrag. Ich möchte dennoch abschließend kurz mein Unverständnis ausdrücken, wie lauter Fragezeichen hinter dem, wie ich Sachen verstehe bzw. nicht verstanden habe, wie sich für mich etwas beißt und der Hinweis darauf, dass sich beim Lesen dieser Texte ein unangenehmes Gefühl habe, das ich gern ausgeräumt hätte, "provokante Thesen" sein sollen. Überhaupt nicht verstehe ich "Was würdest du davon halten, wenn hier etwas unter deinem Namen veröffentlich wird, zu dem du gar nicht stehst oder was rechtlich nicht vertretbar ist?" Wie passt denn das zu meinen Fragen? Gar nicht. Und: "Die erste Gruppe meint, alle Freiheiten zu haben ..." empfinde ich als eine völlig unangebrachte und die Mitarbeit der Nichtfotografen abwertende Pauschalisierung. Als Letztes: Sorry, es kann sein, dass manche Fragen mehrmals gestellt, manche Diskussionen mehrmals geführt werden. Es sind immer wieder andere Menschen hier!--Tozina (talk) 23:41, 20 November 2018 (UTC)
Ich versuche noch einmal eine Erläuterung am konkreten Beispiel des Croptools. Du hast ein Bild des Louvres in Paris mit der Glaspyramide im Innenhof als Beiwerk, also eher klein und unbedeutend. Als Urheber steht im Infotemplate "Tozina". Das ist OK so und auch erlaubt, auch wenn Frankreich keine Panoramafreiheit hat. Die Dateiversionen etc. spielen hier keine Rolle, insbesondere nicht mit Bezug auf die Lizenz. Nun nimmt ein Benutzer, nennen wir ihn "XYZ" dein Bild, schneidet per Croptool die Glaspyramide aus. Das Bild wird somit unter neuem Namen hochgeladen, im Infotemplate steht aber immer noch ausschließlich "Tozina", "XYZ" taucht nur in der Versionsgeschichte auf. Nun fällt jemandem genau dies auf, denn eine Abbildung der Glaspyramide als Hauptmotiv ist nicht erlaubt. An wen wird man sich wenden? An den genannten Urheber "Tozina". Das kann so nicht richtig sein. Daher muss bei der Urheberangabe "Tozina, Crop by XYZ" oder so etwas stehen. Das ist dann schon ein eher schlimmer Fall. Aber genauso verhält es sich bei jeder anderen Änderung, bezogen auf die CC-Lizenzen muss der Urheber um die Person ergänzt werden, die die Änderung vorgenommen hat, also so etwas wie "Original: Tozina, Modifikation: XYZ". Und was das Überschreiben vorhandener Bilder angeht: Jede Änderung ist eine Modifikation, egal wie klein sie ist. Also muss genau genommen beim Überschreiben die Urheberangabe um die modifizierende Person ergänzt werden. Das Original verschwindet dabei in der Versionsgeschichte. Hand aufs Herz: Das kann es nicht sein. --XRay talk 15:16, 28 November 2018 (UTC)
@Tozina: Beachte bitte bei Anwendung des Croptools auf den Passus bei CC-Lizenzen Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders. Das Croptool kennzeichnet die Änderungen nicht, ein bekannter Mangel. Du solltest daher die Änderungen und dich als Urheber ergänzen. Auch die Quelle muss stimmen, bei manchen Bildern steht "selbst fotografiert", das gilt aber nur für das Original. Bei einer Ableitung (Crop) muss mehr stehen. Die Versionsgeschichte reicht dafür nicht aus. Ich weiß, die Lizenzgeschichte ist zu Anfang nicht einfach, aber außerordentlich wichtig. Danke! --XRay talk 18:50, 28 November 2018 (UTC)
@Tozina: Es scheint vom Verständnis her eher schwierig zu sein. Kann ich verstehen. Aber bitte lies mal Commons:Overwriting_existing_files/de und darin vor allem Commons:Overwriting_existing_files/de#Überschreiben, Commons:Overwriting_existing_files/de#NICHT_Überschreiben und Commons:Overwriting_existing_files/de#Berücksichtige_die_Interessen_des_Erstellers. Mit dem Tool [20] kannst du dir auch mal passende Lizenzbeschreibungen generieren lassen. Und eine große Bitte: Du hast schon so viele Ausschnitte angefertigt, bei denen die Urheberangabe und Quelle nicht stimmen. Es fehlt jeweils der Hinweis darauf, wer die Änderungen angefertigt hat. Bitte korrigiere das. --XRay talk 08:57, 29 November 2018 (UTC)

Fenster Vorschau

Zum Hochladen verwende ich diese Methode. Warum verschwindet bei mir manchmal das Fenster Vorschau rechts neben dem Fenster Datei hochladen? Danke für jede Hilfe, Grüße -- Walter Anton (talk) 16:29, 21 November 2018 (UTC)

Der Knopf wird durch JavaScript nachgeladen (ist also nicht Teil der Seite, wie sie initial geladen wird, sondern kommt erst nach dem Laden dazu). Wenn aus irgendeinem Grund der zuständige JavaScript-Code nicht ausgeführt werden kann, dann ist auch der Knopf weg. Mögliche Ursachen sind z.B. Browser-Add-ons (etwa falsch konfigurierte Werbeblocker, NoScript, …), kaputte Gadgets, oder Probleme am Server. Eventuell findest du Hinweise, worum es sich handelt (in Form von Fehlermeldungen), wenn du (wenn es wieder nicht funktioniert) auf der "kaputten" Seite F12 drückst und im dann erscheinenden Fenster auf "Konsole" klickst (funktioniert in Firefox so, in anderen Browsern ist es meist ähnlich). Ganz allgemein kann dir die Frage aber niemand beantworten, sowas kann verschiedene Gründe haben. Tokfo (talk) 18:15, 29 November 2018 (UTC)

Bilder werden nicht mehr komplett dargestellt.

 
Beispiel

Moin @ all, gestern mehrmals und heute schon wieder: Beim Klick auf ein Bild bricht die Übertragung plötzlich ab. Neuladen hilft manchmal, manchmal nicht. Auch findet der Abbruch an unterschiedlichen Stellen statt, manchmal zu einem Drittel, zur Hälfte oder irgendwo... Ist da was bekannt? Gruss --Nightflyer (talk) 09:58, 30 November 2018 (UTC)

Stellte und stelle ich auch fest. Bei mir wird allerdings nach Verzögerung immer fertiggeladen. Ich habe das einer Überlastung bei Zugriffen zugeschrieben. --Хрюша ?? 11:30, 30 November 2018 (UTC)
Bei mir leider nicht. Ich hab jetzt drei Bilder seit fünf Minuten offen, leider wird nichts geladen. Gruss --Nightflyer (talk) 13:55, 30 November 2018 (UTC)
Probier nochmal: [21] öffnen und dann STRG+R drücken. Gehts? --тнояsтеn 15:34, 30 November 2018 (UTC)
  • Es betrifft nicht nur meine eigenen Dateien. STRG+R hilft nicht. Gruss --Nightflyer (talk) 16:01, 30 November 2018 (UTC)
    Mal mit dem Link auf [22] getestet: Der Browser baute das Bild auf dunklem Hintergrund zeilenweise bis knapp ⅓ der Höhe auf, etwas weiter als bei dem Screenshot. Dann wurde der Rest des Bildes auf einen Schlag weiß. Daraufhin habe ich mal versucht, das Bild mit wget runterzuladen und bekomme die Meldung „(1,18 MB/s) - Verbindung bei Byte 2743229 geschlossen. Erneuter Versuch.“ Im anschließenden 2. Versuch wurde der Download mit „206 Partial Content“ fortgesetzt und abgeschlossen. Hoffe, das hilft weiter. --Jumbo1435 (talk) 16:21, 30 November 2018 (UTC)
    Konnte das Bild hier problemlos laden und anzeigen lassen. Firefox 63.0.3 (64-Bit). --Migebert (talk) 20:36, 30 November 2018 (UTC) Update: Kann das Problem bestätigen. Habe andere Bilder in der gleichen Kategorie ausprobiert und sah den weißen Rand unten auch, mal größer mal kleiner. --Migebert (talk) 20:40, 30 November 2018 (UTC)
    Es hat nichts mit dieser Kategorie zu tun. Man gehe auf Special:NewFiles, Commons:Quality images candidates/candidate list, Commons:Valued image candidates/candidate list oder einzelne Fotos, überall das gleiche. Da gibt es einen richtigen Wurm. Oder liegt es am Datum: Spendet gefälligst, damit unsere Server besser laufen? Im Bistro hab ich noch nichts gefunden. Gruss --Nightflyer (talk) 20:58, 30 November 2018 (UTC)
    Komisch, daß solche Dinge immer wieder während der Spendenkampagne auftreten. Bei mir auch in Chrome, Opera, Edge. --Ralf Roleček   21:12, 30 November 2018 (UTC)
    Bitte verschont mich mit Verschwörungstheorien. Das ganze Jahr über treten hier und da Fehler auf den Wikimedia-Servern auf. Warum also nicht auch während der Spendenkampagne? Zumal der Fehler nach bisheriger Beobachtung nur beim Laden der Vollversion auftritt, nicht aber beim der Erstellung der Thumbs. Damit für Otto-Normalbenutzer nicht auffallend. Raymond 21:26, 30 November 2018 (UTC)
    Task 210890 erstellt. Raymond 21:32, 30 November 2018 (UTC)
    @Raymond: Nicht erst seit heute, gestern auch schon. Vielleicht hilft es. Gruss --Nightflyer (talk) 21:39, 30 November 2018 (UTC)
    Ich habe dem nicht weitere Beachtung geschenkt, seit gestern brechen Downloads per rechter Maustaste bei mir auch öfters ab. --Ralf Roleček   21:37, 30 November 2018 (UTC)
    Alles nur, weil überall "volle Auflösung!!!11elf" gefordert wird! Bilder mit 1 MB klappen problemlos.
    Nein, das war latürnich SCNR. Daß ich hier von daheim seit Monaten nur so kleine Bilder hochladen kann, liegt an der Datenautobahn Deutschland aka kaputtes DSL aka schon viermal Router getauscht bekommen aka mehrfach Technikereinsätze gehabt ("hier am Anschluß des Kunden ist alles in Ordnung") aka 50 Meter zu weit vom dslam entfernt für VDSL... --Smial (talk) 00:34, 1 December 2018 (UTC) Ps: Am 27.12. stellen sie mich zwangsweise vom alten ISDN (ja, habe ich tatsächlich noch) auf VoIP um. Wieder ein neuer Router. Danach werde ich dann wohl auch nicht mehr telefonieren können.

    Also ich kann mir schon vorstellen, warum ausgerechnet während der Spendenkampagne besonders gehäuft Fehler auftreten: Danach werden die neuen Server gekauft, in der Hoffnung daß sie dann das ganze Jahr reichen. Da Wikipedia aber immer eher knapp mit Servern bestückt ist und daher immer eher mit sparsamer Nutzung der bekannten Kapazität arbeitet und da Wikipedia wächst und damit auch die Zahl der benötigten Server, wird es dann gegen Ende des Jahres knapp mit der Serverleistung. Kersti (talk) 08:52, 1 December 2018 (UTC)

    Woher nimmst du deine Informationen? -- 32X (talk) 23:12, 1 December 2018 (UTC)
     
    Spenden nach Monat für 2016

    Meine Überlegung beruht im Wesentlichen auf folgenden Dingen.

    • Wir haben jeweils im Dezember eine Spendenkampagne, in der ein Großteil der jährlichen Spenden für Wikipedia gesammelt werden. Daher dürfte das Geld im Januar vergleichsweise am reichlichsten vorhanden sein.
    • Ich habe im Laufe der Jahre mehrfach gelesen - die Quellen finde ich auf die Schnelle nicht wieder - daß Wikipedia nur etwa 10% der Serverleistung zur Verfügung hätte wie andere vergleichbar große Seiten und das Problem der geringen Serverleistung über aggressive caching lösen würde.
    • Wenn mich ein Problem mit der Serverleistung richtig stört, verfolge ich auch die Diskussion der technischen Mitarbeiter die das Problem lösen sollen mit und stelle dabei fest, daß regelmäßig diskutiert wird was eigentlich die Serverleistung frißt und wie man mit weniger Rechenzeit alle notwendigen Leistungen bereitstellen kann.
    • Bestimmte Leistungen werden nicht zur verfügung gestellt, weil uns die Serverleistung fehlt: Deepcat hat eine Beschränkung der Suchtiefe aufgrund von Performanceproblemen.

    Kersti (talk) 12:48, 2 December 2018 (UTC)

      • [Off Topic] Das Internet verbraucht inzwischen 10 % des auf der Welt erzeugten elektrischen Stroms. Wenn Wikipedia mit einem zehntel von dem auskommt, was andere Sites verbrauchen, dann ist das eine gute Sache. (Muss jetzt los, Gartenmöbel aus Tropenholz kaufen, Schokocreme mit Kokosöl und einen größeren SUV.) --C.Suthorn (talk) 06:56, 3 December 2018 (UTC)

    Nur kurz als Bestätigung: Kommt bei mir in letzter Zeit (seit einigen Tagen, denke ich) auch häufiger vor, früher eigentlich nie. Gestumblindi (talk) 00:56, 3 December 2018 (UTC)

    Für welchen Wert von "eigentlich nie"? ;-) Nach meiner Erinnerung gab es den Effekt immer mal wieder, freilich ohne Zusammenhang mit der Spendenkampagne. --Smial (talk) 12:39, 3 December 2018 (UTC)
    Mein subjektiver Eindruck ist, daß solche "Serverausfälle" im weitesten Sinne, mir fällt kein anderes Wort ein, seit 3-4 Jahren gehäuft gegen Jahresende auftreten. Ich habe keinen Beweis, ich empfinde das nur seit Jahren so. --Ralf Roleček   12:43, 3 December 2018 (UTC)
    Das entspricht auch meinem subjektiven Eindruck, wobei mein Internetzugang nur 2-3 Mbit/s liefert und zu manchen Zeiten die einfachsten Dinge nicht klappen. Wenn also beide Enden der Leitung schwach auf der Brust sind, macht sich das bemerkbar. Daß nicht alle Bilder einer vollen Kategorie downgeloadet werden, bevor der Firefox aufgibt, ist beinahe Standart und ich frage mich warum der keine Einstellung hat, wo man ihm sagen kann "bitte doppelt so oft versuchen" oder so, denn wenn man ihn die ganze Kategorie noch mal laden läßt, sind die Bilder dann sofort da, sie landen also wahrscheinlich schon bei einem sehr nahegelegenen Proxy, icvh bilde mir ein mein Mann hätte mal gesagt, er hätte einen in der Wohnung eingerichtet. - Kersti (talk) 11:28, 7 December 2018 (UTC)
    Das schon, ich meinte jetzt aber nur das fehlerhafte Bilderladen auf commons. Insbesondere gab es öfters mal Probleme bei sehr großen Galerieseiten, wo dann halt nur lückenhaft Bilder ausgeliefert wurden. --Smial (talk) 12:47, 3 December 2018 (UTC)
    Tja, die subjektiven Eindrücke... also, statt "eigentlich nie" hätte ich auch "nie" schreiben können. Ich kann mich schlicht nicht daran erinnern, dass es mir in den letzten Jahren passiert war, dass das Laden von Commons-Bildern mitten in der Übertragung abbricht - in den letzten Tagen jedoch gehäuft. Achja, und ich habe eine schnelle Glasfaser-Anbindung (die Provider hier in der Schweiz liefern sich gerade einen edlen Übertragungsraten-Wettstreit; eigentlich hätte ich ja "nur" 100 Mbit/s, aber das wurde anscheinend kürzlich als Antwort auf Konkurrenzangebote auf 200 Mbit/s verdoppelt...) Gestumblindi (talk) 19:31, 3 December 2018 (UTC)

      Info Das Problem sollte nun seit heute Nacht mittels Gerrit:477424 auf Basis meiner Bugmeldung repariert sein. Raymond 07:21, 4 December 2018 (UTC)

    Danke, Raymond. Sieht gut aus. Gruss --Nightflyer (talk) 13:16, 4 December 2018 (UTC)